Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche neue Einsatzgebiete für Filtration und entwickle innovative Filterlösungen.
- Arbeitgeber: HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau ist ein führendes Unternehmen in der Filtrationstechnik mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hohe Jobsicherheit, attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten mit 32 Urlaubstagen pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit globalen Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Ingenieurstudium und mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Verfahrenstechnik.
- Andere Informationen: Wir bieten umfassende Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH ist seit mehr als 50 Jahren erster Ansprechpartner für Filtration und Kühlung von Kühlschmierstoffen. Mit über 200 Mitarbeitenden und Auszubildenden entwickeln, fertigen und liefern wir Filteranlagen und Kühler. Unsere Kunden sind weltweit erste Adressen im Maschinenbau, der Automotive-, Energie- und Zulieferindustrie. Jede Anlage ist kundenspezifisch ausgelegt.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Untersuchung möglicher Einsatzgebiete für die Fest-Flüssig-Trennung in Verbindung mit unseren heutigen Anlagen
- Erarbeitung von Grundlagen und Entwicklung von möglichen neuen Filtern für neue Geschäftsfelder
- Enge Abstimmung mit unserem Verkauf, Kunden und Hochschulen für die Entwicklung
- Verfahrenstechnische Auslegung von Prozessen und Anlagen in Bezug auf neue Geschäftsfelder
- Mitwirkung bei der Erstellung von Machbarkeitsstudien, Fehler- und Risikoanalysen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium der Verfahrenstechnik Maschinenbau oder Umwelttechnik
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Verfahrenstechnik, wünschenswert insbesondere in der Fest-Flüssig-Trennung
- Fachübergreifendes technisches Wissen und Interesse
- Sie sind Denker und Praktiker mit Hands-on-Mentalität und zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise aus
- Reisebereitschaft
- Erfahrung im Bereich der Zusammenarbeit mit Hochschulen und Entwicklungsprojekten
Wir bieten Ihnen
- Hohe Jobsicherheit in einem familiengeführten, traditionsbewussten und international aufgestellten Unternehmen mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Attraktive Vergütung, Gewinnbeteiligung, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Umfassende Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld
- 36 Stunden/Woche, 32 Tage Urlaub/Jahr
Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Verfahrenstechniker/in Filtration (m/w/d) in Lengede Arbeitgeber: Joblocal
Kontaktperson:
Joblocal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verfahrenstechniker/in Filtration (m/w/d) in Lengede
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Verfahrenstechnikern zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Filtration und Verfahrenstechnik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Filtrationstechnik auf dem Laufenden. Besuche Fachmessen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber wie uns besser zu verstehen.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die deine Erfahrungen in der Fest-Flüssig-Trennung zeigen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige deine Hands-on-Mentalität
Bereite Beispiele vor, die deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur theoretisches Wissen haben, sondern auch in der Lage sind, dieses in der Praxis anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verfahrenstechniker/in Filtration (m/w/d) in Lengede
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Verfahrenstechniker/in Filtration wichtig sind. Betone insbesondere deine Berufserfahrung in der Verfahrenstechnik und deine Kenntnisse in der Fest-Flüssig-Trennung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joblocal vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Verfahrenstechnik, insbesondere im Bereich der Filtration. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Technologien hast, die in der Branche relevant sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten in der Fest-Flüssig-Trennung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da enge Abstimmungen mit dem Verkauf, Kunden und Hochschulen erforderlich sind, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in interdisziplinären Teams verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten im Bereich der Fest-Flüssig-Trennung oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Unternehmens.