Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, koordiniere alle Beteiligten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Gesundheitszentrum, das sichere Arbeitsplätze fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und viele Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte gesunde Arbeitsplätze und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Gesundheitszentren suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Voll- oder Teilzeittätigkeit, eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d).
Unser Anspruch: Wir unterstützen und beraten unsere Kunden bei der Gestaltung gesunder und sicherer Arbeitsplätze.
Du bist unser Partner:
- Betreust eigenverantwortlich Kunden in allen Angelegenheiten zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
- Vernetzt und koordinierst als fachlicher Berater bzw. fachliche Beraterin alle Beteiligten zur Gestaltung sicherheitsgerechter Arbeitssysteme.
- Kommunizierst mit Unfallversicherungsträgern mehrerer Branchen.
Ihre Qualifikationen:
- Ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit zur Ausübung von Tätigkeiten nach dem Arbeitssicherheitsgesetz.
- Hast einen Ausbildung als Techniker (m/w/d), Meister (m/w/d) oder Ingenieur (m/w/d) erfolgreich abgeschlossen oder hast einen Nachweis einer meisterähnlichen Tätigkeit.
Warum bei uns? Gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, attraktive Vergütung und zahlreiche Sozialleistungen.
Standorte
Fachkraft für Arbeitssicherheit Arbeitgeber: B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH

Kontaktperson:
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachkräften für Arbeitssicherheit zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Branche
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Fachkraft für Arbeitssicherheit unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Gespräch klar und prägnant zu kommunizieren.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz durchscheinen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Leidenschaft für das Thema mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie relevante Erfahrungen. Zeige auf, wie du die Anforderungen des Arbeitssicherheitsgesetzes erfüllst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Gestaltung gesunder und sicherer Arbeitsplätze beitragen kannst.
Referenzen angeben: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern hinzu, die deine Fähigkeiten im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz belegen.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeitssicherheit und wie du mit verschiedenen Situationen umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über relevante Gesetze
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Vorschriften und Gesetze im Bereich Arbeitssicherheit kennst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz, was für die Position entscheidend ist.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern umfasst, solltest du Beispiele dafür parat haben, wie du erfolgreich mit Kunden und Unfallversicherungsträgern kommuniziert hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen die Work-Life-Balance fördert und welche Sozialleistungen angeboten werden. Das zeigt, dass du langfristig denkst.