Pflegefachkraft oder med. Fachangestellte*r (w/m/d)
Pflegefachkraft oder med. Fachangestellte*r (w/m/d)

Pflegefachkraft oder med. Fachangestellte*r (w/m/d)

Göttingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite onkologische Patient*innen während ihrer Behandlung in einem multiprofessionellen Team.
  • Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Göttingen ist eine führende Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Entgelt nach TV-L und einem dynamischen Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patient*innen aktiv mit und erlebe eine sinnstiftende Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gesundheits- oder Pflegeausbildung erforderlich, Interesse an onkologischer Versorgung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Zunächst befristet auf 2 Jahre, ideal für Berufseinsteiger*innen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin eine Pflegefachkraft oder med. Fachangestellte*r (w/m/d) in Vollzeit, 38,5 Stunden pro Woche, zunächst für 2 Jahre, Entgelt nach TV-L.

Die Klinik betreut jährlich mehr als 5.000 onkologische Patient*innen vor, während und nach einer onkologischen Radio(chemo)therapie. Die Versorgung der überwiegend ambulant behandelten Patient*innen erfolgt in der sogenannten „Innenambulanz“. Hier werden neben Blutentnahmen und Wundversorgungen viele psychosoziale und organisatorische Herausforderungen der uns anvertrauten Patient*innen gemeistert. Das Team der „Innenambulanz“ ist multiprofessionell aufgestellt und betreut Patient*innen wie Angehörige gleichermaßen.

Im Rahmen der Ruhestandsnachfolge suchen wir nun eine aufgeschlossene und an der ganzheitlichen Versorgung onkologischer Patient*innen interessierte Person, die unsere Patient*innen während der Behandlung begleitet.

Universitätsmedizin Göttingen
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Prof. Dr. Stefan Rieken, Direktor der Klinik
Robert-Koch-Straße 40,
Göttingen

Ausführliche Infos

Pflegefachkraft oder med. Fachangestellte*r (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen | UMG

Die Universitätsmedizin Göttingen bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Pflegefachkräfte und medizinische Fachangestellte, in dem Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit großgeschrieben werden. Mit einem klaren Fokus auf die ganzheitliche Versorgung onkologischer Patient*innen und einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Klinik nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern sorgt auch für eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsatmosphäre. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen einer modernen Einrichtung in einer lebendigen Universitätsstadt, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Göttingen | UMG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft oder med. Fachangestellte*r (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der Universitätsmedizin Göttingen. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Patientenversorgung, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für Pflegefachkräfte oder medizinische Fachangestellte gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der ganzheitlichen Versorgung onkologischer Patienten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Onkologie, um im Gespräch zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft oder med. Fachangestellte*r (w/m/d)

Pflegekenntnisse
Erfahrung in der Onkologie
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in der Wundversorgung
Blutentnahme
Psychosoziale Unterstützung
Flexibilität
Stressresistenz
Dokumentationsfähigkeiten
Patientenorientierung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Universitätsmedizin Göttingen und ihre Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Betreuung onkologischer Patient*innen verbunden sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Pflegefachkraft oder medizinische Fachangestellte*r wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung und Teamarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die ganzheitliche Versorgung onkologischer Patient*innen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team der Innenambulanz passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen | UMG vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der Universitätsmedizin Göttingen informieren. Verstehe ihre Mission, die angebotenen Dienstleistungen und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung und im Umgang mit psychosozialen Herausforderungen verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Innenambulanz oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.

Zeige Empathie und Teamgeist

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen umgehst. Betone auch deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten, da die Klinik ein multiprofessionelles Team hat, das eng zusammenarbeitet.

Pflegefachkraft oder med. Fachangestellte*r (w/m/d)
Universitätsmedizin Göttingen | UMG
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>