Notfallsanitäter*in - Vollzeit / Teilzeit
Notfallsanitäter*in - Vollzeit / Teilzeit

Notfallsanitäter*in - Vollzeit / Teilzeit

Kiel Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Y

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Rettungsdienstes und rette Leben in Kiel.
  • Arbeitgeber: Die Berufsfeuerwehr Kiel sucht engagierte Notfallsanitäter*innen für eine sinnstiftende Aufgabe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Kieler*innen und arbeite dort, wo andere Urlaub machen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung als staatlich anerkannte*r Notfallsanitäter*in abgeschlossen und bist belastbar.
  • Andere Informationen: Schichtdienst ist erforderlich, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kieler Berufsfeuerwehr sucht frische Köpfe. Starten Sie bei uns und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt den Rettungsdienst unbefristet in Voll- oder Teilzeit als Notfallsanitäter*in (vergütet nach EG N TVöD).

Was wir bieten:

  • Flexibilität: Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten: Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge: Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung: Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung: Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Entspannt unterwegs: Carsharing oder Nutzung der Kieler Sprottenflotte für Dienstwege
  • Vielfalt: Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
  • Sicherheit: Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
  • Nähe zum Meer: Da arbeiten, wo andere Urlaub machen
  • Sinnstiftende Aufgabe: Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen

Was zu tun ist:

Die Berufsfeuerwehr Kiel ist Trägerin und vorwiegend Durchführerin des Rettungsdienstes in der Landeshauptstadt Kiel. Von insgesamt sieben Wachen aus werden mehr als zwölf Rettungswagen in Mehrzweck-Fahrzeugstrategie, zwei Notarzt-Einsatzfahrzeuge, ein Verlegungseinsatzfahrzeug, ein Baby Intensivtransportwagen, ein landesweit eingesetzter Intensivtransportwagen sowie Sonderfahrzeuge zum Transport von infektiösen Patienten eingesetzt.

Folgende Tätigkeiten gehören zu Ihren Aufgaben:

  • Herstellung der Einsatzbereitschaft: Kontrolle, Nachbestückung, Reinigung der Ausrüstung und des Fahrzeuges bei Dienstübernahme gem. Vorgaben der Feuerwehr
  • Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach Einsatzende und zur Fahrzeugübergabe
  • Einsatz im Rettungsdienst: Lebensrettende Sofortmaßnahmen bei lebensbedrohlich Verletzten oder Erkrankten bis zum Eintreffen und der Übernahme der Behandlung durch den*die Notärzt*in fachgerecht durchführen
  • Assistenz des*der Notärzt*in bei allen Maßnahmen der präklinischen Notfallmedizin
  • Herstellen der Transportfähigkeit von Patient*innen: Lebenswichtige Vitalfunktionen während des Transports zum Krankenhaus beobachten und aufrechterhalten
  • Beförderung kranker, verletzter oder sonstiger hilfsbedürftiger Personen unter sachlich/fachlicher Betreuung
  • Nachbereitung: Datenerfassung der Einsatzdokumentation, Berichtswesen im Rettungsdienst
  • Durchführung sämtlicher Maßnahmen, die für einen ordnungsgemäßen Rettungsdienst auf der Rettungswache erforderlich sind

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie mitbringen:

  • Ausbildung: Sie haben eine Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Notfallsanitäter*in erfolgreich abgeschlossen.
  • Gesundheitsnachweise: Sie sind nach 1970 geboren? Bitte legen Sie Ihren Impfnachweis nach dem Masernschutzgesetz bei.
  • Fahrerlaubnis: Sie sind im Besitz des Führerscheins Klasse C 1.

Was Sie auszeichnet:

Sie verfügen über die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch eine sehr hohe Belastbarkeit aus und sind in der Lage, den Belangen der einzelnen Bürger*innen verständnisvoll entgegenzukommen und fachkundig damit umzugehen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren.

Gut zu wissen:

Die Stellen sind teilbar unter der Voraussetzung der Abdeckung des Schichtdienstes. Es wird die Bereitschaft erwartet, im Schichtdienst zu arbeiten (auch an Sonn- und Feiertagen) und sich ständig fort- und weiterzubilden. Sie verfügen über die uneingeschränkte Tauglichkeit gemäß den aktuellen Arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen bei Tätigkeiten im Rettungsdienst. Die Auswahlverfahren finden in regelmäßigen Abständen statt.

Notfallsanitäter*in - Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Yourfirm

Die Kieler Berufsfeuerwehr ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Notfallsanitäter*in in Voll- oder Teilzeit nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten. Genießen Sie die Vorteile einer betrieblichen Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und Mobilitätszuschüsse, während Sie in einer vielfältigen und inklusiven Umgebung arbeiten, die sich aktiv für das Wohl der Kieler*innen einsetzt – und das alles in der malerischen Nähe zum Meer.
Y

Kontaktperson:

Yourfirm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Notfallsanitäter*in - Vollzeit / Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Notfallsanitäters. Verstehe die Abläufe im Rettungsdienst der Kieler Berufsfeuerwehr, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kieler Berufsfeuerwehr. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlverfahrens sein könnten. Übe lebensrettende Sofortmaßnahmen und andere relevante Fähigkeiten, um im Auswahlprozess zu überzeugen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich Notfallmedizin und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter*in - Vollzeit / Teilzeit

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Notfallmedizinische Kenntnisse
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Empathie und Verständnis für Patienten
Fahrzeug- und Ausrüstungskenntnisse
Dokumentationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität im Schichtdienst
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Führerschein Klasse C1

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Berufsfeuerwehr Kiel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Berufsfeuerwehr Kiel und ihre Aufgaben im Rettungsdienst informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung als staatlich anerkannter Notfallsanitäter*in sowie alle relevanten Gesundheitsnachweise und deinen Führerschein Klasse C1 in deiner Bewerbung deutlich hervorhebst.

Persönliche Stärken hervorheben: Gehe in deinem Anschreiben auf deine persönlichen Eigenschaften ein, die dich für die Stelle qualifizieren. Betone deine hohe Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und deine Fähigkeit, empathisch mit Bürger*innen umzugehen.

Schichtdienstbereitschaft erwähnen: Da die Stelle im Schichtdienst ist, solltest du in deiner Bewerbung deine Bereitschaft zur Arbeit an Sonn- und Feiertagen sowie zur ständigen Fort- und Weiterbildung klarstellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Yourfirm vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen im Rettungsdienst und wie du in stressigen Situationen reagierst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Als Notfallsanitäter*in arbeitest du oft im Team. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und bringe Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere die Kieler Berufsfeuerwehr und deren Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Mission und den Zielen der Organisation identifizieren kannst.

Präsentiere deine Belastbarkeit

In deinem Beruf ist es wichtig, auch unter Druck ruhig und professionell zu bleiben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf bewahrt hast.

Notfallsanitäter*in - Vollzeit / Teilzeit
Yourfirm
Y
  • Notfallsanitäter*in - Vollzeit / Teilzeit

    Kiel
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-23

  • Y

    Yourfirm

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>