Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Speisen zubereitet und Gäste betreut.
- Arbeitgeber: GDA ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das Lebensfreude im Alter fördert.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Gehalt, kostenlose Verpflegung und ÖPNV-Zuschuss.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und mache einen Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertig, freundliche Umgangsformen und Teamgeist.
- Andere Informationen: 30 Urlaubstage und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
Das sind wir: Wir, die GDA, legen einen großen Wert auf das Allgemeinwohl. Als gemeinnütziges Unternehmen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes gestalten wir in herzlicher Atmosphäre an bundesweit neun Standorten mit unseren Teams, für die Pflege und Begleitung im Alter eine Herzensangelegenheit ist, das Zuhause unserer Bewohner. Alles unter einem Dach bieten wir nach Bedarf die passende Hilfe, von ambulanter Pflege im betreuten Wohnen bis zur stationären Pflege - auch Tagespflege - und überzeugen durch Exklusivität in Gastronomie, Service und Kultur. Werden Sie Teil unseres großen GDA-Teams und verschenken Sie in Ihrer täglichen Arbeit Lebensfreude im Alter.
Standort: Göttingen
Arbeitszeit: Vollzeit (39,5 Std. / Woche)
Start: 01.08.2025
Das bieten wir Dir:
- Ein überdurchschnittliches Ausbildungsentgelt, Brutto / Monat: im ersten Lehrjahr 1.000,00 €, im zweiten Lehrjahr 1.100,00 €
- Du erfährst spannende und herausfordernde jährliche Azubitage
- Eine kostenlose und vor allem leckere Verpflegung sowie Wasser, Tee und Kaffee an den Standorten
- Damit Du auch für das Lernen gut gerüstet bist, erhältst Du Büchergeld bis max. 150 Euro innerhalb von drei Jahren
- Kostenfreie Nutzung der E-Learning Plattform azubi:web
- Damit Du mobil bleibst, zahlen wir deine Monatskarte für den ÖPNV bis max. 44 Euro / Monat
- Kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Gute Schulnoten im Jahreszeugnis werden belohnt, erhalte bis zu zwei zusätzliche Monatsgehälter (Brutto)
- 30 Urlaubstage
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung durch die GDA
- Viele Vergünstigungen im GDA-Verbund
- Übernahmechancen nach der Ausbildung
Das lernst Du während deiner Ausbildung:
- Deine Ausbildung dauert 2 Jahre
- Du erfährst eine fachgerechte Begleitung Deiner Ausbildung in unserem anerkannten Ausbildungsbetrieb
- Du unterstützt bei der Zubereitung und Präsentation von Speisen und Getränken
- Du empfängst, betreust und berätst Gäste und servierst Speisen und Getränke
- Du unterstützt bei der Annahme und Lagerung von Waren
- Du wirst in die Bedienung von Kassen- und Bezahlsystemen eingewiesen
Das bist Du:
- Du hast einen Hauptschulabschluss. Auch wenn Du keinen Schulabschluss haben solltest, kannst Du gerne auf uns zukommen
- Du bist freundlich und hast höfliche Umgangsformen
- Du bist kontaktfreudig, kunden- und serviceorientiert
- Du bist engagiert und arbeitest gerne im Team
- Du bist praktisch begabt
- Du verfügst über gute Deutschkenntnisse (mind. B2)
Das sind deine Entwicklungsmöglichkeiten: Wenn Du die Ausbildung zur Fachkraft Gastronomie erfolgreich beendet hast, kannst Du in die Ausbildung zum Fachmann (m/w/d) für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie einsteigen und diese ggf. verkürzt absolvieren.
Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung!
Im GDA Göttingen vereinen wir großzügige Appartements, moderne Hotelzimmer, ein Café sowie ein Restaurant unter einem Dach. Dabei wird das Angebot durch einen Ambulanten Pflegedienst und den Wohnpflegebereich mit angegliederter Tagespflege ergänzt.
GDA Göttingen
Anette Pohl-Myzek
Charlottenburger Straße 19
37085 Göttingen
Telefon: 0551799-2628
jobs.goettingen@gda.de
www.gda-karriere.de
Ausbildung zur Fachkraft Gastronomie (m/w/d) SchwerpunktRestaurantservice Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft Gastronomie (m/w/d) SchwerpunktRestaurantservice
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die GDA und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf das Allgemeinwohl und die herzliche Atmosphäre.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Ausbildung zur Fachkraft Gastronomie zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Gastronomie. Sprich über deine Erfahrungen oder Interessen in diesem Bereich, sei es durch Praktika, Nebenjobs oder einfach nur durch deine Leidenschaft für gutes Essen und Service.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du engagiert bist und wirklich an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft Gastronomie (m/w/d) SchwerpunktRestaurantservice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GDA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die GDA und ihre Werte informieren. Besuche die Website und lerne mehr über die Unternehmenskultur und die angebotenen Dienstleistungen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner Ausbildung, Praktika oder Nebenjobs enthält. Betone Erfahrungen, die für die Gastronomie von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft Gastronomie interessierst. Hebe deine freundliche Art und Teamfähigkeit hervor, da diese Eigenschaften in der Gastronomie wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Rechtschreibung. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind, damit das Unternehmen dich erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Sei freundlich und höflich
Da die Ausbildung zur Fachkraft Gastronomie einen starken Fokus auf Kundenservice hat, ist es wichtig, während des Interviews freundlich und höflich zu sein. Zeige deine besten Umgangsformen und gehe respektvoll mit den Interviewern um.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass dir Fragen zu praktischen Situationen im Restaurantservice gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du deine Teamfähigkeit und deinen Servicegeist unter Beweis stellen konntest.
✨Zeige dein Interesse an der Gastronomie
Informiere dich über die Gastronomie und die spezifischen Aufgaben einer Fachkraft im Restaurantservice. Zeige während des Interviews, dass du leidenschaftlich an der Branche interessiert bist und bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Ausbildungsinhalten oder den Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.