Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden am technischen Hotline und erstelle CAD-gestützte Schaltpläne.
- Arbeitgeber: Siedle ist ein innovatives Familienunternehmen in der Gebäudekommunikationstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Jobrad-Leasing für dein Traum-Bike.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit einem starken Team und trage zur sozialen Verantwortung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene technische Ausbildung in Elektrotechnik und Erfahrung im Kundenservice erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten im Homeoffice mit einer 35-Stunden-Woche für die perfekte Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Schwarzwald gefertigt - Digital transformiert - weltweit im Einsatz. Als überzeugtes Familienunternehmen hat Siedle stets den Weg als Pionier und Innovator der Gebäudekommunikationstechnik eingeschlagen und bleibt als einer der führenden Hersteller seinen grundlegenden Werten treu: soziale Verantwortung, Eigenständigkeit, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit. Dafür suchen wir Macher, Schaffer, Gestalter, Überzeugungstäter, also vielleicht genau jemanden wie dich als Elektriker im technischen Kundenservice (m/w/d).
Neben einer attraktiven tariflichen Vergütung erwarten dich jährliche Sonderzahlungen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Modernes Arbeiten: Eine 35h Woche, 30 Tage Erholungsurlaub, flexible Arbeitszeiten sowie hybride & mobile Arbeitsmodelle schaffen eine perfekte Work-Life-Balance.
- Durch das Jobrad-Leasing sicherst du dir dein Traum-Bike einfach über Siedle.
- Du bist erster Ansprechpartner an der technischen Hotline zur Beratung unserer Kernzielgruppen der Elektroinstallateure, Elektrogroßhändler, Planer und Architekten.
- Für die Kalkulationen von Angeboten fertigst du CAD-gestützte technische Schaltpläne an und stellst daraufhin einen zielgerichteten Informationsfluss sicher.
- Per Remote nimmst du Fehlerlokalisierungen, Installationen sowie Inbetriebnahmen für alle Siedle-Systeme vor.
- Du besitzt eine abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik, z.B. als IT-System-, Kommunikations-, Informations-, Industrieelektroniker oder vergleichbar.
- Du konntest bereits Erfahrungen im Kundenservice oder ähnlichen Positionen sammeln und bringst idealerweise Kenntnisse in der Netzwerktechnik mit.
- Dein hohes kommunikatives Geschick sowie sicheres Auftreten speziell bei der telefonischen Kundenbetreuung zeichnet dich aus.
- Du arbeitest selbstständig und schätzt dennoch den Austausch und die Arbeit im Team.
- Ebenfalls bringst du gute Microsoft Office und idealerweise Englischkenntnisse mit.
Elektriker Homeoffice Arbeitgeber: S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG
Kontaktperson:
S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektriker Homeoffice
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen bei Siedle geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du als Elektriker im technischen Kundenservice arbeiten möchtest, solltest du dich mit den Produkten und Systemen von Siedle vertraut machen. Informiere dich über aktuelle Technologien in der Gebäudekommunikationstechnik, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die telefonische Kundenbetreuung ein wichtiger Teil der Position ist, übe, wie du technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Vielleicht kannst du Rollenspiele mit Freunden durchführen, um dein Auftreten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Unternehmenskultur! Siedle legt großen Wert auf soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Recherchiere, wie das Unternehmen diese Werte in der Praxis umsetzt, und überlege, wie du dich damit identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Bewerbungsprozesses.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektriker Homeoffice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Siedle und deren Werte. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Elektriker im technischen Kundenservice hervorhebt. Betone deine Erfahrungen im Kundenservice und deine technische Ausbildung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe insbesondere deine Kenntnisse in der Elektrotechnik und Netzwerktechnik hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Elektrotechnik und Netzwerktechnik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da die Position viel telefonischen Kundenkontakt erfordert, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Vorbereitung auf Remote-Arbeit
Da die Stelle auch Remote-Arbeit umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Homeoffice zu sprechen. Zeige, dass du selbstständig arbeiten kannst, aber auch den Austausch im Team schätzt.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Werte des Unternehmens, wie soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur interessiert bist und wie du dazu beitragen kannst.