Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der internistischen Abteilung und betreue Patienten.
- Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus im Regierungsbezirk Düsseldorf mit umfassender Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und finanzierte Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein hervorragendes Arbeitsklima und entwickle dich zum Facharzt für Innere Medizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation, sehr gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Vollständige Weiterbildungsermächtigung und Unterstützung durch erfahrene Kollegen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde, ein Grund- und Regelversorger in Nordrhein-Westfalen, stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung zur Unterstützung seiner internistischen Klinik ein. Mit 500 Betten gewährleistet das Haus eine umfassende und kompetente Versorgung seiner Patienten. Das Krankenhaus ist Teil eines kleineren Verbunds, in dem jährlich 19.000 Patienten stationär und 51.000 Patienten ambulant behandelt werden. Dabei ist das Krankenhaus attraktiv gelegen im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Für die Klinik für Innere Medizin wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Assistenzarzt für Innere Medizin (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung zur Unterstützung des motivierten Teams gesucht. Dabei profitiert der Assistenzarzt für Innere Medizin (m/w/d) von der vollen Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Gastroenterologie sowie von weiteren Schwerpunktbezeichnungen, wie z.B. der Schlafmedizin. Außerdem profitiert der Assistenzarzt für Innere Medizin (m/w/d) von einer guten technischen Ausstattung sowie der Unterstützung qualifizierter Kollegen bei der Behandlung von Patienten und der Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei allen anfallenden Aufgaben der internistischen Abteilung
- Betreuung der internistischen Patienten und Familienangehörigen
- gezielte Einarbeitung in die Funktionsdiagnostik
- Therapieplanung und -Durchführung
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- interdisziplinäres Arbeiten mit anderen Abteilungen
Ihr Profil:
- deutsche Approbation
- sehr gute Deutschkenntnisse
- Assistenzarztbewerber ab dem 2. Weiterbildungsjahr
- Berufserfahrung
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und persönliches Engagement
Ihre Vorteile:
- leistungsgerechte Vergütung
- eine moderne und sehr gut ausgestattete Funktionsabteilung
- hervorragende Einarbeitung
- betriebliche Altersvorsorge
- finanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum Erwerb weiterer Schwerpunkte und Zusatzbezeichnungen
- hervorragendes Arbeitsklima
- attraktive Mitarbeiterangebote
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt bei uns! Wir unterstützen Sie vertraulich, unverbindlich und über Ihre gesamte Karriere hinweg. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der ID: 18932. Wenn diese Stellenanzeige Ihren Wünschen nicht entspricht, können wir Sie darüber hinaus zu weiteren Stellenangeboten beraten. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf! Wir haben bundesweit viele interessante Optionen in Ihrem Fachgebiet.
Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) | Regierungsbezirk Düsseldorf | volle Weiterbildungsermächtigung | intensive Betreuung | audit berufundfamilie im Großraum Regierungsbezirk Düsseldorf - RefNr. 18932 Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) | Regierungsbezirk Düsseldorf | volle Weiterbildungsermächtigung | intensive Betreuung | audit berufundfamilie im Großraum Regierungsbezirk Düsseldorf - RefNr. 18932
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Inneren Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Angeboten und der Philosophie des Hauses auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner bisherigen Erfahrung in der Inneren Medizin. Überlege dir Beispiele, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Weiterbildung. Erkläre, warum du gerade in dieser Klinik deine Facharztausbildung absolvieren möchtest und welche Ziele du dir für deine Karriere gesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) | Regierungsbezirk Düsseldorf | volle Weiterbildungsermächtigung | intensive Betreuung | audit berufundfamilie im Großraum Regierungsbezirk Düsseldorf - RefNr. 18932
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine bisherigen Tätigkeiten in der Inneren Medizin und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Assistenzarzt auszeichnet. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Engagement ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Inneren Medizin vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und gängige Behandlungsmethoden, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da Teamarbeit und Kommunikation in der Klinik wichtig sind, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit Patienten und deren Angehörigen betonen.
✨Einarbeitung und Weiterbildung ansprechen
Zeige Interesse an den Weiterbildungsmöglichkeiten und der Einarbeitung im Krankenhaus. Frage nach den Programmen und wie das Team dich unterstützen kann, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Persönliches Engagement hervorheben
Betone dein Verantwortungsbewusstsein und dein persönliches Engagement für die Patientenversorgung. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Motivation und deinen Einsatz verdeutlichen.