Auf einen Blick
- Aufgaben: Du pflegst Menschen und dokumentierst deine Tätigkeiten in einer Wohngruppe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Gesundheitswesen mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße faire Vergütung, Mitarbeiterrabatte und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: 31 Tage Erholungsurlaub und flexible Arbeitszeitmodelle warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Faire Vergütung nach Tarif inkl. Jahressonderzahlung
2 Jahren Berufserfahrung und Vollzeitbeschäftigung
- Vielzahl an Mitarbeitendenrabatten über die Corporate Benefits-Plattform
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot über die EHS Lernwelt
- Mitarbeitendenvertretung
- Zahlreiche Zulagen und Zuschläge
- Betriebliche Altersvorsorge
- 100 € Pflegefachkraftzulage
- Innovative Pflegekonzepte und die besten Personalschlüssel
- Willkommenstag für neue Mitarbeitende und Auszubildende
- 31 Tage Erholungsurlaub (bei 5 Tage-Woche)
- Entwicklungsprogramme für Fach- und Führungskräfte
- Zeitwertkonten für flexible Arbeitszeitmodelle
Du pflegst die Menschen in deiner Wohngruppe und dokumentierst deine Tätigkeiten. Du stehst in Kontakt mit Arztpraxen, Apotheken und Angehörigen.
Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder in der Gesundheits- und Krankenpflege.
Pflegefachkraft / Altenpfleger (m/w/d) | Teilzeit Arbeitgeber: Evangelische Heimstiftung GmbH
Kontaktperson:
Evangelische Heimstiftung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft / Altenpfleger (m/w/d) | Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Pflegefachkräften und Einrichtungen zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Altenpflege. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Pflegekonzepte Bescheid weißt und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Pflegeberufe recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Praktika oder Hospitationen in der Einrichtung zu absolvieren, bei der du dich bewirbst. So kannst du nicht nur einen Eindruck von der Arbeitsweise gewinnen, sondern auch persönliche Kontakte knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft / Altenpfleger (m/w/d) | Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in der Pflege gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation ein, in diesem speziellen Unternehmen zu arbeiten.
Referenzen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Ausbildern hinzu, die deine Fähigkeiten und deinen Charakter bestätigen können. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Heimstiftung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Altenpflege beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass deine Begeisterung für die Altenpflege durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, Menschen zu helfen. Authentizität ist hier der Schlüssel.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Pflegekonzepte und das Team, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Altenpflege ist Kommunikation entscheidend. Zeige im Interview, dass du gut mit Patienten, Angehörigen und Kollegen kommunizieren kannst. Vielleicht kannst du eine Situation schildern, in der deine Kommunikationsfähigkeiten besonders gefragt waren.