Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Arbeitsabläufe in der Küche und bereite köstliche Speisen zu.
- Arbeitgeber: Die JH Osnabrück bietet eine freundliche und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und präsentiere deine Kochkünste in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin oder hauswirtschaftliche Betriebsleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine DJH-Mitgliedschaft und Rabatte in Jugendherbergen.
Faire Vergütung: jährliche Gehaltsanpassung für alle Mitarbeitenden, orientiert an den Gehaltsentwicklungen des DEHOGA; Sonn- und Feiertagszuschläge.
Freiwillige Arbeitgeberleistungen: vermögenswirksame Leistungen; Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsrente; Jobrad-Angebot; freie DJH-Mitgliedschaft und Rabatte in vielen deutschen Jugendherbergen für dich und deine Familie.
Gesundheitsvorsorge: Firmenfitness; Schulungen, Arbeitsplatz-Checks und weitere Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Entwicklungsmöglichkeiten: kostenlose Teilnahme an unserem Schulungsprogramm; hochwertige und vielseitige Seminarangebote anerkannter Trainer*innen und Referent*innen.
Familienfreundlichkeit: geregelte Arbeitszeiten auf Basis einer Fünf-Tage-Woche (Durchschnitt im Jahr); individuelle, verlässliche Dienstpläne unter Berücksichtigung der familiären Situation; 30 Urlaubstage.
Du organisierst effektive Arbeitsabläufe im Küchenbereich.
Du bereitest warme und kalte Speisen nach unseren hohen ernährungsphysiologischen und geschmacklichen Standards zu.
Du bereitest die Mahlzeiten vor und gibst sie aus bzw. betreust das Buffet nach unseren hohen optischen Standards.
Du sorgst dafür, dass die Smile® Standards unseres Qualitätsmanagements und unsere Hygienevorschriften eingehalten werden.
Du gestaltest und kalkulierst unsere zielgruppenorientierten Speisepläne mit.
Du übernimmst allgemeine Reinigungsarbeiten und Spüldienst in der Küche.
Du kümmerst dich um Warenbestandsüberwachung und Warenannahme.
Du hast eine Ausbildung zum/zur Koch/Köchin (m/w/d) oder zur hauswirtschaftlichen Betriebsleitung abgeschlossen.
Du hast Spaß daran, Speisen zu präsentieren und ein Buffet zu betreuen.
Du verfügst über gute Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Du genießt den Kontakt zu Menschen genauso wie das Arbeiten in der Küche.
Du sprichst gut Deutsch.
Du schätzt Teamgeist und Zusammenhalt.
Du bist flexibel und belastbar.
Du denkst mit und hast viele gute Ideen.
Hauswirtschafter*in Bereich Küche (m/w/d) - JH Osnabrück Arbeitgeber: Die Jugendherbergen zwischen Nordsee und Sauerland
Kontaktperson:
Die Jugendherbergen zwischen Nordsee und Sauerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschafter*in Bereich Küche (m/w/d) - JH Osnabrück
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards, die in der Küche des JH Osnabrück gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Smile® Standards und die hohen ernährungsphysiologischen Ansprüche verstehst und bereit bist, diese umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich der Speisenpräsentation und Buffetbetreuung zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit kreative Ideen eingebracht hast, um das Buffet ansprechend zu gestalten.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschafter*in Bereich Küche (m/w/d) - JH Osnabrück
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Hauswirtschafter*in im Bereich Küche interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Kochen und die Präsentation von Speisen ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung zum Koch oder zur hauswirtschaftlichen Betriebsleitung sowie praktische Erfahrungen in der Küche. Nenne spezifische Aufgaben, die du bereits erfolgreich gemeistert hast.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Unterstreiche in deiner Bewerbung, dass du gut im Team arbeiten kannst und flexibel bist. Dies sind wichtige Eigenschaften für die Arbeit in einem Küchenumfeld, wo Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit gefragt sind.
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild: Da das Erscheinungsbild in der Gastronomie wichtig ist, solltest du in deinem Bewerbungsschreiben darauf hinweisen, dass du Wert auf ein gepflegtes Äußeres legst und gute Umgangsformen besitzt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Jugendherbergen zwischen Nordsee und Sauerland vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Küche
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Erfahrungen in der Küche und deiner Ausbildung als Koch/Köchin zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du effektive Arbeitsabläufe organisiert hast oder wie du mit Herausforderungen umgegangen bist.
✨Präsentation deiner Speisen
Da die Präsentation von Speisen ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du während des Interviews deine Leidenschaft für das Kochen und die Präsentation von Gerichten betonen. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo du ein Buffet betreut hast.
✨Teamgeist und Flexibilität hervorheben
Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität, da diese Eigenschaften in der Küche besonders wichtig sind. Teile eine Erfahrung, in der du im Team gearbeitet hast und wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.
✨Hygiene- und Qualitätsstandards kennen
Informiere dich über die Hygienevorschriften und Qualitätsstandards, die in der Gastronomie gelten. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du sicherstellst, dass diese Standards eingehalten werden, und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit ein.