
Österreichische Nationalbibliothek
Über die Österreichische Nationalbibliothek
Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) ist die größte Bibliothek Österreichs und eine der bedeutendsten kulturellen Institutionen des Landes. Sie befindet sich in Wien und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Büchern, Manuskripten, Karten und anderen Medien, die die Geschichte und Kultur Österreichs widerspiegeln.
Die ÖNB hat die Aufgabe, das schriftliche Erbe Österreichs zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zu den Kernaktivitäten gehören die Erfassung, Katalogisierung und Archivierung von Publikationen sowie die Bereitstellung von Forschungsressourcen für Wissenschaftler und die breite Öffentlichkeit.
- Sammlung: Die Bibliothek verfügt über mehr als 12 Millionen Objekte, darunter seltene Bücher, historische Dokumente und wertvolle Handschriften.
- Digitale Dienste: Die ÖNB bietet zahlreiche digitale Dienstleistungen an, darunter Online-Zugriff auf ihre Sammlungen und digitale Archive.
- Bildungsangebote: Die Bibliothek organisiert regelmäßig Ausstellungen, Vorträge und Workshops, um das Wissen über die Sammlung und deren Bedeutung zu fördern.
Die Vision der Österreichischen Nationalbibliothek ist es, ein Zentrum für Wissen und Kultur zu sein, das sowohl nationale als auch internationale Besucher anzieht. Durch innovative Projekte und Kooperationen mit anderen Institutionen strebt die ÖNB danach, ihre Sammlungen und Dienstleistungen kontinuierlich zu erweitern und zu modernisieren.
Die Bibliothek spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung des Lesens und der Bildung in Österreich und setzt sich aktiv für den Zugang zu Informationen für alle Bürger ein. Mit ihrem Engagement für die Bewahrung des kulturellen Erbes und die Förderung von Bildung ist die Österreichische Nationalbibliothek ein unverzichtbarer Bestandteil der österreichischen Gesellschaft.