![company-logo](https://partners-cdn.studysmarter.de/media/uploads/2024/11/0fd35cc979c844e5/oeaw.ac.at-300x300.png)
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Über die Österreichische Akademie der Wissenschaften
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist eine der führenden wissenschaftlichen Institutionen in den DACH-Ländern, die sich der Förderung von Forschung und Wissenschaft widmet. Gegründet im Jahr 1847, hat die Akademie eine lange Tradition in der Unterstützung von Wissenschaftlern und der Durchführung von Forschungsprojekten in verschiedenen Disziplinen.
Die ÖAW ist in zahlreiche Forschungsinstitute unterteilt, die sich auf Bereiche wie Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften und Technik konzentrieren. Diese Institute arbeiten eng mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen zusammen, um innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.
Ein zentrales Ziel der Akademie ist es, die wissenschaftliche Exzellenz zu fördern und den Austausch von Wissen und Ideen zu unterstützen. Die ÖAW organisiert regelmäßig Konferenzen, Workshops und öffentliche Vorträge, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu stärken.
Darüber hinaus engagiert sich die Akademie in der Ausbildung junger Wissenschaftler durch Stipendien und Forschungsprogramme. Die ÖAW bietet auch eine Plattform für interdisziplinäre Zusammenarbeit, um komplexe Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Die Vision der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist es, als Katalysator für wissenschaftliche Innovationen zu fungieren und einen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen zu leisten. Durch ihre vielfältigen Aktivitäten trägt die Akademie dazu bei, das wissenschaftliche Verständnis in der Gesellschaft zu vertiefen und die Bedeutung von Forschung für die Zukunft zu betonen.
- Gründung: 1847
- Standorte: DACH-Länder
- Forschungsbereiche: Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften, Technik