Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Ausbildung von Hauswirtschaftern und gestalte praxisorientierte Lernprozesse.
- Arbeitgeber: Das Berufsbildungswerk Neumünster unterstützt junge Menschen mit besonderen Bedürfnissen in ihrer beruflichen Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur sozialen Integration junger Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Hauswirtschaft und Erfahrung in der Ausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Berufsbildungswerk Neumünster ist eine Einrichtung des Diakonie-Hilfswerks Schleswig-Holstein (DHW). Es hat den Auftrag, psychisch- und lernbehinderte Jugendliche und junge Erwachsene durch eine berufliche Erstausbildung, Umschulung und Integrationsmaßnahme in das Arbeitsleben zu integrieren. Unser Ziel ist es, unseren Teilnehmenden eine bestmögliche Vorbereitung auf das Berufsleben zu bieten und sie auf ihrem Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu begleiten.
Wir suchen zum 01.03.2025 oder zu einem späteren Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in in der Hauswirtschaft. Die Beschäftigung erfolgt befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung.
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem multiprofessionellen, engagierten und offenen Team.
- Tarifliche Vergütung nach dem kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie (KTD), je nach Qualifikation Entgeltgruppe ES8 / ES9.
- Verlässliche Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeiten und Urlaubsplanung.
- Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Team- und Fallsupervisionen.
- Kollegiale Beratung.
- Zahlreiche Incentives wie 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Jobrad, Jobticket sowie umfangreiche Corporate Benefits aus den Bereichen Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr.
Was Sie bei uns machen:
- Übernahme von Ausbilder/in-Tätigkeiten für die Ausbildung von Hauswirtschafter/in, Fachpraktiker/in Hauswirtschaft und Fachpraktiker/in Küche.
- Teilnehmer- und praxisorientierte Gestaltung der Lernprozesse in der täglichen Ausbildung.
- Umsetzung der Ausbildungsregelung der zuständigen Stelle, insbesondere des Ausbildungsrahmenplanes.
- Auswahl und Anwendung praxisorientierter sowie pädagogisch geeigneter Lerngegenstände und Ausbildungsmethoden sowie die Förderung der sozialen Kompetenz.
- Überwachung und Dokumentation der Lern- und Entwicklungsfortschritte der Auszubildenden.
- Teilnahme an Teambesprechungen und an erforderlichen Fortbildungen.
- Vorbereitung, Begleitung und Auswertung von Praktika.
- Durchführung von Arbeitserprobungen, Betreuung von Praktikanten und sonstigen Maßnahmeteilnehmern.
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Hauswirtschaft sowie einschlägige praktische Erfahrung mit Nachweis der Ausbildereignungsprüfung oder Abschluss als Hauswirtschaftsmeister/in bzw. staatlich geprüfte/r für Ernährung und Hauswirtschaft.
- Vorteilhaft wäre eine Rehabilitations- oder sozialpädagogische Zusatzqualifikation.
- Berufserfahrung bei der Speisenzubereitung und Reinigungstätigkeiten in der Gemeinschaftsverpflegung.
- Kooperations- und Teamfähigkeit sowie fachliche und soziale Kompetenzen.
Wir laden Menschen mit Schwerbehinderung und entsprechender Qualifikation herzlich ein, sich bei uns zu bewerben. Es wird erwartet, dass die Bewerbenden den kirchlich-diakonischen Auftrag unserer Einrichtung achten und die übertragenen Aufgaben im Sinne der Kirche und ihrer Diakonie erfüllen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten noch mehr über uns erfahren, dann besuchen Sie unsere Homepage oder unsere Seiten auf Instagram und Facebook. Bei fachlichen Fragen zum Stellenangebot wenden Sie sich bitte an Frank Pichler, 04321 / 9023-15 oder (emailprotected). Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Alternativ senden Sie Ihre Bewerbung an: Mitarbeiterin In Der • Neumünster, Schleswig-Holstein, Deutschland.
Mitarbeiter •in in der Hauswirtschaft Arbeitgeber: Berufsbildungswerk Neumünster
Kontaktperson:
Berufsbildungswerk Neumünster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter •in in der Hauswirtschaft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Hauswirtschaft dazu passen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Positionen zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich der Hauswirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die Werte der Diakonie. Informiere dich über die Organisation und deren Mission, um in Gesprächen zu verdeutlichen, dass du die Ziele und den Auftrag der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zur Betreuung von Auszubildenden vor. Überlege dir, wie du deine sozialen Kompetenzen und deine Erfahrung in der Ausbildung von jungen Menschen am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter •in in der Hauswirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Berufsbildungswerk Neumünster und dessen Ziele informieren. Verstehe, wie sie psychisch- und lernbehinderten Jugendlichen helfen und welche Werte sie vertreten.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Hauswirtschaft sowie deine praktische Erfahrung hervorheben. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zur Unternehmenskultur beitragen kannst. Gehe auf die Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfüllst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildungswerk Neumünster vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Berufsbildungswerk Neumünster und dessen Mission informieren. Verstehe, wie sie psychisch- und lernbehinderten Jugendlichen helfen und welche Werte sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Hauswirtschaft und deine sozialen Kompetenzen verdeutlichen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran, dich weiterzuentwickeln. Frage im Interview nach den angebotenen Schulungen und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten zu verbessern und deine Karriere voranzutreiben.