Berater*in (m/w/d) Schwerpunkt Standortentwicklung
Jetzt bewerben
Berater*in (m/w/d) Schwerpunkt Standortentwicklung

Berater*in (m/w/d) Schwerpunkt Standortentwicklung

Hannover Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Unternehmen bei Investitionsprojekten und entwickle nachhaltige Standortstrategien.
  • Arbeitgeber: Die Region Hannover fördert Wirtschaft und Beschäftigung für über 3.200 Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Kinderbetreuung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Region mit innovativen Projekten und einem starken Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Bereichen und relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Netzwerke mit Unternehmen der Green Economy und Startups aufbauen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen. Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Wirtschaftsförderung – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen. Wir in der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung bündeln, als zentrale Einrichtung der Regionsverwaltung, alle Beratungsdienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Sinne einer innovationsorientierten Bestandsentwicklung. Dazu entwickeln wir im Rahmen der Standortentwicklung wirtschaftsnahe Infrastrukturen und setzen Projekte zur Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung um.

Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Berater*in (m/w/d) Schwerpunkt Standortentwicklung.

  • Abwicklung und interdisziplinäre Beratung bei der Durchführung von Investitionsprojekten
  • Abwicklung von Akquisitionsprojekten, inklusive Akquisition von Unternehmen aus dem In- und Ausland für den Campus Garbsen und mögliche weitere Technologiezentren
  • Entwicklung strategischer Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen und zukunftssicheren Standortentwicklung
  • Planung und Realisierung von Projekten, für z.B. Reallabore, Communityentwicklung und Technologiezentren
  • Aufbau von Netzwerken und Kontaktpflege zu Unternehmen der Green Economy und Startup Branche

Voraussetzungen:

  • Wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom/ Uni) der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsgeographie oder mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt
  • Mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in einer wirtschaftsnahen Einrichtung (z. B. Wirtschaftsförderung), wissenschaftlichen Institution oder einem Unternehmen ist wünschenswert
  • Analytisches Denkvermögen und Eigeninitiative
  • Hohes Maß an Kundenorientierung
  • Netzwerken
  • Teamfähigkeit

Sicherheit bieten wir durch ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, mit den Sozialleistungen nach dem TVöD. Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TVöD, Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung anerkannt werden. Uns ist eine gute Work-Life Balance für unsere Mitarbeitenden wichtig, deshalb bieten wir u.a. individuelle Arbeitszeitmodelle, Teilzeitoptionen, die Möglichkeit zum Homeoffice und das Anlegen von Langzeitarbeitskonten. Wir unterstützen Familien und bieten z.B. Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder und Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf. Die Verkehrswende unterstützen wir u.a. durch ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr).

Berater*in (m/w/d) Schwerpunkt Standortentwicklung Arbeitgeber: Region Hannover

Die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen nach dem TVöD bietet, sondern auch eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten fördert. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der Standortentwicklung und der Förderung von Innovationen in einer dynamischen Umgebung mitzuwirken, während Sie gleichzeitig von einem unterstützenden Team profitieren, das Wert auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung legt.
R

Kontaktperson:

Region Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berater*in (m/w/d) Schwerpunkt Standortentwicklung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung oder ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen in der Region Hannover, insbesondere im Bereich Standortentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Arbeit hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Handlungsempfehlungen und zur Entwicklung wirtschaftsnaher Infrastrukturen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse von Kunden eingegangen bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater*in (m/w/d) Schwerpunkt Standortentwicklung

Analytisches Denkvermögen
Kundenorientierung
Netzwerkaufbau
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Strategische Planung
Interdisziplinäre Beratung
Akquisitionsfähigkeiten
Kenntnisse in der Wirtschaftsförderung
Erfahrung in der Standortentwicklung
Kommunikationsfähigkeiten
Eigeninitiative
Kenntnisse in der Green Economy
Fähigkeit zur Entwicklung von Handlungsempfehlungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung in wirtschaftsnahen Einrichtungen und deine analytischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen zur Standortentwicklung beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Region Hannover vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung in der Region Hannover. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Standortentwicklung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine analytischen Fähigkeiten und Kundenorientierung unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern.

Netzwerken ist entscheidend

Da der Aufbau von Netzwerken ein wichtiger Teil der Position ist, solltest du im Interview betonen, wie du bereits erfolgreich Netzwerke aufgebaut hast. Überlege dir auch, welche Kontakte du in der Green Economy oder Startup-Branche hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Berater*in (m/w/d) Schwerpunkt Standortentwicklung
Region Hannover
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>