Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Fristen, organisiere Unterlagen und unterstütze bei Prüfungen.
- Arbeitgeber: Marktführer in München mit wertschätzender Arbeitskultur und modernem Büro.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, Teamspirit und neueste IT-Ausstattung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in den Rechtsbereich und ein positives Miteinander.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte oder kaufmännische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger sind willkommen; flexible Bewerbungsarten möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Auftrag unseres Partnerunternehmens in München suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als „Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) im öffentlichen Dienst“.
IHRE BENEFITS
- Marktführer: Das Unternehmen zählt zu den Top-Unternehmen Marktführern in München
- Wertschätzende Arbeitskultur: Die Abteilung legt großen Wert auf ein positives Miteinander und Sie erwartet eine Du-Kultur
- Modernes Büro mit guter MVG-Anbindung sowie neustes IT-Equipment
- Teamspirit: Sympathische Kollegen, flache Hierarchien, einzigartige Teamevents und gelebte Du-Kultur
- Abwechslungsreiche Tätigkeit: In der Position gewinnen Sie Einblicke in spannende Sachverhalte und führen Aufgaben recht schnell eigenständig aus
IHRE NEUEN AUFGABEN
- Verantwortlich für das Fristen- und Terminmanagement
- Vor- und Nachbereiten der angehenden Unterlagen
- Organisieren des Prüfablaufes sowie Vorbereiten der Prüfräume
- Aktenanlage und -pflege
- Überwachung der Wiedervorlagen
IHRE QUALIFIKATIONEN
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d), alternativ haben Sie eine kaufmännische Ausbildung
- Für Ihren ersten Karriereschritt können Sie sich gerne auch als Berufseinsteiger bewerben
- Idealerweise konnten Sie bereits erste Erfahrungen in einer Anwaltskanzlei sammeln
- Zudem zeichnet Sie eine strukturierte, selbstständige sowie sorgfältige Arbeitsweise aus
- Ein routinierter Umgang mit den gängigen Microsoft Office Produkten runden Ihr Profil ab
IHR WEG ZU UNS
Sie finden das Stellenprofil interessant? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie uns Ihre Unterlagen an . Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Angaben zur Gehaltsvorstellung und zum Eintrittstermin bei. Gern prüfen wir zudem Ihre Einsatzmöglichkeiten für weitere uns vorliegende Vakanzen. Für Rückfragen steht Ihnen Franziska Wild gerne unter 089 954 287 104 zur Verfügung.
Gewünschte Bewerbungsarten: per E-Mail, persönlich, schriftlich, telefonisch, über das Portal, über Internet.
Geforderte Anlagen: Lebenslauf, Zeugnisse
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) im öffentlichen Dienst Arbeitgeber: EU
Kontaktperson:
EU HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) im öffentlichen Dienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im öffentlichen Dienst arbeiten oder Kontakte zu Anwaltskanzleien haben. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Unternehmens und recherchiere, welche Projekte oder Themen aktuell im Fokus stehen. So kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Kenntnisse und Erfahrungen eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in einer Anwaltskanzlei oder deine Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte konkret darstellen kannst. Zeige, dass du die geforderten Fähigkeiten besitzt und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens. In einem Gespräch kannst du dann betonen, warum du gut ins Team passt und was dich an der Arbeit im öffentlichen Dienst besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) im öffentlichen Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle als Rechtsanwaltsfachangestellte an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind, wie z.B. dein Umgang mit Microsoft Office.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf die wertschätzende Arbeitskultur und den Teamgeist des Unternehmens ein.
Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung Angaben zu deiner Gehaltsvorstellung und deinem möglichen Eintrittstermin zu machen. Dies zeigt, dass du dir über deine Erwartungen im Klaren bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EU vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Position als Rechtsanwaltsfachangestellte gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Anwaltskanzlei und deiner Arbeitsweise. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über das Partnerunternehmen und dessen Werte. Zeige im Gespräch, dass du die wertschätzende Arbeitskultur und den Teamgeist schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position viel mit Fristen- und Terminmanagement zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Aufgaben priorisiert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen in der Rolle fragen.