Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe spannende Einsätze und lerne die Grundlagen der Polizeiarbeit.
- Arbeitgeber: Die Polizei Hamburg sorgt für Sicherheit und Ordnung in der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstzeiten, faire Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit Hamburgs und erlebe einen sinnvollen Job mit Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder erweiterter Sekundarabschluss sowie körperliche Fitness sind erforderlich.
- Andere Informationen: Besondere Regelungen für Wasserschutzpolizei und nautische Befähigungszeugnisse möglich.
Wir über uns: Die Polizei Hamburg ist ein starkes Team, das für Sicherheit und Ordnung in unserer Stadt sorgt. Gemeinsam übernehmen wir eine verantwortungsvolle Aufgabe, die weit über den Einzelnen hinausgeht. Als Teil unseres Teams stehen Sie den Bürgerinnen und Bürgern in allen Lebenslagen zur Seite und begegnen täglich neuen Herausforderungen. Der Polizeidienst verlangt Stabilität, Empathie und die Fähigkeit, flexibel zu reagieren – Eigenschaften, die uns als Gemeinschaft stärken. Erleben Sie, wie vielseitig und bedeutsam Ihre Arbeit für Hamburg und seine Menschen sein kann.
Ihre Aufgaben: In der Ausbildung (LA I) erhalten Sie Einblicke in die polizeiliche Arbeit und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben. Sie werden in den Grundtechniken der Kriminalistik, Verkehrsüberwachung, Strafverfolgung und Gefahrenabwehr geschult. Hier sind einige Ihrer Aufgaben:
- Praktische Einsätze zur Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Erste Einblicke in Ermittlungsarbeit und Zeugenvernehmungen
- Unterstützung erfahrener Kolleginnen und Kollegen bei Einsätzen, zum Beispiel im Reviervollzugs- und Ermittlungsdienst
- Teilnahme an Übungen im Rahmen von besonderen Einsatzkonzepten und Konfliktlösungen
Nach Abschluss ihrer Ausbildung erwartet Sie u.a.:
- Funkstreifeneinsatzdienst (Maßnahmen zur Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten sowie zur Abwehr von Gefahren)
- Dienst im Polizeikommissariat inklusive Vorgangsfertigung
- Durchführung von Schwerpunkteinsätzen zur Verkehrsunfall- und Kriminalitätsbekämpfung
- Durchführung von Einsätzen aus besonderem Anlass in der geschlossenen Einheit
- Wasserschutzpolizeiliche Aufgaben (schifffahrtspolizeiliche Vollzugsaufgaben, Überwachung maritimer Umweltvorschriften)
- Grenzpolizeiliche Aufgaben (Überwachung des grenzüberschreitenden Verkehrs, Ein- und Ausgangsabfertigung von Schiffsbesatzungsmitgliedern)
- Kriminalpolizeiliche Vorgangssachbearbeitung
- Selbstständige Bewertung von Sachverhalten, Planung von Ermittlungsschritten
- Eigenverantwortliche Kommunikation und Kooperation mit Dienststellen, Fachdiensten, Behörden, Gerichten und Staatsanwaltschaften
Ihr Profil: Für die Ausbildung bei der Polizei Hamburg im Laufbahnabschnitt I suchen wir engagierte Bewerbende, die körperlich und geistig den anspruchsvollen Anforderungen des Polizeidienstes gewachsen sind. Die spezifischen Voraussetzungen umfassen:
- Bildungsabschluss: mittlerer Schulabschluss (MSA) oder ein erweiterter Sekundarabschluss (ESA) mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren
- Alter: Sie sollten am Tag der Einstellung zwischen 16 und 36 Jahre alt sein (in Einzelfällen sind Ausnahmen vom Höchstalter möglich)
- Mindestgröße: Mindestens 158 cm
- Tätowierungen: Grundsätzlich keine Tätowierungen, die beim Tragen der Uniform sichtbar sind
- Fahrerlaubnis Klasse B: Sollten Sie noch keinen Führerschein besitzen, verpflichten Sie sich, innerhalb des ersten Ausbildungsjahres diesen zu erwerben
- Schwimmnachweis: Nachweis des Deutschen Schwimmabzeichens in Bronze (muss bis zum zweiten Prüfungstag vorliegen)
- Schulische Leistung: Ausreichende Schulnoten sind erforderlich
Gesundheitliche Anforderungen: Der Polizeivollzugsdienst setzt körperliche und geistige Belastbarkeit voraus. Detaillierte Informationen zu den gesundheitlichen Anforderungen finden Sie im Merkblatt zur gesundheitlichen Eignung.
