Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle medizinische Dokumente und bearbeite Anfragen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Krankenhaus, das Wert auf Teamarbeit und Weiterbildung legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, eine gute Verkehrsanbindung und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams mit familiärer Atmosphäre und lerne im medizinischen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen med. Dokumentationsassistenten-Abschluss oder gleichwertige Erfahrung haben.
- Andere Informationen: Wir bieten eine fundierte Einarbeitung und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Zur Unterstützung im medizinischen Dokumentationsdienst suchen wir Mitarbeiter Dokumentations- und Schreibdienst/Archiv (m/w/d).
Ein Arbeitstag bei uns:
- Erstellen medizinischer Dokumente nach Phonodiktaten
- Versand von Entlassungsberichten über DTA und Postversand
- Bearbeitung telefonischer und schriftlicher Anfragen intern/extern
- Archivierung von Patientendokumentationen
Wir freuen uns auf:
- med. Dokumentationsassistent (m/w/d) oder gleichwertiger Abschluss
- Sicherer Umgang mit Office
- sicheres 10-Finger-Schreiben
- Erfahrungen im medizinischen Bereich und mit Phonodiktat
- gute Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur
Gute Gründe für einen Wechsel:
- fundierte Einarbeitung durch Vorgesetzte und Kolleg:innen
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- regelmäßige Wochenarbeitszeit
- familiäre Arbeitsatmosphäre in einem generationsoffenen und kollegialen Team
- eine gute Verkehrsanbindung
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Medizinische Schreibkraft Krankenhaus (m/w/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Schreibkraft Krankenhaus (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der medizinischen Schreibkraft. Vertrautheit mit medizinischer Nomenklatur und Phonodiktat sind entscheidend. Zeige in Gesprächen, dass du diese Kenntnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um Kontakte im medizinischen Bereich zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im medizinischen Bereich. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Dokumentationen und Anfragen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen. Informiere dich über die Werte und die Arbeitsatmosphäre bei uns, um im Gespräch authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Schreibkraft Krankenhaus (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als medizinische Schreibkraft interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen im medizinischen Bereich und deine Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur ein.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe deine Fähigkeiten im Umgang mit Office-Programmen und deine Erfahrung im 10-Finger-Schreiben hervor. Diese Fähigkeiten sind für die Stelle besonders wichtig und sollten klar in deinem Lebenslauf dargestellt werden.
Referenzen und Nachweise: Falls vorhanden, füge Referenzen oder Nachweise über deine bisherigen Tätigkeiten im medizinischen Bereich bei. Dies kann deine Bewerbung stärken und dem Arbeitgeber zeigen, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachbegriffe vor
Da die Stelle eine gute Kenntnis der medizinischen Nomenklatur erfordert, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Praktiziere das 10-Finger-Schreiben
Da sich die Position auf das Erstellen von Dokumenten nach Phonodiktaten konzentriert, ist es wichtig, dass du sicher im 10-Finger-Schreiben bist. Übe vorher, um deine Geschwindigkeit und Genauigkeit zu verbessern.
✨Sei bereit für Fragen zu deinem Wechselmotiv
Überlege dir gute Gründe für deinen Wechsel und sei bereit, diese im Interview zu erläutern. Arbeitgeber schätzen es, wenn du klar kommunizieren kannst, warum du eine neue Herausforderung suchst.
✨Informiere dich über den Dokumentationsdienst
Mache dich mit den Aufgaben und dem Ablauf im medizinischen Dokumentationsdienst vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie du zur Effizienz des Teams beitragen kannst.