Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Reisekosten, Lehraufträge und Praktika in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Sporthochschule Köln ist eine renommierte Universität mit 6.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein lebendiges Arbeitsumfeld mit vielen Fortbildungsmöglichkeiten und einer tollen Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder relevante Erfahrung sowie gute IT-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine sehr gute Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deutsche Sporthochschule Köln ist als Universität des Landes Nordrhein-Westfalen in ihrem Forschungsspektrum und mit rund 6.000 Studierenden in Deutschland einzigartig. Sie gehört auf ihrem Gebiet auch international zu den renommiertesten Universitäten.
Im Dezernat Personal und Recht, Abteilung Personalmanagement Beamt*innen, Hilfskräfte und Nebengebiete ist zum 01.07.2025 eine Stelle als Sachbearbeiter*in Reisekosten, Lehraufträge und Praktika (w/m/d) in Teilzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 29 Stunden und 52 Minuten unbefristet zu besetzen.
- Prüfung, Genehmigung und softwaregestützte Abrechnung von Reisen im In- und Ausland nach dem Landesreisekostengesetz NRW in SAP
- Bearbeitung und Abrechnung von Lehraufträgen
- Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Praktikanten
- Anlage und Pflege von Personalstammdaten sowie Arbeitszeitangelegenheiten und Abwesenheitsverwaltung des verbeamteten Personals
Erforderlich sind:
- Abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsspezifische Ausbildung oder einschlägige mehrjährige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich
- Selbständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Flexibilität und Belastbarkeit, gute kommunikative Fähigkeiten sowie ausgeprägte Serviceorientierung
- Gute IT-Anwendungskenntnisse
- Sichere Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Erwünscht sind:
- SAP-Kenntnisse, insbesondere im Personalmodul HCM
- Kenntnisse und Erfahrungen im Reisekostenrecht
- Grundkenntnisse des Tarifrechts (TV-L) und im Sozialversicherungsrecht
Beschäftigung nach TV-L mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr, ein lebendiges und vielseitiges Aufgabenfeld, vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten, zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf z. B. mit Kinderbetreuungsangeboten, weitere Benefits, u. a. eine sehr gute Verkehrsanbindung, eine günstigere Verpflegung in unserer Mensa sowie vergünstigte Angebote über die Plattform "Corporate Benefits".
Sachbearbeiter*in Reisekosten, Lehraufträge und Praktika (w/m/d) (2511-nwMA-D2) Arbeitgeber: Deutsche Sporthochschule Köln

Kontaktperson:
Deutsche Sporthochschule Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Reisekosten, Lehraufträge und Praktika (w/m/d) (2511-nwMA-D2)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über das Landesreisekostengesetz NRW und SAP. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Deutsche Sporthochschule Köln zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Serviceorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Aufgaben im Personalmanagement. Eine positive Einstellung und echtes Interesse an der Arbeit können einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Reisekosten, Lehraufträge und Praktika (w/m/d) (2511-nwMA-D2)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorzuheben. Zeige, wie deine kaufmännische Ausbildung oder Berufserfahrung dich für die Stelle als Sachbearbeiter*in qualifiziert.
Betone deine IT-Kenntnisse: Da gute IT-Anwendungskenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Softwareprogrammen, insbesondere SAP, im Detail beschreiben. Nenne spezifische Anwendungen, die du beherrschst.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Flexibilität, Belastbarkeit und Serviceorientierung betonen. Erkläre, warum du dich für die Deutsche Sporthochschule Köln interessierst und was dich an der Position reizt.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich sind, stelle sicher, dass dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei ist. Lass es von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass es professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Sporthochschule Köln vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im kaufmännischen Bereich und zur Bearbeitung von Reisekosten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über SAP betonen
Da SAP-Kenntnisse für die Stelle wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit dieser Software hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du SAP in der Vergangenheit genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Probleme zu lösen.
✨Serviceorientierung zeigen
Die Position erfordert eine ausgeprägte Serviceorientierung. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Kunden oder Kollegen unterstützt hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit ansprechen
In der Rolle wird Flexibilität gefordert. Überlege dir Situationen, in denen du unter Druck arbeiten musstest oder deine Prioritäten schnell ändern musstest, und erkläre, wie du damit umgegangen bist.