Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle bahnbrechende Technologien für Quantenprozessoren und arbeite an photonischen Schnittstellen.
- Arbeitgeber: Infineon ist ein globaler Marktführer in Halbleiterlösungen für nachhaltige Energie und IoT.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, flexible Arbeitsmöglichkeiten und zahlreiche Unternehmensleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams, das die Zukunft der Quantencomputing-Technologie gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen PhD in Physik oder verwandten Bereichen und 3+ Jahre Erfahrung in der Halbleiterfertigung.
- Andere Informationen: Arbeiten in Villach, einer Stadt mit hoher Lebensqualität und atemberaubender Natur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Entsperren Sie die Zukunft des Quantencomputings! Die schwierigsten mathematischen Probleme der Welt bleiben selbst für die leistungsstärksten Supercomputer unlösbar. Quantencomputing hält den Schlüssel zu diesen Herausforderungen, aber wir müssen die Prototypen von heute in skalierbare, zuverlässige Systeme umwandeln. Angeführt werden diese Bemühungen von gefangenen Ionen-Quantenprozessoren, die in Bezug auf Qubit-Fidelität und Quantenvolumen hervorragend abschneiden und bereit sind, einen realen Einfluss zu haben.
In der Rolle eines Trapped-Ion Development Engineer werden Sie Teil eines leidenschaftlichen, internationalen Teams, das sich dafür einsetzt, Quantencomputing zur Realität zu machen. Sie arbeiten eng mit erstklassigen Kunden und akademischen Partnern zusammen und leiten die Industrialisierung von gefangenen Ionen-Quantenprozessoren. Ihre neuen Aufgaben umfassen die Entwicklung modernster Ionenfallen-Chips und die Förderung ihrer Integration in Quantenverarbeitungseinheiten (QPUs).
In Ihrem neuen Job werden Sie:
- Die Technologieentwicklung für gefangene Ionen-Quantenprozessoren mit Fokus auf photonische Schnittstellen vorantreiben
- Die nächste Generation von QPUs gemeinsam mit unseren kommerziellen Partnern entwickeln
- Die Forschungsgemeinschaft durch Projekte mit akademischen Partnern unterstützen
- Master- und Doktoranden betreuen
Sie sind eine proaktive Person mit einer Leidenschaft für neue Technologien und sind bereit, sich uns auf unserer Mission anzuschließen, eine nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen. Sie zeichnen sich durch klare Kommunikation und Teamfähigkeit aus.
Um in Ihrem Quantenabenteuer erfolgreich zu sein, sollten Sie:
- Eine hochmotivierte Person sein, die möchte, dass Quantencomputing Realität wird
- Ein Doktortitel in Physik, Quantenengineering, Photonik, computergestützter Physik oder ähnlichem haben
- Über mehr als 3 Jahre Erfahrung in der Halbleiterfertigung, Quantenoptik und/oder (gefangenen Ionen) Quantencomputing verfügen
- Fließend Englisch sprechen, Deutschkenntnisse oder die Bereitschaft zu lernen sind von Vorteil
Wir bieten wettbewerbsfähige Gehälter und zusätzliche Leistungen basierend auf Ihrer Leistung, Erfahrung und Qualifikation. Die Anstellung erfolgt gemäß dem Kollektivvertrag für Angestellte der Elektro- und Elektronikindustrie, Beschäftigungsgruppe H. Das monatliche Gehalt wird 14 Mal pro Jahr ausgezahlt. Wir bieten eine höhere Vergütung je nach Fachwissen und Fähigkeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, auch wenn Sie nicht alle Anforderungen der Stellenanzeige vollständig erfüllen.
Ion trap development engineer: photonic interfaces (f/m/div) Arbeitgeber: Jobijoba
Kontaktperson:
Jobijoba HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ion trap development engineer: photonic interfaces (f/m/div)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops im Bereich Quantencomputing und Photonik. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit unseren Teammitgliedern von StudySmarter ins Gespräch kommen.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe über aktuelle Entwicklungen in der Quantencomputing-Branche informiert. Verfolge relevante Fachzeitschriften, Blogs und Podcasts. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch Gesprächsstoff für mögliche Interviews.
✨Tipp Nummer 3
Erwäge, an Projekten oder Forschungsarbeiten teilzunehmen, die sich mit ionenfallenbasierten Quantenprozessoren befassen. Praktische Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da Teamarbeit und klare Kommunikation in dieser Rolle wichtig sind, übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ion trap development engineer: photonic interfaces (f/m/div)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie den benötigten Abschluss und die Berufserfahrung. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Quantencomputing und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von ionenfallenbasierten Quantenprozessoren beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine Erfahrungen in der Halbleiterfertigung, Quantenoptik oder verwandten Bereichen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu demonstrieren.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Wenn du Deutschkenntnisse hast oder bereit bist, diese zu lernen, erwähne dies, da es ein Pluspunkt sein kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobijoba vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Grundlagen der Quantencomputing-Technologie und insbesondere mit der Entwicklung von gefangenen Ionen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Halbleiterfertigung oder Quantenoptik demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist
Da die Rolle die Zusammenarbeit mit internationalen Teams und akademischen Partnern erfordert, ist es wichtig, deine Teamplayer-Qualitäten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir zu beurteilen, ob du gut ins Team passt.