Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Kunden mit tollen Haarschnitten begeistert und eigenständig arbeitet.
- Arbeitgeber: Espach Friseure ist ein kreativer Salon in Ebensfeld mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Gute Aussichten auf Übernahme und praktische Erfahrungen im Friseurhandwerk.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Friseurhandwerk sind die Hauptqualifikationen.
- Andere Informationen: Bewirb dich per Mail, Brief oder Telefon – wir freuen uns auf dich!
Für unseren Salon in Ebensfeld suchen wir ab August / September 2025 einen Friseurazubi (m/w/d).
Du möchtest lernen, was es heißt, Kunden mit tollen Schnitten und Strähnentechniken zu begeistern? Du möchtest eigenständiges Arbeiten lernen und gute Aussichten auf Übernahme haben?
Bewirb dich jetzt per Mail, Brief oder Telefon. Wir freuen uns auf dich.
Espach Friseure
Michael Espach
Hauptstr. 89
6250 Ebensfeld
Tel: 09573/2390791
info@espach-friseure.de
Auszubildender im Friseurhandwerk gesucht (w/m/d) Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender im Friseurhandwerk gesucht (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Besuche den Salon vor deiner Bewerbung, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. So kannst du die Atmosphäre und das Team kennenlernen, was dir hilft, in deinem Vorstellungsgespräch authentisch zu sein.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an der Friseurkunst, indem du dich über aktuelle Trends und Techniken informierst. Das wird dir helfen, im Gespräch mit dem Arbeitgeber zu glänzen und deine Leidenschaft zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Friseuren oder Azubis in der Branche. Vielleicht kannst du wertvolle Tipps oder sogar Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. warum du Friseur werden möchtest. Eine klare und überzeugende Antwort kann den Unterschied machen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender im Friseurhandwerk gesucht (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Salon: Recherchiere über Espach Friseure und deren Angebote. Besuche die Website oder schau dir deren Social-Media-Kanäle an, um ein Gefühl für den Stil und die Philosophie des Salons zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Dein Lebenslauf sollte deine bisherigen Erfahrungen und Interessen im Friseurhandwerk hervorheben.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du Friseur werden möchtest und was dich an diesem Beruf begeistert. Betone deine Leidenschaft für das Handwerk und deine Bereitschaft, zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Kontaktiere den Salon: Nutze die angegebenen Kontaktdaten, um dich direkt beim Salon zu bewerben. Achte darauf, höflich und professionell zu sein, egal ob du per E-Mail, Brief oder Telefon Kontakt aufnimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für einen Friseurazubi gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen bisherigen Erfahrungen im Friseurhandwerk oder warum du diesen Beruf ergreifen möchtest.
✨Präsentiere deine Kreativität
Bringe Beispiele für kreative Frisuren oder Techniken mit, die du bereits ausprobiert hast. Zeige, dass du ein Gespür für Trends und Stile hast, und sei bereit, deine Ideen zu teilen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit professionell und gepflegt ist. Ein guter erster Eindruck ist wichtig, besonders in einem kreativen Beruf wie dem Friseurhandwerk.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für das Friseurhandwerk durchscheinen. Erkläre, warum du gerne mit Menschen arbeitest und was dich an der Ausbildung reizt. Deine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen.