Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Kultur und das Alpine Museum mit spannenden Projekten und Ausstellungen.
- Arbeitgeber: Der Deutsche Alpenverein ist der größte Bergsportverband weltweit und engagiert sich für Natur- und Klimaschutz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere in einem dynamischen Team und fördere Bildung und Kultur im Alpinismus.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss und mehrjährige Erfahrung im Museumsmanagement.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 15. Mai 2025 willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Der Deutsche Alpenverein ist mit rund 1,5 Mio. Mitgliedern der weltweit größte Bergsportverband und gleichzeitig einer der größten deutschen Naturschutzverbände. Mit unseren 31.000 Ehrenamtlichen in über 350 Sektionen ermöglichen wir Bergsport für alle Altersgruppen, engagieren uns für Natur- und Klimaschutz, Kultur und Bildung sowie die Förderung von Kindern und Jugendlichen.
Über das Alpine Museum: Der Deutsche Alpenverein setzt sich mit seinem Alpinen Museum in München für eine ambitionierte Kulturarbeit ein. Der Bereich Kultur befasst sich mit der Kulturgeschichte und aktuellen Themen rund um Alpinismus und Bergsport. Dazu gehören übergreifende Forschungen, die Pflege von Archiv, Bibliothek und Sammlungen sowie anspruchsvolle Ausstellungen. Das Alpine Museum mit Archiv und Bibliothek sowie großem Museumsgarten und Café befindet sich in herausragender städtebaulicher Lage in München. Nach einer umfangreichen Sanierung konnten wir das Museum im März 2024 wiedereröffnen. Wir begreifen es als zentralen Ort für Bildung, Begegnung und Dialog.
Zentral ist die Zusammenarbeit mit den DAV-Sektionen. Gemeinsam mit ihnen entwickelt der Bereich Kultur Projekte und Ausstellungen und unterstützt sie bei ihren eigenen Vorhaben.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Wissenschaftliche, organisatorische und betriebliche Leitung des Bereichs Kultur und des Alpinen Museums
- Strategische Planung für die Weiterentwicklung des Bereichs und des Hauses
- Steuerung des Bereichs zusammen mit den Teamleiter*innen Archiv / Bibliothek, Ausstellungen / Vermittlung, Besucherbetreuung / Café und Verwaltung
- Budgetverantwortung mit Aufstellung von Wirtschaftsplänen und Controlling
- Akquise von Förder- und Drittmitteln
- Zusammenarbeit mit unserem Förderverein und einer Stiftung
- Personalverantwortung für rund zehn Voll- und Teilzeitkräfte sowie ein großes Team von Minijobber*innen und Ehrenamtlichen
- Öffentlichkeitsarbeit für den gesamten Bereich und das Haus in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Kommunikation
- Vertretung des Museums und seiner Themen in der Bundesgeschäftsstelle und den Gremien des DAV
- Kontaktpflege zu den DAV-Sektionen
- Übernahme einzelner Projekte im Bereich Ausstellungen bzw. Vermittlung
Das sollten Sie mitbringen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, mindestens MA/Master, in einer relevanten Fachrichtung, z. B. Neuere / Neueste Geschichte, Europäische Ethnologie, Kunstgeschichte, Politikwissenschaften, Soziologie o. Ä.
- mehrjährige praktische Museumserfahrung
- Nachgewiesene Kompetenz in Museums-, Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Projektmanagement
- Modernes und zeitgemäßes Führungsverständnis sowie Führungserfahrung in vergleichbarer Position
- Großes Interesse an aktuellen Entwicklungen in unserer Gesellschaft
- Affinität zu Bergsport und Naturschutz, dem DAV und seinen Zielen
- Ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit und sozialer Kompetenz
- Initiative und Leistungsbereitschaft, einschließlich der Bereitschaft, auch an Abenden und Wochenenden zu arbeiten
Das bieten wir Ihnen:
- Tätigkeit mit Sinn, Freude und Wirksamkeit
- Hoher Grad an Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeit
- Einen sicheren, modernen und neu gestalteten Arbeitsplatz im Herzen von München in einem engagierten Team
- Eine faire, transparente Gehaltsstruktur im erweiterten TVöD
- Zahlreiche Benefits wie eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, betriebliche Krankenzusatzversicherung, Wellpass, Fahrtkostenzuschuss etc. gehören bei uns zum Angebotspaket
Teamspirit, gegenseitige Unterstützung, Wertschätzung und hohe Motivation zeichnen unsere Mitarbeiter*innen aus. Haben auch Sie Lust, dabei zu sein?
Über eine Bewerbung unter Angabe des möglichen Eintrittsdatums und Ihrer Gehaltsvorstellung mit dem Betreff „Leiter*in des Bereichs Kultur und des Alpinen Museums“ an bewerbung@alpenverein.de bis 15. Mai 2025 freut sich Esther Herold-Sabbah aus der Personalabteilung.
Leiter*in des Bereichs Kultur und des Alpinen Museums Arbeitgeber: Deutscher Alpenverein e.V.

Kontaktperson:
Deutscher Alpenverein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in des Bereichs Kultur und des Alpinen Museums
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Personen im Bereich Kultur und Museen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Alpinismus oder Museumsarbeit beschäftigen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Bergsport, Naturschutz oder Kulturgeschichte befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema und kann dir wertvolle Erfahrungen und Kontakte verschaffen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Kultur und Museen auf dem Laufenden. Lies Fachzeitschriften, Blogs oder nimm an Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen, wenn du mit anderen über die Position sprichst.
✨Bereite dich auf Gespräche vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen du zu den Zielen und Herausforderungen des Deutschen Alpenvereins hast. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Organisation und ihrer Mission auseinandergesetzt hast und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in des Bereichs Kultur und des Alpinen Museums
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere den Deutschen Alpenverein: Informiere dich über die Ziele und Projekte des Deutschen Alpenvereins sowie über das Alpine Museum. Verstehe die Rolle, die der Bereich Kultur spielt, und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens, das deine Leidenschaft für Bergsport und Naturschutz hervorhebt.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Leitung des Bereichs Kultur und des Alpinen Museums bist. Betone deine Führungserfahrung und dein Interesse an aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du den Betreff „Leiter*in des Bereichs Kultur und des Alpinen Museums“ korrekt angibst und die Frist bis zum 15. Mai 2025 einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Alpenverein e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Museumsarbeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung im Museums- und Projektmanagement zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kompetenzen in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Interesse an Bergsport und Naturschutz zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Bergsport und Naturschutz. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und bringe Ideen ein, wie du diese Themen in die Kulturarbeit des Alpinen Museums integrieren könntest.
✨Teamführung und Kommunikation betonen
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du deine Erfahrungen in der Teamführung und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur strategischen Planung stellen
Bereite einige Fragen zur strategischen Planung und Weiterentwicklung des Bereichs Kultur vor. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Vision des Museums und deine Bereitschaft, aktiv an dessen Entwicklung mitzuwirken.