Promotionsstelle / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Pharmazeutische Biotechnologie (Promotion)
Promotionsstelle / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Pharmazeutische Biotechnologie (Promotion)

Promotionsstelle / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Pharmazeutische Biotechnologie (Promotion)

Leverkusen Vollzeit Kein Home Office möglich
C

Die TH Köln zĂ€hlt zu den innovativsten Hochschulen fĂŒr Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinĂ€res Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen AktivitĂ€ten machen uns in vielen Bereichen zur geschĂ€tzten Kooperations partnerin. Promotionsstelle / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Pharmazeutische Biotechnologie (Promotion) Besetzung nĂ€chstmöglich | befristet fĂŒr 3 Jahre | Teilzeit mit 65% | FakultĂ€t fĂŒr Angewandte Naturwissenschaften | Campus LeverkusenIHRE AUFGABEN Im Promotionsprojekt in der Forschungsgruppe von Prof. Dr. J. Stitz werden oncoretrovirale/lentivirale Vektorpartikel fĂŒr die Zell- und somatische Gentherapie entwickelt Untersuchung neuer AnsĂ€tze zur Etablierung von Verpackungszellen (producer cells) zur Produktion der Vektoren und Optimierung der Produktionsprozesse (USP & DSP) mit dem Ziel der Kostensenkung fĂŒr Gentherapeutika SelbststĂ€ndige Forschung und wissenschaftliche Weiterentwicklung DurchfĂŒhrung verschiedener molekularbiologischer, biochemischer und virologischer Assays, wie PCR, SĂ€ugetierzellkultur, Transfektion und molekulare Klonierung, Western Blot und ELISA Charakterisierung oncoretro-/lentiviraler Vektoren, unter Anwendung von Techniken wie Vektortitration, Nano Particle Tracking und TEM Dokumentation und PrĂ€sentation von Forschungsergebnissen intern und auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen SelbststĂ€ndige Lehre (bis zu 2,6 SWS) in naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie biotechnologischen FĂ€chern in Bachelor- und MasterstudiengĂ€ngen sowie weitere LehrunterstĂŒtzung Anleitung und fachliche Betreuung von wissenschaftlichen HilfskrĂ€ften sowie Studierenden bei Praktika, Projekten und Abschlussarbeiten Betreuung, Wartung und Bedienung von LaborgerĂ€ten im Rahmen des Forschungsbetriebs, Bestellung von Materialien sowie Labor- und Datenmanagement Anfertigung einer Dissertation in Kooperation mit der UniversitĂ€t Siegen IHRE VORAUSSETZUNGEN Hochschulabschluss (Masterniveau) in Biotechnologie, Biologie, Biochemie, Molekular- & Mikrobiologie, Drug Discovery oder vergleichbar Fundierte Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken (molekulare Klonierung, PCR, etc.) und Kultivierung von SĂ€ugetierzellen Fertigkeiten in proteinbiochemischen Assays, insbesondere Western blot und ELISA Idealerweise Erfahrung mit viralen Vektoren und Transposonvektoren Routinierte Anwendung der gĂ€ngigen MS Office-Programme; SnapGene und BioRender von Vorteil Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse AusgeprĂ€gte StĂ€rke in Kommunikation und Kooperation Analytische und sorgfĂ€ltige Denk- und Arbeitsweise sowie Organisationstalent UNSERE ANGEBOTE VergĂŒtung nach EG 13 TV-L Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten (nach individueller Absprache) Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot fĂŒr Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung Einblicke in interdisziplinĂ€re ForschungszusammenhĂ€nge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen Hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest) Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team Jahressonderzahlung nach TV-L 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Haben wir Ihr Interesse geweckt?Die TH Köln steht fĂŒr Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berĂŒcksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berĂŒcksichtigt. Das Stellenangebot richtet sich nach den Vorgaben des §2 Abs. 1 WissZeitVG ausschließlich an Bewerber*innen, die zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung beschĂ€ftigt werden können. Eine Einstellung erfolgt abhĂ€ngig Ihrer individuell genutzten Qualifizierungszeiten als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in. Bitte bewerben Sie sich online ĂŒber unsere Karriereseite . Bewerbungsfrist: 07.04.2025 Ihre Ansprechpartnerin: Corina Czaja T: 0221 8275-5183 www.th-koeln.de

C

Kontaktperson:

Career Builder HR Team

Promotionsstelle / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Pharmazeutische Biotechnologie (Promotion)
Career Builder
C
  • Promotionsstelle / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Pharmazeutische Biotechnologie (Promotion)

    Leverkusen
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-08

  • C

    Career Builder

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>