Fachassistent Leistungsgewährung (m/w/d)
Fachassistent Leistungsgewährung (m/w/d)

Fachassistent Leistungsgewährung (m/w/d)

Diez Vollzeit 43800 - 59800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überprüfe und bearbeite Leistungsanträge für hilfebedürftige Bürger.
  • Arbeitgeber: Das Jobcenter Rhein-Lahn sichert soziale Leistungen und unterstützt die Integration in den Arbeitsmarkt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, unbefristeter Vertrag und umfassende Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem innovativen, digitalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitmodelle und Telearbeit sind möglich, um Beruf und Privatleben zu vereinbaren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43800 - 59800 € pro Jahr.

Der Rhein-Lahn-Kreis ist zusammen mit der Agentur für Arbeit Montabaur Träger des Jobcenters Rhein-Lahn. Durch das Jobcenter werden Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts über das Bürgergeld sowie Unterstützung zur Aufnahme von Arbeit erbracht und ist damit eine tragende Säule der sozialen Sicherung in der Gesellschaft. Das Jobcenter steht Bürgerinnen und Bürgern an vier Standorten im Rhein-Lahn-Kreis zur Verfügung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist beim Jobcenter Rhein-Lahn (mit seinen Geschäftsstellen in Bad Ems, Diez, Nastätten bzw. Lahnstein) eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen.

AUFGABEN

  • Sie nehmen Leistungsanträge an und prüfen und bearbeiten diese in Fällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (insb. Neu- und Weiterbewilligungsanträge).
  • Dabei ermitteln Sie unter Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse den angemessenen Bedarf und bringen die Leistungen rechtzeitig zur Auszahlung.
  • Sie arbeiten eng mit internen Abteilungen (z.B. der Arbeitsvermittlung) und externen Stellen (z.B. Krankenkasse, Rentenversicherungsträger, Jugend- und Sozialhilfeträgern oder Wohngeldstellen) zusammen.
  • Die laufende Bearbeitung der Leistungsfälle (z.B. Anrechnung von Einkommen, insb. von Erwerbseinkommen, Verfahren bei Einkommensänderungen oder Änderungen der persönlichen Verhältnisse, Datenabgleich nach § 52 SGB II) und die stetige Neuprüfung der Leistungsansprüche fallen ebenfalls in Ihren Tätigkeitsbereich.
  • Außerdem beraten Sie Kunden*innen und geben Auskünfte in leistungsrechtlichen Angelegenheiten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (z.B. zu Einkommens- und Vermögensfragen).
  • Sie arbeiten häufig mit speziellen Computerprogrammen, elektronischen Akten und daher mit vielen digitalen Unterlagen und Dokumenten.

ANFORDERUNGEN

  • Gute Auffassungsgabe für Gesetzestexte sowie ein Verständnis für die Umsetzung neuer Bestimmungen.
  • IT-Affinität bzw. die Bereitschaft sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten.
  • Kundenorientierung und Servicebereitschaft.
  • Eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland.
  • Belastbarkeit, Lernfähigkeit, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit.
  • Kenntnisse im Sozialrecht sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

VORAUSSETZUNGEN

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung mittlerer Dienst / 2. Einstiegsamt oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder einem ähnlichen, anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren (z. B. Kauffrau/-mann für Büromanagement, Industriekauffrau/Industriekaufmann, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Notarfachangestellte/r o.ä.).

ANGEBOT

  • Krisensicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit verlässlichen Rahmenbedingungen.
  • Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahren Fachkräften.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
  • Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert.
  • Ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln.

VERFAHRENSHINWEISE

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege des Job-Sharings besteht auch die Möglichkeit, die Stelle durch Teilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Arbeitsplatz ganztägig durch eine Teilzeitkraft besetzt sein muss und alle Tätigkeiten in enger Kooperation zu erledigen sind, was ein hohes Maß an Verantwortung und Einsatzbereitschaft erfordert. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach dem Prinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Entsprechende Vorstellungen zur Aufteilung der Arbeitszeit geben Sie bitte in der Bewerbung an.

Wenn Sie das Jobcenter Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.04.2025. Für Fragen steht Ihnen Herr André Stötzer, stv. Geschäftsführer JCRL unter der Telefonnummer 02603/9316-121 gerne zur Verfügung.

Fachassistent Leistungsgewährung (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis

Das Jobcenter Rhein-Lahn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur einen krisensicheren und unbefristeten Arbeitsplatz bietet, sondern auch eine moderne Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeitmodellen. Die engagierte Personalpolitik fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, um die berufliche Entwicklung zu unterstützen. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einem umfassenden Gesundheitsmanagement und einer positiven, teamorientierten Arbeitskultur, die den wertvollen Beitrag zur sozialen Sicherung in der Gesellschaft schätzt.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachassistent Leistungsgewährung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Fachassistenten für Leistungsgewährung. Verstehe die gesetzlichen Grundlagen, die für die Bearbeitung von Leistungsanträgen relevant sind, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Jobcenter Rhein-Lahn und die Arbeitsweise dort zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kundenorientierung und Servicebereitschaft vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die digitalen Tools und Programme, die im Jobcenter verwendet werden. Zeige im Gespräch deine IT-Affinität und Bereitschaft, dich in neue Systeme einzuarbeiten, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachassistent Leistungsgewährung (m/w/d)

Analytisches Denken
Kenntnisse im Sozialrecht
IT-Affinität
Kundenorientierung
Servicebereitschaft
Belastbarkeit
Lernfähigkeit
Sorgfalt
Gewissenhaftigkeit
Verständnis für Gesetzestexte
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Fachassistent Leistungsgewährung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine IT-Affinität.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige deine Kundenorientierung und Servicebereitschaft.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Fachassistent Leistungsgewährung vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst. Dies könnte deine Fähigkeit zur Bearbeitung von Leistungsanträgen oder deine Kundenorientierung betreffen.

IT-Kenntnisse betonen

Da die Stelle IT-Affinität erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit speziellen Computerprogrammen und digitalen Dokumenten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen technischen Fähigkeiten zu beantworten.

Zeige soziale Kompetenz

In der sozialen Sicherung ist Empathie wichtig. Sei bereit, über deine positive Grundeinstellung gegenüber Menschen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zu sprechen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.

Fachassistent Leistungsgewährung (m/w/d)
Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>