Auf einen Blick
- Aufgaben: Du erledigst Büro- und Sekretariatsaufgaben sowie die Pflege von Schülerdaten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein moderner Dienstleister im Landkreis Bodensee-Oberschwaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Firmenvorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv unsere Region und profitiere von einem tollen Team und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bürobereich und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung ab 01.07.2025 in Ravensburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir gestalten unseren Landkreis und suchen Menschen, die mit uns gestalten wollen. Unser Landkreis als Arbeitgeber ist ein moderner Service- und Dienstleister und einer der größten Arbeitgeber der Region. Bei uns dreht sich alles um die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger und um die Bedarfe unserer 39 Städte und Gemeinden in der wirtschaftsstarken und landschaftlich schönen Region Bodensee-Oberschwaben.
Sie erledigen allgemeine Schreib-, Büro-, Registratur- und Archivierungsaufgaben.
Sie erteilen Auskünfte und planen Termine.
Sie pflegen Schülerdaten.
Sie unterstützen bei der Organisation von Prüfungen, Sitzungen, Konferenzen und schulischen Veranstaltungen.
Sie erledigen Sekretariatsaufgaben für die Schulleitung und Abteilungsleitungen.
Sie bearbeiten Schülerbeförderungs- und Schülerversicherungsaufgaben.
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellte/n für Bürokommunikation oder zum/zur Verwaltungsfachangestellten.
Sie haben gute EDV-Kenntnisse, beherrschen die Standardprogramme wie Word, Excel und Outlook und sind bereit, sich schnell in schulspezifische Verwaltungsprogramme einzuarbeiten.
Sie sind team- und kooperationsfähig.
Sie sind kundenorientiert und haben eine hohe Beratungskompetenz.
Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz und wertschätzende Kommunikation.
Eine tarifgerechte Vergütung in Entgeltgruppe 6 (TVöD).
Eine unbefristete Einstellung als Schulsekretär/in zum 01.07.2025 am Dienstort Ravensburg.
Ein Job bei uns bedeutet nicht nur, unsere Heimat mitzugestalten, er bringt auch viele persönliche Vorteile mit. Hierfür stellen wir ein modernes Arbeitsumfeld, Räume für berufliche und persönliche Entwicklung und ein vielseitiges Paket an Benefits zur Verfügung. Zu unseren Aufgaben zählen flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, Qualifizierungsangebote, Firmenfitness, eine attraktive Altersvorsorge, ein Job-Ticket, Job-Fahrrad u.v.m.
Mitarbeiter*in Schulsekretariat (w/m/d), Teilzeit (60 %) Arbeitgeber: Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Schulsekretariat (w/m/d), Teilzeit (60 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Schulsekretariat. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in einer Schule verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Schulbereich arbeiten oder Erfahrungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im Schulsekretariat gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeitung in schulspezifische Verwaltungsprogramme. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, um deine Motivation und Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Schulsekretariat (w/m/d), Teilzeit (60 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle im Schulsekretariat unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die ausgeschriebene Position relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere deine EDV-Kenntnisse und deine Ausbildung im Bereich Bürokommunikation oder Verwaltung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen und Fähigkeiten gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kundenorientierung, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
✨Zeige deine EDV-Kenntnisse
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Fähigkeiten in Programmen wie Word, Excel und Outlook zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
In der Position wird eine hohe Sozialkompetenz erwartet. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Kommunikationsfähigkeiten unterstreichen.
✨Informiere dich über den Landkreis
Zeige dein Interesse an der Region Bodensee-Oberschwaben und informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen, die den Landkreis betreffen. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation identifizierst und bereit bist, aktiv zur Gestaltung beizutragen.