Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Verkehrsplanung und verbessere den Busverkehr in Hamburg.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf intelligente Verkehrssysteme spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der Mobilität in Hamburg bei und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verkehrsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst direkt mit der öffentlichen Verwaltung zusammenarbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Du gestaltest die Verkehrsplanung und trägst dazu bei, den Busverkehr in Hamburg durch gezielte Maßnahmen an Lichtsignalanlagen effizienter und schneller zu machen.
Deine Aufgaben - das machst du bei uns:
- Du unterstützt uns mit deinem Fachwissen bei der Planung zur Bevorrechtigung des Busverkehrs an Lichtsignalanlagen (LSA).
- Vor diesem Hintergrund stellst du ÖPNV-Vorgaben für die LSA-Planung bereit - als Interessenvertretung des öffentlichen Nahverkehrs.
- Überprüfung und Feinjustierung von Busvorrangschaltungen sowie deren Qualitätssicherung.
- Bei Bedarf wirst du direkt bei den planenden Stellen der öffentlichen Verwaltung eingesetzt.
- Außerdem beteiligst du dich an der Entwicklung von Konzepten und Maßnahmen zur Erhöhung der Busbevorrechtigung in Hamburg, bearbeitest Anfragen und erstellst Stellungnahmen.
Dein Profil - das bringst du mit:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Verkehrsingenieurwesen, Verkehrstechnik, Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Dich zeichnet ein technisches Verständnis und ausgeprägte Planungskompetenz aus.
- Mit deinen IT-Kenntnissen - idealerweise in Planungssoftware wie LISA+ - bringst du wertvolle Expertise mit.
- Du verfügst über eine selbstständige und proaktiv agierende Persönlichkeit mit analytischem Denk- und Strukturierungsvermögen, die ihre Ziele im Blick behält.
Referent Intelligente Verkehrssysteme und Mobilitätskonzepte (w / m / d) Arbeitgeber: Hamburger Hochbahn AG - Jobs
Kontaktperson:
Hamburger Hochbahn AG - Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Intelligente Verkehrssysteme und Mobilitätskonzepte (w / m / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Verkehrsplanung und Mobilität zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit intelligenten Verkehrssystemen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte in Hamburg, die sich mit Busbevorrechtigung und Lichtsignalanlagen befassen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du Erfahrung mit Planungssoftware wie LISA+ hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Software in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine proaktive Haltung! Überlege dir im Voraus, welche Maßnahmen du zur Verbesserung des Busverkehrs in Hamburg vorschlagen würdest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, analytisch zu denken und Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Intelligente Verkehrssysteme und Mobilitätskonzepte (w / m / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für die Verkehrsplanung interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Verkehrsingenieurwesen oder Verkehrstechnik. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Planungskompetenz und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
Verwende Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung Fachbegriffe und Terminologie, die in der Verkehrsplanung und -technik gebräuchlich sind. Dies zeigt, dass du mit dem Fachgebiet vertraut bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Hochbahn AG - Jobs vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referenten für intelligente Verkehrssysteme vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen zur Verbesserung des Busverkehrs in Hamburg beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Planungskompetenz und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte umgesetzt hast, die ähnliche Herausforderungen hatten.
✨Kenntnisse in Planungssoftware betonen
Falls du Erfahrung mit Planungssoftware wie LISA+ hast, stelle sicher, dass du dies im Interview hervorhebst. Erkläre, wie du diese Tools genutzt hast, um Verkehrsprojekte zu optimieren oder zu planen.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches Denkvermögen testen. Du könntest gebeten werden, ein hypothetisches Problem zu lösen oder eine Strategie zur Verbesserung der Busbevorrechtigung zu entwickeln. Zeige, dass du strukturiert und zielorientiert denkst.