Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden und finde die perfekte Brille für jeden Anlass.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Augenoptik mit Fokus auf Kundenzufriedenheit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub und bis zu acht kostenlose Mitarbeiterbrillen pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Kunden begeistert und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Aufgeschlossene Persönlichkeit mit Serviceorientierung und Fachkompetenz in der Augenoptik.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Anforderungen und Qualifikationen
- Dir fällt es leicht, Kundinnen und Kunden mit deiner aufgeschlossenen, stets serviceorientierten Art für ihre neue Brille zu begeistern und kannst die individuellen Bedürfnisse immer zielsicher analysieren.
- Die Beratung der Kundinnen und Kunden macht dir Spaß und findest immer die perfekte Brille für jeden Anlass.
- Bei der Durchführung von Sehtests hilft dir deine Fachkompetenz und dein augenoptisches Know-how.
Vorteile
- Wir bieten dir viele Vorteile, wie z.B. Dein Urlaub: 30 Tage - mehr Zeit für deine Träume.
- Deine eyese + mehr Brillen: Bis zu acht gratis Mitarbeiterbrillen pro Jahr für den richtigen Durchblick.
Kundenzufriedenheitsfachmann Augenoptiker Arbeitgeber: eyes and more GmbH
Kontaktperson:
eyes and more GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kundenzufriedenheitsfachmann Augenoptiker
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Augenoptik! Wenn du dich auf das Gespräch vorbereitest, überlege dir, wie du deine Leidenschaft für Brillen und den Kundenservice in den Vordergrund stellen kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Kunden eingegangen bist oder wie du einen Sehtest durchgeführt hast. Solche Geschichten machen dich greifbarer und zeigen deine Kompetenz.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Augenoptik und die neuesten Technologien. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, kannst du dein Fachwissen unter Beweis stellen und dein Interesse an der Branche verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Werten von StudySmarter oder wie das Team zusammenarbeitet, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Das zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kundenzufriedenheitsfachmann Augenoptiker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung für die Augenoptik und den Kundenservice widerspiegelt. Betone, wie du die individuellen Bedürfnisse der Kunden analysieren und erfüllen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Kundenservice oder in der Augenoptik betonen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eyes and more GmbH vorbereitest
✨Sei serviceorientiert
Zeige während des Interviews deine serviceorientierte Einstellung. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Kunden begeistert hast und welche Techniken du anwendest, um ihre Bedürfnisse zu analysieren.
✨Bereite dich auf Sehtests vor
Da Fachkompetenz in der Durchführung von Sehtests wichtig ist, solltest du dein Wissen über gängige Sehtests auffrischen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten oder sogar eine kurze Demonstration anzubieten.
✨Präsentiere deine Beratungskompetenz
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Kunden beraten hast. Zeige, wie du die perfekte Brille für verschiedene Anlässe gefunden hast und welche Faktoren du dabei berücksichtigt hast.
✨Frage nach den Vorteilen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Vorteile des Unternehmens zu erfahren, wie z.B. die Mitarbeiterbrillen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dass du die Unternehmenskultur schätzt.