Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Rohstoffe, Produktion und Qualitätssicherung in der Lebensmitteltechnik.
- Arbeitgeber: Buss bietet eine spannende Ausbildung mit vielfältigen Herausforderungen und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Top Ausbildungsvergütung, 30 Urlaubstage, Firmenfitness und coole Events warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle innovative Produkte mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Chemie und Physik sowie technisches Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir feiern Erfolge gemeinsam und bieten individuelle Schulungen für deine Entwicklung.
Deine Mehrwerte
Bei Buss erwartet dich eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung. Wir geben dir die Möglichkeit sowohl selbstständig, als auch im Team zu arbeiten und dabei an vielfältigen Herausforderungen zu wachsen. Außerdem organisieren wir verschiedenste Veranstaltungen, damit du auch außerhalb deines Bereiches viel dazu lernst. Zusätzlich bieten wir dir diverse Benefits wie eine top Ausbildungsvergütung, 30 Urlaubstage, Firmenfitness, Massagen, und und und. Profitiere auch du von unserer Vielseitigkeit und werde ein Teil von #heristogether.
Das kannst Du bei uns lernen
- In den drei Jahren deiner Ausbildung lernst du etwas über die Annahme und Prüfung von Rohstoffen und deren Weiterleitung ins Lager oder die Produktion.
- Auch wie du diese Rohstoffe für die Produktion vorbereitest und die benötigten Maschinen einrichtest, ist Teil deiner Ausbildung.
- Das Überwachen der Vorbereitungsschritte wie z.B. das Mischen der Rezepturen und die Kontrolle der Zwischen- und Endprodukte werden dir beigebracht.
- Außerdem lernst du die Bereiche Qualitätssicherung, Produktentwicklung und Produkttechnologie kennen.
Damit begeisterst Du uns
- Du hast deinen Schulabschluss erfolgreich absolviert und gute Leistungen in den Fächern Chemie und Physik.
- Dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zählen zu deinen Stärken.
- Außerdem bringst du Neugierde, Motivation und Zuverlässigkeit mit.
- Vorzugsweise hast du einen Führerschein und bist mobil.
Mehrfach profitieren: Unsere Benefits
- Azubi-Bestenehrung mit tollen Prämien.
- Betriebsfeste und Weihnachtsfeiern.
- Gemeinsame Auftaktveranstaltung.
- Individuelle Schulungen.
- Intensive Prüfungsvorbereitung.
- Kennenlernen der anderen Standorte.
- Teambuilding zum Kennenlernen.
- Wirtschaftsplanspiel.
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit haben wir uns für die männliche Schreibweise entschieden. Die abgebildeten Inhalte richten sich aber zugleich an alle Geschlechter. Mit dieser Schreibweise wollen wir niemanden ausschließen, denn bei uns ist jede Person willkommen und prägt unsere Arbeitsgemeinschaft mit ihrer Individualität.
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik - Produktentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Heristo AG

Kontaktperson:
Heristo AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik - Produktentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Lebensmitteltechnik und Produktentwicklung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Lebensmittelindustrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Lebensmitteltechnik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Neugierde und Motivation, indem du Fragen zur Ausbildung und den Projekten stellst, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik - Produktentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Buss informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen in Chemie und Physik sowie deine technischen Fähigkeiten und handwerkliches Geschick.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Neugierde, Motivation und Zuverlässigkeit hervorheben. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heristo AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Chemie und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
In der Produktentwicklung ist handwerkliches Geschick wichtig. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen zu sprechen, sei es in Praktika, Projekten oder Hobbys, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Hebe deine Neugierde und Motivation hervor
Die Ausbilder suchen nach motivierten und neugierigen Kandidaten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit neue Dinge gelernt hast oder welche Aspekte der Lebensmitteltechnik dich besonders interessieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige, dass du dich mit Buss und deren Ausbildungsangeboten auseinandergesetzt hast. Informiere dich über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.