Duales Studium Angewandte Informatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) M/W/D
Duales Studium Angewandte Informatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) M/W/D

Duales Studium Angewandte Informatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) M/W/D

Wiesbaden Duales Studium Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der angewandten Informatik arbeiten und eGovernment-Lösungen entwickeln.
  • Arbeitgeber: Die HZD ist der führende IT-Dienstleister in Hessen mit über 50 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft Hessens und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Informatik und digitalen Lösungen mitbringen.
  • Andere Informationen: Das Studium kombiniert Theorie und Praxis für eine optimale Ausbildung.

Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) ist der Full-Service-Provider des Landes Hessen. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Informations-/Kommunikationstechnik gestalten wir den Digitalisierungsprozess der hessischen...

Duales Studium Angewandte Informatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) M/W/D Arbeitgeber: LifeworQ

Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine fundierte Ausbildung im Bereich Angewandte Informatik bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld inmitten des digitalen Wandels. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und innovativen Projekten im eGovernment-Bereich fördern wir eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs, die es unseren Studierenden ermöglicht, ihre Fähigkeiten optimal zu entfalten und aktiv zur Digitalisierung des Landes Hessen beizutragen.
L

Kontaktperson:

LifeworQ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Angewandte Informatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) M/W/D

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der Hessischen Zentralen für Datenverarbeitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen eGovernment und Digitalisierung hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der HZD über Plattformen wie LinkedIn. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf angewandte Informatik beziehen. Übe, deine Kenntnisse in Programmiersprachen oder Softwareentwicklung klar und verständlich zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das duale Studium, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du Theorie und Praxis miteinander verbinden möchtest. Dies kann deine Motivation und Eignung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Angewandte Informatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) M/W/D

Programmierkenntnisse (z.B. Java, Python, C#)
Kenntnisse in Webtechnologien (HTML, CSS, JavaScript)
Datenbankmanagement (SQL, NoSQL)
Verständnis von eGovernment-Anwendungen
Analytisches Denken
Projektmanagementfähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikation
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in IT-Sicherheit
Agile Methoden (z.B. Scrum, Kanban)
Interesse an digitalen Transformationsprozessen
Selbstorganisation und Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die HZD: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die angebotenen Studiengänge und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.

Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Angewandte Informatik mit Schwerpunkt eGovernment interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Interessen ein.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest

Informiere dich über eGovernment

Da der Schwerpunkt des dualen Studiums auf eGovernment liegt, solltest du dich gut über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich informieren. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im öffentlichen Sektor hast.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Projekten, die deine Fähigkeiten in der Informatik und im Umgang mit digitalen Lösungen zeigen. Dies kann helfen, deine Motivation und Eignung für das Studium zu unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Studierenden zu erfahren.

Selbstbewusst auftreten

Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen und achte darauf, klar und deutlich zu sprechen. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen.

Duales Studium Angewandte Informatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) M/W/D
LifeworQ
L
  • Duales Studium Angewandte Informatik / Schwerpunkt eGovernment (B. Sc.) M/W/D

    Wiesbaden
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-08

  • L

    LifeworQ

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>