Besondere Regelungen für die Wasserschutzpolizei: Bewerbende mit nautischen oder technischen Befähigungszeugnissen (wie Nautischer Wachoffizier oder Technischer Schiffsoffizier) haben die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Polizeiobermeisterin bzw. zum Polizeiobermeister ernannt zu werden und können während der Ausbildung einen Anwärtersonderzuschlag erhalten.
Staatsangehörigkeit: Die deutsche Staatsangehörigkeit ist grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Vorliegen einer anderen Staatsangehörigkeit kann in Einzelfällen zusätzlich die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung des Personalamtes notwendig werden. Des Weiteren müssen Sie für den Zeitraum von 5 Jahren vor Abgabe Ihrer Bewerbung Ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben.
Unser Angebot: Wir bieten Ihnen eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung mit einer klaren Perspektive für die berufliche Zukunft. Als Polizeianwärterin / -anwärter profitieren Sie von:
- Fairer Vergütung
- Flexiblen Dienstzeitmodellen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Verantwortung und Sinnhaftigkeit
- Vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
- Stabilität und Sicherheit durch langfristige Perspektiven in einem sicheren Berufsfeld
Ihre Bewerbung: Mit Voranschreiten Ihres Bewerbungsverfahrens werden wir weitere Unterlagen von Ihnen abfordern. Bitte halten Sie daher u.a. folgende Unterlagen bereit:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis und / oder Berufsabschlusszeugnisse
- Schwimmnachweis des Deutschen Schwimmabzeichens in Bronze
- Nachweis über Führerschein der Klasse B (falls vorhanden)
- Geburtsurkunde
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren: Polizei Hamburg, Einstellungsstelle AK 13, Hotline +49 40 427-427
Ausbildung | Wasserschutzpolizei- ab Februar 2026 Arbeitgeber: Joblocal
Kontaktperson:
Joblocal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung | Wasserschutzpolizei- ab Februar 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Wasserschutzpolizei. Besondere Kenntnisse in nautischen oder technischen Bereichen können dir einen Vorteil verschaffen, also überlege, ob du entsprechende Qualifikationen hast oder erwerben kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich der Sicherheit und Ordnung zu absolvieren. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke in die polizeiliche Arbeit.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die körperlichen Tests vor, die Teil des Auswahlverfahrens sind. Regelmäßiges Training und das Erreichen des Schwimmnachweises in Bronze sind entscheidend, um die Anforderungen zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Polizeibeamten. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, ein besseres Verständnis für den Alltag in der Polizei Hamburg zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung | Wasserschutzpolizei- ab Februar 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne dein Motivationsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Einleitung. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung bei der Polizei Hamburg interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, hervorzuheben, die deine Eignung für den Polizeidienst unterstreichen.
Schulabschlusszeugnisse: Füge Kopien deiner Schulabschlusszeugnisse bei. Achte darauf, dass diese gut leserlich sind und alle relevanten Informationen enthalten, um deine schulischen Leistungen zu belegen.
Vollständigkeit der Unterlagen: Überprüfe vor dem Einreichen deiner Bewerbung, ob alle geforderten Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören das Motivationsschreiben, der Lebenslauf, die Schulzeugnisse und der Schwimmnachweis. Eine vollständige Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Auswahlverfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joblocal vorbereitest
✨Informiere dich über die Polizei Hamburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Polizei Hamburg und ihre Aufgaben informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf typische Interviewfragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für den Polizeidienst, deinen Umgang mit Stress und Konflikten sowie deine Teamfähigkeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Antworten untermauern.
✨Körperliche Fitness betonen
Da körperliche und geistige Belastbarkeit im Polizeidienst wichtig sind, solltest du deine Fitness und sportlichen Aktivitäten hervorheben. Erwähne, wie du dich auf die Anforderungen der Ausbildung vorbereitest.
✨Erscheinungsbild und Auftreten
Achte darauf, dass du gepflegt und angemessen gekleidet zum Interview erscheinst. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.