Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in Einzel- und Gruppentherapie, Therapieplanung und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Landsberg am Lech ist modern und bietet umfassende medizinische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, individuelle Fortbildung und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte innovative Therapiekonzepte für Schmerzpatienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannter Physiotherapeut oder Bachelor in Physiotherapie, Teamfähigkeit und Empathie erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Option auf Übernahme, psychosoziale Unterstützung und Firmenfitness.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Landsberg am Lech bietet ein breites medizinisches Spektrum mit einzelnen spezialisierten Zentren im Rahmen der Grund- und Regelversorgung im Landkreis. Kommunal, fest verwurzelt und modern – mit einer Premiumstation, individueller Patientenbetreuung und zukunftsträchtigen Bauvorhaben sind wir ein Haus mit kurzen Wegen. Kommen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unser interdisziplinäres Team im Schmerzzentrum als Physiotherapeut (m/w/d) in Teilzeit.
Aufgaben
- Betreuung unserer tagesklinischen Patienten in Einzel- und Gruppentherapie, in den Bereichen körperliche Aktivierung und Körperwahrnehmung, in verschiedenen Gruppensettings
- Gestaltung des physiotherapeutischen Assessments, Durchführung unterschiedlicher alltagsrelevanter Tests, Therapieplanung, -vorbereitung und Dokumentation
- Mitgestaltung des multimodalen Therapieverlaufs und der Therapieziele, unter Beachtung der individuellen Patienten-Ressourcen
- Inhalts- und Leistungsdokumentation in unserem KIS (Krankenhaus Informationssystem)
Qualifikation
- Staatlich anerkannter Physiotherapeut oder Bachelor Abschluss (B. Sc.) Physiotherapie
- Breite Berufserfahrung, exzellente fachlich-medizinische Qualifikation, idealerweise mit Vorkenntnissen im Bereich Schmerztherapie
- Kompetenzen aus den Bereichen Körperwahrnehmung, manuelle Diagnostik und Therapie, lokale segmentale Stabilisation o. ä. – bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben
- Freundlich kompetentes Auftreten, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, sehr gute Teamfähigkeit, hohe soziale Kompetenz sowie Einfühlungsvermögen im Umgang mit chronischen Schmerzpatienten
Benefits
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem Klinikum mit 218 Betten und rund 750 Mitarbeitern
- Mitarbeit und Mitgestaltung an einem besonderen Projekt, in einem hochmotivierten, multi-professionellen Team
- Hervorragende räumliche und technische Ausstattung
- 5-Tage-Woche ohne Dienste
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive tarifvertragliche Vergütung nach TVöD (EG 9a) und betriebliche Altersversorgung
- Gut etablierte psychosoziale Unterstützung (PSU)
- Umfassendes Gesundheits-Management, Firmenfitness mit EGYM Wellpass
- Kostenloses vegetarisches Gericht in der Klinik-Cafeteria, kostenfreie Parkplätze, diverse Mitarbeitervergünstigungen wie Unterbringung als Patient in unseren Premiumzimmern
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen bevorzugt als Online-Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Physiotherapeut (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Klinikum Landsberg am Lech

Kontaktperson:
Klinikum Landsberg am Lech HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze im Schmerzzentrum. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Methoden und Techniken kennst, die dort angewendet werden, und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit chronischen Schmerzpatienten zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Physiotherapeuten oder Fachleuten im Bereich Schmerztherapie. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke während des Vorstellungsgesprächs. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Qualifikationen als Physiotherapeut und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Klinikum Landsberg am Lech ausdrückst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Schmerztherapie und deine sozialen Kompetenzen ein.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im Schmerzzentrum wichtig sind, wie z.B. Teamfähigkeit und kommunikative Fähigkeiten.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über die Website des Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landsberg am Lech vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Physiotherapie, insbesondere im Bereich Schmerztherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Klinikum Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu betreuen.
✨Demonstriere Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Arbeit mit chronischen Schmerzpatienten sind Einfühlungsvermögen und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten umgehst und ihre Bedürfnisse verstehst.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das Klinikum Landsberg am Lech und seine Angebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.