Ab sofort in Teilzeit (75 % einer Vollzeitstelle), befristet für 19 Monate mit der Option auf Verlängerung
Institut für Community Medicine Abt. Präventionsforschung & Sozialmedizin
Ihre Aufgaben
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Wirksamkeitsüberprüfung der Proaktiven Automatisierten Lebensstilintervention, ePAL“, welches von der Deutschen Krebshilfe gefördert wird, wird derzeit eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe zu Multiple Health Behavior Change Research aufgebaut.
- Programmierung, Modifikation, Optimierung und Testung einer Webanwendung zur Förderung eines gesunden Lebensstils anhand von individualisierten Rückmeldungen und einer entsprechenden Probandenverwaltung in Vorbereitung und im laufenden Betrieb des Forschungsprojektes „Wirksamkeitsüberprüfung der Proaktiven Automatisierten Lebensstilintervention“
- Datenbankprogrammierung für die Entwicklung und Modifikation der digitalen Anwendungen im Rahmen der o.g. Randomisierten Kontrollgruppenstudie
- Schnittstellenprogrammierung bzw. -anpassung
- Zusammenarbeit mit anderen UMG-Abteilungen, z.B. UMG-IT, DIZ
- Mitarbeit bei wissenschaftlichen Publikationen und Projektanträgen
Unsere Anforderungen
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in der Informationstechnik oder einem verwandten Studiengang
- Kenntnisse in JAVA, HTML, Objective C, Datenbanken (MySQL, Oracle), Datenbankprogrammierung (SCL, PL/SQL), Betriebssysteme (Windows, Linux) und ssh
- Erfüllung der Anforderungen an das Arbeiten im Rahmen von wissenschaftlichen Studien
- Qualitätsorientierung, Transparenz, Methodentreue, Teamfähigkeit, Selbstreflexion, selbstständige Arbeitsweise und gute Arbeitsorganisation
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Von Vorteil sind: VBA-, Datenbankerfahrung, Begeisterungsfähigkeit oder Vorerfahrung in der Programmierung von Anwendungen im Zusammenhang mit psychologischen Interventionen, Vorerfahrung in der Arbeit mit wissenschaftlichen Studien
Unser Angebot
Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E13 abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen.
Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neusten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben.
Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie z.B. die Kooperation mit der Hansefit GmbH, an.
Willkommen…
…bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschung und Lehre engagiert. Wenn Sie Teil eines dynamischen und inspirierenden Umfelds werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig. Um den Bewerbungsprozess für Sie zu vereinfachen, bewerben Sie sich bitte bis zum 01.04.2025 ausschließlich über den Jetzt Bewerben-Button in unserer Stellenanzeige.
Universitätsmedizin Greifswald
Fleischmannstraße 8
17475 Greifswald
Frau Prof. Dr. Jennis Freyer-Adam
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Rehabilitationsklinik Göhren HR Team