Auf einen Blick
- Aufgaben: Instruktion von Therapiegeräten und Durchführung von Sprechstunden in Spitälern.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsorte, fortschrittliche Arbeitsbedingungen und hervorragende Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem lebhaften Umfeld mit direktem Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachangestellte/-r Gesundheit oder medizinische/-r Praxisassistent/-in mit Erfahrung.
- Andere Informationen: Bereitschaftsdienst und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Aufgabenbereich:
- Instruktion von Therapiegeräten im Bereich CPAP (Schlafapnoe) und mechanischer Heimventilation
- Maskenberatungen
- Durchführen von kombinierten Sprechstunden in den zuweisenden Spitälern
- Selbständige Umsetzung der ärztlichen Verordnung
- Administrative und organisatorische Aufgaben
- Dossierführung im Fallverwaltungssystem
- Bereitschaftsdienst
Ihr Profil:
- Fachangestellte/-r Gesundheit/Betreuung oder medizinische/-r Praxisassistent/-in mit Berufserfahrung
- Gute kommunikative Fähigkeiten und Freude am Patientenkontakt
- Ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung
- Exakte Arbeitsweise, stark in Administration und Organisation
- Hohe Belastbarkeit
- Grosse Flexibilität bezüglich Arbeitsort (Beratungsstellen und zuweisende Spitäler)
- Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse
- Sehr gute Deutschkenntnisse, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Führerschein
Wir bieten Ihnen eine spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebhaften Umfeld an einem rauchfreien und zentralen Arbeitsplatz mit fortschrittlichen Arbeitsbedingungen und sehr guten Sozialleistungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für zusätzliche Informationen steht Ihnen Frau Monika Stirnimann, Leiterin Beratung unter T 044 268 20 84 oder via E-Mail gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich direkt über unsere Homepage via «Bewerben»-Button und senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, sämtliche Arbeitszeugnisse, Kopien von Diplomen und Weiterbildungen) als Anhang.
jid9724270a jit0729a jiy25a
Mitarbeiter/-in Schlaftherapie (CPAP / MHV) 80 - 100% Arbeitgeber: Verein Lunge Zürich
Kontaktperson:
Verein Lunge Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in Schlaftherapie (CPAP / MHV) 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über CPAP-Therapie und mechanische Heimventilation. Je mehr du über die Geräte und deren Anwendung weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst, da dies in der Patientenberatung entscheidend ist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die belegen, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Schlaftherapie arbeiten oder ähnliche Positionen innehaben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in Schlaftherapie (CPAP / MHV) 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Mitarbeiter/-in in der Schlaftherapie wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im Gesundheitsbereich und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebt. Zeige, warum du gut zu den Anforderungen der Stelle passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich CPAP und mechanische Heimventilation, enthält. Vergiss nicht, deine EDV-Kenntnisse und Sprachkenntnisse zu erwähnen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Kopien von Diplomen vollständig und korrekt einreichst. Dies erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein Lunge Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Schlaftherapie und CPAP-Geräte ist, solltest du dich mit den gängigen Therapiegeräten und deren Funktionsweise vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Geräte erklären würdest, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
In der Rolle ist der Kontakt zu Patienten entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es in der Beratung oder im Umgang mit schwierigen Situationen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit hervorheben
Die Stelle erfordert hohe Flexibilität bezüglich des Arbeitsortes und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Werte dem Unternehmen wichtig sind. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.