Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche bei der Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Das bbw Südhessen bietet ein unterstützendes Umfeld für junge Menschen in Krisensituationen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, tarifliche Bezahlung, Jobticket und regelmäßige Supervision.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine neue Wohngruppe und mache einen Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit, inklusive Wochenend- und Nachtdiensten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Jugendhilfe-Angebot „welträume – Hilfen zur Erziehung“ unter dem Dach des bbw Südhessen bietet einen Raum, in dem junge Menschen sich aufgehoben fühlen und Perspektiven für die Zukunft entwickeln können. Die Häuser „Villa Kosmos“, „Villa Canopus“ und unserer neuen „Villa Centaurus“, mit je einer Wohngruppe in Karben und „Villa Gemini“ mit zwei Wohngruppen in Bad Vilbel-Dortelweil bieten jungen Menschen ein Zuhause auf Zeit.
Im Rahmen des Aufbaus einer neuen heilpädagogischen Einrichtung mit zwei Wohngruppen für junge Menschen ab dem 14. Lebensjahr suchen wir Mitarbeiter*innen, die motiviert sind, sich tatkräftig und kreativ in einem Team einzubringen und gemeinsam die neue Wohngruppe zu gestalten.
Als Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in in der stationären Hilfe zur Erziehung unterstützt du die Jugendlichen und Heranwachsenden (im Alter von 14 – 18 Jahren) als verlässliche*r Partner*in dabei, Vertrauen in die eigene Person zu gewinnen und Selbständigkeit einzuüben. Du gibst als Bezugsperson Stabilität und Aufwind, indem du hilfst, den Alltag zu gestalten.
- setzt gruppen- und erlebnispädagogische und ggf. therapeutische Angebote um und bringst hier deine persönlichen Stärken und Qualifikationen ein
- eröffnest unseren Bewohner*innen durch eine tragfähige Beziehung und annehmende Grundhaltung vielfältige Möglichkeiten, im Alltagsleben und in der Gruppengemeinschaft neue positive Beziehungs- und Lebenserfahrungen zu machen
- arbeitest im Schichtdienst und übernimmst Dienste an Wochenenden sowie Nachtbereitschaften
Voraussetzungen:
- eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in (vergl. Heilpädagogik) oder Heilerziehungspfleger*in
- idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- eine gute Portion Gelassenheit, von der die jungen Gruppenbewohner*innen in persönlichen Krisenmomenten profitieren können
- eine positive Einstellung und Offenheit für Menschen mit unterschiedlichen persönlichen und kulturellen Hintergründen
Wir bieten:
- die Chance, in einem Team mit Herz und Engagement etwas zu bewegen
- viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung
- regelmäßige Gruppensupervision
- eine tariflich gebundene Bezahlung
- eine gute Verkehrsanbindung sowie ein Jobticket
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag
Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in in der stationären Hilfe zur Erziehung Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in in der stationären Hilfe zur Erziehung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Jugendlichen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Lebenssituationen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine eigenen Erfahrungen und Stärken in der Arbeit mit Jugendlichen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit positive Beziehungen aufgebaut hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist, um gemeinsam eine unterstützende Umgebung für die Jugendlichen zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in in der stationären Hilfe zur Erziehung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Jugendlichen interessierst und was dich an der Einrichtung reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit positive Beziehungen aufgebaut und Herausforderungen gemeistert hast.
Persönliche Stärken einbringen: Identifiziere und beschreibe deine persönlichen Stärken, die für die Position relevant sind, wie Gelassenheit, Empathie oder Teamfähigkeit. Zeige auf, wie diese Eigenschaften dir helfen werden, die Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in gestellt werden könnten. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Jugendlichen und deine Teamarbeit verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen durchscheinen. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Jugendlichen wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Selbstständigkeit zu fördern.
✨Hebe deine persönlichen Stärken hervor
Identifiziere deine besonderen Fähigkeiten, die dich für die Stelle qualifizieren. Ob es deine Gelassenheit in Krisensituationen oder deine Offenheit für verschiedene kulturelle Hintergründe ist – stelle sicher, dass du diese Eigenschaften im Gespräch betonst.
✨Frage nach der Teamkultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren. Frage nach den Werten und der Philosophie der Einrichtung, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und gut ins Team passen möchtest.