Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Haushaltsangelegenheiten und unterstütze bei finanziellen Prozessen im Landtag.
- Arbeitgeber: Die Landtagsverwaltung Schleswig-Holstein sorgt für den reibungslosen Betrieb des Landesparlaments.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitsbedingungen und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die finanzielle Zukunft des Landtags und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Haushaltswesen und Verwaltung, Teamfähigkeit und Organisationstalent sind wichtig.
- Andere Informationen: Du erhältst Einblicke in die politischen Abläufe und kannst aktiv mitgestalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeiten an der Kieler Förde. Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber. Jetzt bewerben als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Haushaltswesen im Referat L 12 „Sicherheit, Haushalt, Liegenschaften, Innerer Dienst“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit.
Die Landtagsverwaltung ist mit ihren 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine oberste Landesbehörde und stellt den Betrieb und die Arbeit des Schleswig-Holsteinischen Landesparlamentes sicher. Das Referat L 12 „Sicherheit, Haushalt, Liegenschaften, innerer Dienst“ gehört zur Abteilung „Zentrale Dienste“ der Landtagsverwaltung und ist für das Sicherheitsmanagement der Landtagsverwaltung, der Fraktionen und Abgeordneten, den Haushalt des Landtages, das Bauwesen und Liegenschaftsmanagement und den inneren Dienst zuständig.
Der Bereich des Haushalts wirkt an zentraler Stelle an der finanziellen Umsetzung der zahlreichen Aufgaben des Landtages mit und hat daher einen großen Überblick über die unterschiedlichen Themenbereiche. Im Haushaltsmanagement werden bei der Haushaltsaufstellung und im Haushaltsvollzug die vielfältigen Bedarfe und Interessen der einzelnen Fachbereiche des Hauses gebündelt, bewertet und für weitere Abstimmungsprozesse vorbereitet.
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Haushaltswesen Arbeitgeber: Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Kontaktperson:
Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Haushaltswesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Haushaltswesen. Ein tiefes Verständnis der finanziellen Abläufe und der spezifischen Anforderungen des Landtags wird dir helfen, in Gesprächen zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Landtagsverwaltung. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch anbieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu aktuellen Themen im Haushaltswesen vor. Zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie diese die Arbeit im Referat L 12 beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen und Daten. Da der Job stark analytisch geprägt ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Kompetenz in diesem Bereich unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Haushaltswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter im Haushaltswesen genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle im Haushaltswesen wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Haushaltsmanagement und öffentliche Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur finanziellen Umsetzung der Aufgaben des Landtages beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages vorbereitest
✨Informiere dich über die Landtagsverwaltung
Es ist wichtig, dass du dich über die Struktur und die Aufgaben der Landtagsverwaltung informierst. Verstehe, wie das Referat L 12 in die Gesamtorganisation passt und welche spezifischen Herausforderungen im Haushaltswesen bestehen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Haushaltsmanagement und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Teamdynamik im Referat L 12. Frage nach, wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen funktioniert und welche Rolle du dabei spielen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Da das Haushaltswesen stark auf Analyse und Bewertung angewiesen ist, solltest du deine analytischen Fähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verarbeiten und Entscheidungen treffen kannst, die den Bedürfnissen des Landtages gerecht werden.