Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Dienstpläne und Unterstützung des Teams im Büro.
- Arbeitgeber: DRK Rettungsdienst Berlin ist ein wichtiger Partner in der Notfallrettung in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem sinnvollen Job.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Leben rettet und Menschen hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Organisationstalent sind gefragt, Erfahrung im Büro von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Mitarbeiter, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des DRK Landesverbands Berliner Rotes Kreuz e. V., ist eine feste Säule der Notfallrettung in Berlin und verlässlicher Partner des Landes Berlin. Wir besetzen Rettungs- und Intensivtransportwagen und absolvieren jährlich Tausende Alarmeinsätze von unseren Stützpunkten im Berliner Stadtgebiet. Zu unserem Leistungsumfang gehören neben dem Rettungswesen auch qualifizierte Krankentransporte, Krankenferntransporte und arztbegleitete Krankentransporte. Zusätzlich zu unseren Aufgaben in der Notfallrettung und im Krankentransport bilden wir angehende Notfallsanitäterinnen und -sanitäter aus. Die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten, deren Angehörigen und unserer Partner bestimmt die Qualität unserer Dienstleistungen und ist somit der wichtigste Maßstab für unsere Arbeit.
Für die Arbeit in unseren Berliner Rettungsdienst suchen wir engagierte und qualifizierte Mitarbeiter innen. Die DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH sucht ab sofort einen Personaldisponenten (m / w / d) in Vollzeit (40 Wochenstunden).
Ihre Aufgaben:
- Disposition und Koordination der Dienstpläne und der Mitarbeitenden
- Administrative Aufgabenbearbeitung im Büro
Personaldisponenten (m / w / d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personaldisponenten (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich der Personaldisposition im Rettungsdienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten dieser Branche verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Rettungsdienst oder der Personaldisposition. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamkoordination und Mitarbeitermotivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Teams geleitet oder koordiniert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Rettungsdienst. Erkläre, warum dir die Zufriedenheit der Patienten und die Qualität der Dienstleistungen wichtig sind. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personaldisponenten (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Personaldisponenten zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Disposition und Koordination sowie administrative Fähigkeiten, die für die Rolle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Rettungsdienst und deine Qualifikationen als Personaldisponent darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Zufriedenheit der Patienten und Partner beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Disposition und Koordination von Dienstplänen verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.