Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Backend-Applikationen und Microservices für unsere Software.
- Arbeitgeber: Athereon GRC unterstützt Organisationen in Informationssicherheit und Compliance.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Python und Erfahrung mit Backend-Entwicklung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine persönliche Einarbeitung und regelmäßige Tech-Meetups.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeite an Software, die von zehntausenden Personen täglich genutzt wird und werde Teil unseres Entwicklungsteams! Mit Athereon GRC entwickeln wir Software, die Unternehmen, Organisationen und Institutionen aus dem privaten, öffentlichen und sozialen Sektor in den Bereichen Informationssicherheit und Compliance unterstützt. Bringe Deine Expertise und Persönlichkeit in die tägliche Arbeit ein - wir suchen Personen, die für Software genauso brennen wie wir und für die der Blick über den Tellerrand nicht nur eine hohle Floskel ist.
Tätigkeiten
- Du entwickelst mit dem Backendteam aktiv die Athereon GRC Backend-Applikation.
- Du entwickelst Microservices für die Integration von Drittsoftware von und zu unserem Backend.
- Du unterstützt unsere Ops-Prozesse wie Neukundendeployment, CI/CD Pipelines und Monitoring.
- Du untersuchst proaktiv neue Technologien und arbeitest sie ggf. in unseren Techstack und laufende Prozesse ein.
Hier sind ein paar Auszüge aus unserem aktuellen Techstack:
- Python
- Django
- OpenTelekomCloud
- Postgresql
- Kubernetes
- Grafana / Prometheus
- Sentry
Bewerbungsprozess
Schick uns Deinen CV zu und wir lernen uns in einem ersten kurzen Call persönlich kennen! Let's talk tech: Wir gehen gemeinsam mit dir technisch in die Tiefe bei einer Coding Session. Offer - Welcome to Athereon! :)
Software Developer Backend (Python) (m/w/d) Arbeitgeber: Digitalich GmbH
Kontaktperson:
Digitalich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Developer Backend (Python) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu unserem Team oder anderen Entwicklern in der Branche zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Python und Django beziehen. Übe Coding-Challenges auf Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Fähigkeiten zu schärfen und dein Selbstvertrauen für die Coding Session zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Backend-Entwicklung, insbesondere in Bezug auf Microservices und CI/CD. Zeige in deinem Gespräch, dass du proaktiv neue Technologien untersuchst und bereit bist, diese in den Techstack zu integrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Erfahrung mit Monitoring-Tools wie Grafana oder Prometheus demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Developer Backend (Python) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die Position als Software Developer Backend (Python). Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Projekte hervorhebst, die deine Fähigkeiten in Python, Django und anderen Technologien des Techstacks zeigen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für Athereon GRC arbeiten möchtest und wie deine Leidenschaft für Softwareentwicklung mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmt. Zeige, dass du bereit bist, über den Tellerrand hinauszuschauen.
Vorbereitung auf das technische Gespräch: Bereite dich auf die Coding Session vor, indem du deine Kenntnisse in Python und den relevanten Technologien auffrischst. Übe typische Programmieraufgaben und sei bereit, deine Lösungsansätze zu erklären und zu diskutieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Digitalich GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Softwareentwickler im Backend mit Python arbeiten wirst, solltest du deine Kenntnisse in Python und Django auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell auch Code-Probleme zu lösen.
✨Verstehe den Techstack
Mache dich mit dem aktuellen Techstack vertraut, insbesondere mit PostgreSQL, Kubernetes und CI/CD-Pipelines. Zeige während des Interviews, dass du die Technologien verstehst und wie sie in der Entwicklung eingesetzt werden.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du proaktiv neue Technologien untersucht und in bestehende Prozesse integriert hast. Dies zeigt, dass du nicht nur reaktiv arbeitest, sondern auch innovativ denkst.
✨Sei bereit für eine Coding Session
Da ein Teil des Bewerbungsprozesses eine Coding Session umfasst, übe das Lösen von Programmieraufgaben unter Zeitdruck. Achte darauf, deinen Denkprozess klar zu kommunizieren, während du an den Aufgaben arbeitest.