Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere Quantenalgorithmen für spannende Anwendungsfälle.
- Arbeitgeber: BASF Digital Solutions GmbH bietet innovative digitale Lösungen für globale Geschäftsprozesse.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂĽtung, flexible Arbeitszeiten und UnterstĂĽtzung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Arbeite an der Spitze der Quantencomputing-Technologie in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: PhD in Physik, Chemie oder Informatik mit tiefem Wissen in Quantenalgorithmen.
- Andere Informationen: Vielfalt ist unsere Stärke – wir fördern Inklusion und Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir als Global Digital Services ermöglichen die Digitalisierung von BASF. In agilen Teams entwickeln wir innovative digitale Lösungen für BASF und seine Kunden, schaffen neue spannende Kundenerlebnisse und Geschäftswachstum und treiben Effizienz in Prozessen voran. Wir bieten IT, die funktioniert, und bieten Know-how sowie Zugang zu den neuesten Technologien in den Bereichen Cloud-Computing, Blockchain oder Big Data.
WAS SIE ERWARTEN KĂ–NNEN
Unser Ziel ist es, zu erkunden, was mit Quantencomputing möglich ist, und sicherzustellen, dass BASF von dieser vielversprechenden Technologie profitieren kann. Wir kombinieren wissenschaftliche Exzellenz mit industriell relevanten Anwendungen und arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung und Implementierung von Quantenalgorithmen für unsere Anwendungsfälle. Als Quantum Computing Scientist werden Sie Kooperationen mit industriellen sowie akademischen Partnern im Bereich Quantencomputing aufbauen und koordinieren. Sie werden die Vorbereitung und Vorverarbeitung von Anwendungsfällen sowie die Nachverarbeitung von Quantencomputing-Ergebnissen unter Verwendung modernster klassischer Computeransätze sowie neuer Quanten-Technologien (z.B. fehlertolerante Ansätze) übernehmen. Darüber hinaus werden Sie (mit-)entwickeln und Quantencomputing-Methoden, -Algorithmen und -Workflows anwenden, um relevante Anwendungsfälle aus dem Bereich der Quantenchemie, Optimierung und maschinelles Lernen zu lösen. Sie werden auch Softwarelösungen für relevante Anwendungsfälle für die breitere Chemie-, Quantenchemie-, Optimierungs-, maschinelles Lernen- und Next-Generation-Computing-Community von BASF bereitstellen. Wir schätzen Ihre Vorschläge für neue Ideen zur Erschließung weiterer Anwendungsfälle im weiteren Kontext des Quantencomputings, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Nutzung öffentlicher Fördermöglichkeiten.
WAS SIE ANBIETEN
Studien in Physik, Chemie, Mathematik, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet mit einer herausragenden Promotion. Tiefgehende Kenntnisse in Quantenalgorithmen mit Fokus auf fehlertolerantes Quantencomputing (QPE, randomisierte Algorithmen usw.). Erfahrung in der Identifizierung, Übersetzung und Lösung industriell relevanter Anwendungsfälle im Zusammenhang mit Quantenchemie, Optimierung und maschinellem Lernen. Kenntnisse im Quantencomputing, insbesondere in verwandten Softwarebibliotheken und -toolkits wie Qiskit, OpenFermion, Pennylane, Bloqade sowie Softwarebibliotheken, die sich auf das Annealing beziehen. Verhandlungssichere Englischkenntnisse sowie weitere Sprachkenntnisse (z.B. Deutsch) sind von Vorteil. Motivation, in einem interdisziplinären, funktionsübergreifenden Umfeld zu arbeiten, sowie die Bereitschaft, ständig zu lernen und sich in einem sich schnell entwickelnden und herausfordernden Bereich anzupassen.
WAS WIR ANBIETEN
Attraktive Vergütung und ein variabler Bonus. Unterstützung bei der Kinderbetreuung (z.B. betriebliche Kindertagesstätte, Ferienprogramme). Fitness- und Gesundheitsstudio, medizinisches Zentrum mit zahlreichen Angeboten für Ihre Gesundheit. Mentoring-Programme und Lernmöglichkeiten für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.
WIE SIE UNS ERREICHEN
Larissa Wiedenroth (Talent Acquisition), (emailprotected), Tel.: +49 30 2005-56384 beantwortet gerne Ihre Fragen zu dieser Position. Sie können auch unser Recruiting-Team erreichen. Erste Informationen über unseren Bewerbungsprozess finden Sie.
ĂśBER UNS
BASF Digital Solutions GmbH bietet innovative Lösungen für die Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen für die BASF-Gruppe weltweit. Als erfahrener Anbieter von Geschäftslösungen schaffen wir Mehrwert für BASF, indem wir neue Geschäftsmodelle mit digitalen Technologien entwickeln und so die Effizienz und Effektivität von Prozessen durch IT und digitale Lösungen steigern. Lernen Sie mehr über BASF Digital Solutions GmbH.
Diversität ist unsere größte Stärke! Werden Sie Teil unserer Erfolgsformel und entwickeln Sie die Zukunft mit uns in einem globalen Team, das Inklusion und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder Glauben fördert.
Quantum Computing Scientist - Algorithm Development (m / f / d) Arbeitgeber: BASF Digital Solutions GmbH
Kontaktperson:
BASF Digital Solutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quantum Computing Scientist - Algorithm Development (m / f / d)
✨Netzwerken mit Fachleuten
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Experten im Bereich Quantencomputing zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Quantenalgorithmen und verwandte Technologien konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Teilnahme an Konferenzen
Besuche Konferenzen und Workshops zum Thema Quantencomputing. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die sich mit Quantenalgorithmen oder verwandten Softwarebibliotheken wie Qiskit oder OpenFermion beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Bleibe auf dem neuesten Stand
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Quantencomputing auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften, Blogs oder Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen in Gesprächen anzusprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quantum Computing Scientist - Algorithm Development (m / f / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die BASF für die Position des Quantum Computing Scientist sucht. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Fachkenntnisse: Hebe deine Kenntnisse in quantenmechanischen Algorithmen und verwandten Softwarebibliotheken wie Qiskit oder OpenFermion hervor. Zeige, wie deine akademische Ausbildung und praktische Erfahrung dich fĂĽr diese Rolle qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Position interessiert bist und wie du zur digitalen Transformation von BASF beitragen kannst. Betone deine Motivation, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und ständig dazuzulernen.
PrĂĽfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschlieĂźlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und deine wichtigsten Erfolge und Erfahrungen deutlich hervorhebt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF Digital Solutions GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Quantencomputing-Algorithmen
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für Quantenalgorithmen hast, insbesondere für fehlerresistente Ansätze. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Algorithmen in der Industrie angewendet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Quantenchemie, Optimierung und maschinellem Lernen. Übe, wie du komplexe Probleme lösen würdest und sei bereit, deine Denkweise klar und präzise zu erklären.
✨Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit akademischen und industriellen Partnern erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche interdisziplinäre Projekte zu teilen. Betone deine Fähigkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
✨Sprich über deine Lernbereitschaft
In einem sich schnell entwickelnden Bereich wie dem Quantencomputing ist es wichtig, kontinuierlich zu lernen. Teile deine Strategien, wie du dich ĂĽber neue Technologien und Entwicklungen informierst und anpasst.