Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Erwachsene mit Beeinträchtigungen in ihrem Alltag und fördere ihre Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben ist ein führender Dienstleister im Rheinland für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen sicheren Arbeitsplatz, tarifliche Leistungen und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite mit Sinn und erlebe eine Kultur der Anerkennung und Offenheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische oder pflegerische Ausbildung oder Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um uns und unsere Arbeit kennenzulernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben. Wir haben derzeit keine für Sie passende Stelle ausgeschrieben, Sie sind aber davon überzeugt, dass der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben der richtige Arbeitgeber für Sie ist? Dann nutzen Sie Ihre Chance: Senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Gemeinsam besprechen wir, welche Möglichkeiten wir Ihnen bieten können.
Standort: Leverkusen, Burscheid, Wermelskirchen
Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Vergütung: S4 - S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit: Voll- / oder Teilzeit
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 31.03.2025
Das sind Ihre Aufgaben:
- Unterstützung und Betreuung von Erwachsenen mit einer geistigen Beeinträchtigung
- Unterstützung bei der Entwicklung und Erhaltung der individuellen, sozialen, kognitiven, körperlichen und kommunikativen Kompetenzen und Potentiale
- Unterstützung bei Alltags- und Freizeitgestaltung sowie Angeboten der kulturellen Teilhabe
Das bieten wir Ihnen:
- Kultur erleben
- Tarifliche Leistungen
- Arbeit mit Sinn
- Sicherer Arbeitsplatz
- Vielseitige Perspektiven
- Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
- Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Das bringen Sie mit:
- Voraussetzung für die Besetzung: Sie verfügen über eine pädagogische oder pflegerische Ausbildung
- Alternativ sind Sie Quereinsteiger und verfügen über Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung
- Sie begegnen Menschen mit Empathie und Wertschätzung
- Flexibilität, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit runden Ihr Profil ab
- Sie verfügen über die Bereitschaft, auch im Wechselschichtdienst und an Wochenenden zu arbeiten
Wünschenswert:
- Professionelle und persönliche Weiterentwicklung durch zielbezogene Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sind für Sie eine Selbstverständlichkeit
- Sie sind im Besitz eines gültigen Führerscheins Klasse B
Worauf es uns noch ankommt:
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Damit Sie uns und unsere Arbeit kennenlernen können, bieten wir Ihnen obligatrisch die Möglichkeit einer Hospitation an.
Wer wir sind:
Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, psychischer oder Abhängigkeitserkrankung, hohem sozialen Integrationsbedarf, im Rheinland. Rund 3.000 Mitarbeitende erbringen für über 3.000 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.
Initiativbewerbung Arbeitgeber: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Kontaktperson:
LVR-Verbund für WohnenPlusLeben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben besser kennenzulernen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und gibt dir die Chance, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Programme und Angebote des LVR-Verbunds. Wenn du in deiner Initiativbewerbung auf diese Punkte eingehst, kannst du zeigen, dass du gut informiert bist und wirklich zur Organisation passt.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des LVR-Verbunds. Durch persönliche Gespräche kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines persönlichen Gesprächs aufkommen könnten. Überlege dir, wie du deine Empathie und Teamfähigkeit konkret unter Beweis stellen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Nutze das Anschreiben, um deine Motivation und Begeisterung für den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben klar zu kommunizieren. Erkläre, warum du denkst, dass dieser Arbeitgeber der richtige für dich ist.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und deine Nachweise auf die Anforderungen der Stelle abgestimmt sind. Betone relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Hervorhebung von Soft Skills: Da Empathie und Teamfähigkeit wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Vollständige Dokumentation: Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse vollständig und in deutscher Sprache eingereicht werden. Vergiss nicht, eine Zeugnisbewertung beizufügen, falls dein Abschluss im Ausland erworben wurde.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Verbund für WohnenPlusLeben vorbereitest
✨Bereite deine Initiativbewerbung gut vor
Stelle sicher, dass dein Anschreiben klar und präzise ist. Erkläre, warum du dich für den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen relevant sind.
✨Zeige Empathie und Wertschätzung
Da der Umgang mit Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dass du in deinem Gespräch Empathie zeigst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über den LVR-Verbund
Recherchiere im Vorfeld über die Werte und die Mission des LVR-Verbunds. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Frage nach Hospitationsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, im Interview nach einer Hospitation zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und gibt dir die Möglichkeit, einen tieferen Einblick in die Arbeitsweise und das Team zu erhalten.