Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Vorstand in der Büroorganisation und Projektkoordination.
- Arbeitgeber: Die AWO Schwaben ist ein führender sozialer Dienstleister mit starken Werten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und kostenlose Snacks.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das soziale Gerechtigkeit fördert und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Büroorganisation haben.
- Andere Informationen: Wir bieten eine sichere Anstellung und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Mit rund 2.500 Mitarbeitern sind wir eines der großen sozialen Dienstleistungsunternehmen in Schwaben. Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind die Werte der Arbeiterwohlfahrt und werden bei uns gelebt.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Geschäftsstelle Stadtbergen suchen wir ab sofort eine/n Sachbearbeiter/in für das Büro des Vorstandsvorsitzenden in Vollzeit (38,5 Std. / Woche) oder Teilzeit (mind. 80%).
Stellenbeschreibung- Fachlich-organisatorische Unterstützung und Zuarbeit für die Aufgabenwahrnehmung von Vorstandsvorsitzenden und Büroleiter des Vorstandsvorsitzenden
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung, Durchführung und Protokollführung von Sitzungen, Besprechungen und Verhandlungen
- Unterstützung bei der Koordination der Tätigkeiten in den einzelnen Fachbereichen des Bereichsvorstandes Altenhilfe, Personal, Behindertenhilfe, Gesundheit und Kommunikation
- Durchführung und Kontrolle wichtiger Einzelprojekte nach Maßgabe des Vorstandsvorsitzenden / Büroleiters
- Unterstützung bei der Erstellung der Korrespondenz von Vorstandsvorsitzenden / Büroleiter
- Termin- und Reiseplanung für Vorstandsvorsitzenden und Büroleiter sowie weitere administrative Tätigkeiten
- Kaufmännische Ausbildung wie z.B. Kauffrau/mann für Büromanagement, Industriekauffrau/mann, Kauffrau/mann im Gesundheitswesen
- langjährige Erfahrung in der Büroorganisation und der eigenständigen Umsetzung von Projekten
- mehrjährige Berufserfahrung in einem Sozialunternehmen oder einer Non-Profit-Organisation
- Sehr gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office (Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
- Hohe Arbeitsplatzsicherheit durch freigemeinnützige Trägerstruktur
- Leistungsgerechte tarifliche Vergütung mit erweiterten Sozialleistungen
- Jahressonderzahlung (80%), betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub, 2 Regenerationstage + 24. & 31. Dez. frei
- Flexible Arbeitszeiten
- kostenfreie Getränke sowie Obst und Gemüse und ergonomische Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen
- Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten und eine Kinderkrippe vor Ort
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sonnenstraße 10, 86391 Stadtbergen, Bayern / Schwaben
Festanstellung Teilzeit - flexibel Teilzeit - Vormittag Vollzeit
Büroassistent •in (m / w / d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Schwaben e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Büroassistent •in (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte wie Solidarität und Toleranz teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und Projektumsetzung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die AWO und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Nutzung von MS-Office-Programmen zu beantworten. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in einem praktischen Test zu demonstrieren, also übe die Programme, insbesondere Excel und PowerPoint.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Büroassistent •in (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. und ihre Werte wie Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Büroassistent/in wichtig sind, insbesondere deine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Büroorganisation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unterstützung des Vorstandsvorsitzenden beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und einen professionellen Eindruck hinterlassen. Achte besonders auf sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte der AWO vor
Informiere dich über die Werte der Arbeiterwohlfahrt, wie Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit oder deinem Leben verkörpert hast und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position viel Büroorganisation erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Büroorganisation und Projektumsetzung parat haben. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet oder organisiert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle auch die Erstellung von Korrespondenz und Protokollen umfasst, ist es wichtig, deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine schriftliche Kommunikation zu geben.
✨Vertrautheit mit MS-Office
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office, insbesondere in Outlook, Word, Excel und PowerPoint, hervorhebst. Vielleicht kannst du sogar spezifische Projekte oder Aufgaben nennen, bei denen du diese Programme effektiv genutzt hast.