Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Kälte- und Klimatechnik-Anlagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der innovativen Universität Mainz mit einem flexiblen, interdisziplinären Team.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine Karriere.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Klimatechnik und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker*in für Kältetechnik oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Teamgeist und Eigeninitiative sind gefragt; Schichtarbeit und Rufbereitschaft notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen nach einer Mechatronikerin, die ihr Fachwissen in der Kältetechnik nutzen möchte, um neue Herausforderungen anzugehen.
Unsere Abteilung:
- Flexibles Team: Interdisziplinäre Zusammenarbeit aus verschiedenen Altersgruppen und Nationalitäten.
- Weiterbildungsangebote: Förderung von fachlichen Fortschritten durch regelmäßige Schulungen.
Sie werden Teil unseres Teams und tragen dazu bei, unsere Vision der innovativen Universität Mainz zu verwirklichen.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung von Optimierungsstrategien für Kälte- und Klimatechnik-Anlagen.
- Analyse und Bewertung von Bestandsanlagen hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit.
- Integration von neuen Technologien und Materialien in unseren Standards.
- Arbeitsplatzsicherheit und Umweltschutz.
- Konzeption und Durchführung von Schulungen und Workshops.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker*in für Kältetechnik oder in einem maschinentechnischen Beruf mit Zusatzqualifikationen.
- Berufserfahrung in der Instandhaltung von Klimaanlagen, Kaltwassererzeugern und Regelungstechnik ist erwünscht.
- Kenntnisse der relevanten technischen und sicherheitstechnischen Vorschriften sowie der UVV.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- PC-Grundkenntnisse in MS-Office.
- Ausgeprägter Teamgeist, Sorgfalt und Eigeninitiative.
- Bereitschaft zu Schichtarbeit und Rufbereitschaft.
Ingenieurin für Klimasysteme Arbeitgeber: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Kontaktperson:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurin für Klimasysteme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Kältetechnik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Kältetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Optimierung von Klimaanlagen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da das Unternehmen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin für Klimasysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Ingenieurin für Klimasysteme. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Kältetechnik und der Instandhaltung von Klimaanlagen. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Technische Kenntnisse darstellen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse der relevanten technischen und sicherheitstechnischen Vorschriften sowie der UVV deutlich machst. Dies kann durch spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Punkte zu vermitteln. Eine professionelle Formatierung trägt ebenfalls dazu bei, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Ingenieurin für Klimasysteme betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu Kältetechnik und Regelungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Das Unternehmen legt Wert auf ein flexibles Team und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über aktuelle Technologien
Da die Integration neuer Technologien Teil deiner Aufgaben sein wird, ist es wichtig, dass du dich über aktuelle Entwicklungen in der Kältetechnik informierst. Zeige im Interview, dass du bereit bist, neue Technologien zu lernen und anzuwenden.
✨Bereite Fragen zur Arbeitsplatzsicherheit vor
Da Arbeitsplatzsicherheit und Umweltschutz wichtige Aspekte der Stelle sind, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Dies zeigt dein Interesse an den Sicherheitsvorschriften und deinem Engagement für einen sicheren Arbeitsplatz.