Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und koordiniere das Chefarztsekretariat in der Orthopädie.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in einer Klinik für Orthopädie und Traumatologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Verantwortung übernehmen und Prozesse mitgestalten – ideal für Organisationstalente!
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im klinischen Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ab 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werde ab 1. August 2025 oder nach Vereinbarung Teil unseres engagierten Teams in der Klinik für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparats innerhalb der Operativen Disziplinen.
Bist du ein Organisationstalent, das den Überblick behält, auch wenn es mal hektisch wird? Liebst du es, Verantwortung zu übernehmen und dafür zu sorgen, dass alles reibungslos läuft? Dann suchen wir genau dich!
Das erwartet dich:
- Du bist der Dreh- und Angelpunkt im Chefarztsekretariat Orthopädie und kümmerst dich um die Organisation und Koordination.
- Unterstützung unseres Chefarztes Orthopädie in allen administrativen Belangen.
- Führung einer Sekretariatsmitarbeiterin.
- Rapporte, Sitzungen und Veranstaltungen werden durch deine Planung reibungslos ablaufen.
- Personaladministrative Aufgaben (z.B. Planblattverantwortung PEP, administrative Abwicklung von Neuanstellungen und Mutatione(n)).
- Du kümmerst dich um Austritts- und Versicherungsberichte und sorgst dafür, dass diese korrekt verteilt werden.
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung der administrativen und organisatorischen Prozesse.
- Übernahme von allgemeinen Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben.
Damit bringst du uns weiter:
- Kaufmännische Grundausbildung mit entsprechender Weiterbildung (z.B. Direktionsassistent/in, Chefarztsekretär/in).
- Einige Jahre Klinikerfahrung mit guten Kenntnissen in der medizinischen Terminologie erwünscht sowie idealerweise im Bereich Orthopädie.
- Organisationstalent mit dem Blick für das Wesentliche, auch in stressigen Momenten ruhig und fokussiert.
- Fundierte IT- und Administrationskenntnisse (z.B. MS Office, PEP, KISIM) sind ein Muss.
- Selbstständiges Arbeiten, lösungsorientiertes Denken und die Freude daran, Verantwortung zu übernehmen, gehören zu deinen Stärken.
- Ein freundliches und professionelles Auftreten sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten ergänzen dein Profil perfekt.
- Bereitschaft das Pensum an mind. 4 Tagen zu leisten.
Haben Sie noch Fragen?
Severin Meili
Chefarzt Orthopädie
+41526348818
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Cosima Hutter
HR Beraterin
+41526342803
Weitere Informationen und unsere Benefits finden Sie hier.
Chefarztsekretär/in Orthopädie (50%) Arbeitgeber: Golden Bees
Kontaktperson:
Golden Bees HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarztsekretär/in Orthopädie (50%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Klinik oder im Bereich Orthopädie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Orthopädie informierst. Zeige, dass du nicht nur die administrativen Aufgaben beherrschst, sondern auch ein Interesse an dem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen den Überblick behalten hast und teile diese Geschichten im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Kenntnisse, indem du dich mit den spezifischen Programmen vertraut machst, die in der Klinik verwendet werden, wie z.B. PEP und KISIM. Wenn möglich, erwähne in deinem Gespräch, wie du diese Tools effektiv genutzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretär/in Orthopädie (50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Chefarztsekretär/in in der Orthopädie. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Klinik für Orthopädie und Traumatologie besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im administrativen Bereich, insbesondere in der Klinik oder im Gesundheitswesen. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in der medizinischen Terminologie und deine organisatorischen Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Zeige deine IT-Kenntnisse: Da fundierte IT- und Administrationskenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung konkret auf deine Erfahrungen mit Programmen wie MS Office, PEP und KISIM eingehen. Nenne Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
Präsentiere deine Soft Skills: In der Position wird ein freundliches und professionelles Auftreten sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten erwartet. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent gibst, insbesondere in stressigen Situationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Golden Bees vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Klinik für Orthopädie und Traumatologie sowie über die Rolle des Chefarztsekretärs. Verstehe die administrativen Aufgaben und die Bedeutung der medizinischen Terminologie, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Demonstriere deine Organisationstalente
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Koordination zeigen. Erkläre, wie du auch in stressigen Situationen den Überblick behältst und Verantwortung übernimmst.
✨Zeige deine IT- und Administrationskenntnisse
Sei bereit, deine Kenntnisse in MS Office, PEP und KISIM zu erläutern. Vielleicht kannst du sogar konkrete Situationen schildern, in denen du diese Tools effektiv eingesetzt hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und dein freundliches Auftreten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Teammitgliedern oder Patienten kommuniziert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.