Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorgung neurologischer Patient*innen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Renommierte Klinik in Sachsen-Anhalt mit 450 Betten und moderner Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Fordernde Aufgaben in einem kompetenten Team und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Neurologie, Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen erforderlich.
- Andere Informationen: Individuelle Betreuung durch unsere Expertin Frau Peci.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren renommierten Kunden in Sachsen-Anhalt einen engagierten Oberarzt (m/w/d) für die Neurologie. Der Grund- und Regelversorger verfügt über 450 Betten und versorgt jährlich etwa 25.000 ambulante sowie 16.000 stationäre Patient*innen. Der Fachbereich Neurologie deckt die Diagnostik und Behandlung aller neurologischen Erkrankungen ab. Eine zertifizierte Stroke Unit steht ebenfalls zur Verfügung. Zur präzisen Diagnosestellung werden moderne Verfahren wie Computertomographie, verschiedene Ultraschalltechniken sowie fortschrittliche elektrophysiologische Untersuchungen eingesetzt. Die neurophysiologische und neurovaskuläre Diagnostik erfolgt im hauseigenen Labor. Die Klinik befindet sich in Sachsen-Anhalt und ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden. Die Region bietet zahlreiche Freizeit- und Kulturmöglichkeiten und schafft ideale Bedingungen, um sich langfristig niederzulassen.
Ihre Aufgaben - fordernd und vielfältig:
- Versorgung neurologischer Patient*innen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
- Fachliche Anleitung der Assistenzärzte
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Ihr Profil - fachlich und persönlich:
- Facharzt/Fachärztin für Neurologie
- Fähigkeit zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit
- Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zusatzbezeichnung Neurologische Intensivtherapie von Vorteil
Ihre Vorteile - attraktiv und fair:
- Strukturierte und umfassende Einarbeitung
- Zusammenarbeit in einem kompetenten Ärzte-, Pflege- und Therapeutenteam
- Attraktive Vergütung
- Hochmoderne medizintechnische Ausstattung
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen
Wenn Sie diese Stelle anspricht, dann bewerben Sie sich mit Angabe der Stellennummer unter folgender E-Mail-Adresse. Sie werden individuell und professionell von unserer Expertin Frau Peci, die für den Fachbereich Neurologie zuständig ist, betreut. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt.
Oberarzt (m/w/d) Neurologie (10898) Arbeitgeber: Medici Vermittlung
Kontaktperson:
Medici Vermittlung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Neurologie (10898)
✨Netzwerken in der Neurologie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Neurologen oder Fachärzten zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Neurologie, indem du an zusätzlichen Fortbildungen oder Zertifikatskursen teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fachkenntnisse erweitern, sondern auch deine Bewerbung hervorheben und dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Klinik und deren neurologische Abteilung. Bereite spezifische Fragen vor, die dein Interesse an der Stelle und der interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Engagement in der Community
Engagiere dich in lokalen oder regionalen medizinischen Gemeinschaften oder Verbänden. Dies kann dir nicht nur helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen und deine Chancen auf die Stelle verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Neurologie (10898)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Neurologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Motivation für die Bewerbung bei diesem speziellen Arbeitgeber darlegst. Gehe auf deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, die Stellennummer korrekt anzugeben und alle Dokumente im richtigen Format anzuhängen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medici Vermittlung vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Neurologie handelt, sollten Sie sich auf Fragen zu neurologischen Erkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und moderne Diagnosetechniken, die in der Klinik eingesetzt werden.
✨Heben Sie Ihre Teamfähigkeit hervor
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und zur Anleitung von Assistenzärzten zeigen.
✨Zeigen Sie Einfühlungsvermögen
In der Neurologie ist es wichtig, empathisch auf Patienten einzugehen. Überlegen Sie sich, wie Sie in der Vergangenheit mit schwierigen Patientensituationen umgegangen sind und welche Ansätze Sie gewählt haben, um das Vertrauen der Patienten zu gewinnen.
✨Fragen Sie nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeigen Sie Ihr Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Fragen Sie während des Interviews nach den angebotenen Programmen und wie diese Ihre Karriere unterstützen können.