Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Essenszuschüsse und kommuniziere mit Antragstellenden.
- Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Stuttgart bietet moderne Personalservices für Mitarbeitende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und ein kostenloses Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Sichere Anstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich, EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 10.04.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (60 %) und unbefristet zu besetzen.
Das Sachgebiet Serviceleistungen für Mitarbeitende baut diesen Bereich immer weiter aus. Unser Ziel ist es, im Sinne eines modernen Personalservices, attraktive Angebote von Arbeitgeberseite weiter zu entwickeln und neu zu gestalten, um den Bedürfnissen der Mitarbeitenden der Landeshauptstadt Stuttgart bestmöglich zu begegnen. Ein Teil dieser Angebote umfasst die Essenszuschüsse.
Ein Job, der Sie begeistert:
- die Bearbeitung des Posteingangs Essenszuschüsse zählt zu Ihren Aufgaben
- Sie übernehmen die digitale Sichtung und Ablage in der Mailpoststelle
- die Prüfung der Kassenbelege und Unterlagen auf Vollständigkeit gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
- Sie kümmern sich bei Rückfragen um die Kontaktaufnahme mit den Antragstellenden (E-Mail und Telefon)
- Sie übernehmen in Vertretung die Erfassung der Essenszuschussanträge inkl. Auszahlung
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt:
- eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder im kaufmännischen Bereich
- gute Kenntnisse im Umgang mit EDV-Anwendungen
- lösungsorientiertes Arbeiten sowie ein souveräner Umgang mit Arbeitsspitzen
- geduldiger, freundlicher und toleranter Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten
- Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabenfeld ist von Vorteil
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- vergünstigtes Mittagessen
- Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 6 TVöD.
Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Ines Hüttner unter 0711 216-81594 oder ines.huettner@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Anja Fischer unter 0711 216-81742 oder anja.fischer@stuttgart.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Sachbearbeiter/-in Essenszuschüsse (m/w/d) Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Essenszuschüsse (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich dazu passen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit EDV-Anwendungen und deine lösungsorientierte Arbeitsweise verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Landeshauptstadt Stuttgart und deren Personalabteilung zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kannst wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Geduld und deinem Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und welche Strategien du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Weiterentwicklung des Personalservices. Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Essenszuschüsse und überlege, wie du zur Verbesserung der Angebote beitragen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Essenszuschüsse (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich sowie deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Position passen. Hebe deine lösungsorientierte Arbeitsweise und deinen freundlichen Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten hervor.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 10.04.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Sachbearbeiters für Essenszuschüsse. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Kenntnisse in EDV-Anwendungen betonen
Da gute Kenntnisse im Umgang mit EDV-Anwendungen gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Programmen oder Systemen hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen technischen Fähigkeiten zu beantworten.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da der Kontakt mit Antragstellenden sowohl per E-Mail als auch telefonisch erfolgt, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du freundlich und geduldig auf verschiedene Persönlichkeiten eingehst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Landeshauptstadt Stuttgart, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.