Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und dokumentiere Prüfmittelkontrollen und Wartungen an Laborequipment.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Biotechnologie mit modernem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biotechnologie in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als BTA oder CTA, Interesse an Technik und Qualitätsstandards.
- Andere Informationen: Kostenlose Unfallversicherung ab dem ersten Arbeitstag.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten Dir als BTA / CTA mit technischem Schwerpunkt:
- Ein professionelles und modernes Arbeitsumfeld
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Den Einstieg in ein innovatives Unternehmen aus der Biotechnologie
- Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl teilnehmender Marken und Shops
- Eine kostenlose private Unfallversicherung - automatisch ab dem ersten Arbeitstag
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) in Tagschicht in Vollzeit, die eine gute Work-Life-Balance unterstützen
- Eine firmeneigene Kantine, ein firmeneigenes Parkhaus sowie eine gute Verkehrsanbindung
Deine Aufgaben als BTA / CTA mit technischem Schwerpunkt:
- Die Planung, Durchführung und Dokumentation von Prüfmittelkontrollen, Kalibrierungen und Wartungen an Laborequipment im Produktionsumfeld unter Beachtung von GMP-Richtlinien sind Teil Deiner Aufgaben.
- Du bist verantwortlich für die Feststellung von Reparaturbedarfen, Durchführung und Beauftragung von Reparaturen sowie die Erstellung von Fehlerreporten und Revalidierungsanträgen.
- Neben der Erstellung und Überarbeitung von Standard Operating Procedures (SOPs) übernimmst du auch die Inbetriebnahme von Geräten gemäß SOP-Vorgaben.
Dein Profil als BTA / CTA mit technischem Schwerpunkt:
- Du hast deine Berufsausbildung (BTA oder CTA) erfolgreich absolviert oder hast eine vergleichbare Berufsausbildung in der Tasche.
- Du bringst ein ausgeprägtes Interesse an technischen Fragestellungen mit.
- Du hast wünschenswerterweise bereits erste Erfahrungen mit Qualitäts-, GMP- und Hygienerichtlinien in einem produktionsnahen Umfeld sammeln können.
- Du bist kundenorientiert und bringst eine hilfsbereite Ader mit an deinen Arbeitsplatz.
- Du hast ein hohes Qualitätsbewusstsein und führst deine Aufgaben gewissenhaft durch.
- Du bringst außerdem fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit.
BTA / CTA mit technischem Schwerpunkt Arbeitgeber: JOB AG

Kontaktperson:
JOB AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BTA / CTA mit technischem Schwerpunkt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Biotechnologiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Biotechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an technischen Fragestellungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Laborequipment und GMP-Richtlinien demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kundenorientierung! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit hilfsbereit warst und Probleme gelöst hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen und deine soziale Kompetenz hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BTA / CTA mit technischem Schwerpunkt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als BTA / CTA mit technischem Schwerpunkt interessierst. Gehe auf dein Interesse an technischen Fragestellungen und deine Erfahrungen im Bereich GMP und Hygiene ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als BTA oder CTA sowie alle relevanten Erfahrungen, die du in einem produktionsnahen Umfeld gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Qualitätsbewusstsein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOB AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen technischen Schwerpunkt hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Laborequipment, Prüfmittelkontrollen und GMP-Richtlinien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der Biotechnologie
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Biotechnologie und sei bereit, darüber zu sprechen. Dein Interesse an der Branche kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Hebe deine Erfahrungen mit SOPs hervor
Da die Erstellung und Überarbeitung von Standard Operating Procedures (SOPs) Teil der Aufgaben ist, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wo du bereits SOPs erstellt oder überarbeitet hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Wichtigkeit von Dokumentation.
✨Betone deine Kundenorientierung
In der Biotechnologie ist es wichtig, kundenorientiert zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit auf Kundenbedürfnisse eingegangen bist oder wie du Probleme gelöst hast. Dies wird deine Hilfsbereitschaft und dein Engagement unterstreichen.