Koordinator Case Management (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Koordinator Case Management (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Koordinator Case Management (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Jena Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere das Case Management und optimiere die Patientenversorgung am Universitätsklinikum Jena.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Jena bietet eine zukunftssichere Karriere im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Fortbildungen und 30 Urlaubstage warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Patientenversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich und erste Erfahrungen im Case Management sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und exklusive Mitarbeiterrabatte sind ebenfalls Teil des Pakets.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Geschäftsbereich Patientenmanagement & Medizincontrolling des Universitätsklinikums Jena (UKJ) sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Koordinator Case Management (m/w/d).

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Eigenverantwortliche Koordination des Bereichs Case Management am UKJ sowie Erfassung und Umsetzung aktueller Standards in Kooperation mit der Stationsleitung und dem ärztlichen Team.
  • Koordination und Entwicklung des System- und Fallmanagements in einer Organisationseinheit am UKJ.
  • Koordination des Bettenmanagements - Aufnahme, Entlassung und Bettzuweisung in enger Zusammenarbeit mit der elektiven Aufnahme, der Pflege und dem ärztlichen Dienst.
  • Optimierung der bereichsübergreifenden Planung, Pflege und Kontrolle organisatorischer und administrativer Prozesse.
  • Übernahme von Aufgaben des Case Managements (Abgleich der OP Pläne mit den Bettenkapazitäten, Entlass- und Verlegungsplanung, Überwachung der Verweildauer).
  • Kontakt mit den verlegenden Bereichen sowie Kooperation mit dem Sozialdienst.
  • Feststellung des Bedarfs des Entlassmanagements und Einleiten der entsprechenden Maßnahmen.
  • Evaluation von Handlungsempfehlungen zur effektiven Patientensteuerung in enger interprofessioneller Zusammenarbeit.
  • Vertretung Ihrer Profession mit dem Ziel, die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.

Darauf kommt es uns an:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Pflegefachkraft oder Medizinische/r Fachangestellte/r, gerne mit entsprechender Zusatzqualifikation z. B. Zertifizierung im Case-Management.
  • Erste Erfahrungen im Bereich Case Management oder Patientensteuerung wünschenswert.
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.
  • Kommunikative, koordinative, diplomatische und analytische Fähigkeiten.
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit.
  • Empathie in der Kommunikation und im Auftreten mit Mitarbeitenden und Patienten sowie lösungsorientierter Umgang mit Konflikten.
  • Flexibilität und Teamfähigkeit.
  • Interesse an fachübergreifender Zusammenarbeit.
  • EDV-Kenntnisse.

Darauf können Sie zählen:

  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz.
  • Kostenlose Fortbildungen inklusive Freistellung.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Vermögenswirksame Leistungen.
  • 30 Urlaubstage.
  • Sportprogramme.
  • Gesundheitsprogramme, kostenlose Präventionskurse, Gesundheitssprechstunde, Stressmanagement, psychologische Mitarbeiterberatungen.
  • Exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Marken.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung, etc.
  • Betrieblich unterstützte Kita von 06-20 Uhr.
  • Hilfe bei der Wohnungssuche.
  • Kantine.
  • Unternehmensevents.

Ihre Ansprechpartnerin: Celine Heinze, Teamassistentin, 03641 9-320469.

Jetzt bewerben!

Koordinator Case Management (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Jena Geschäftsbereich Personalmanagement

Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Koordinator im Case Management nicht nur einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, kostenlosen Fortbildungen und einem starken Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter schaffen wir eine unterstützende und kollegiale Arbeitsatmosphäre. Zudem profitieren Sie von attraktiven Mitarbeiterrabatten und einer betrieblich unterstützten Kita, die das Arbeiten in Jena besonders familienfreundlich gestaltet.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Jena Geschäftsbereich Personalmanagement HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator Case Management (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen an die Position des Koordinators im Case Management geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Case Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Standards und Methoden Bescheid weißt und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Position viel Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Case Management und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator Case Management (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Kommunikative Fähigkeiten
Koordinationsfähigkeiten
Diplomatisches Geschick
Analytische Fähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Empathie in der Kommunikation
Lösungsorientierter Umgang mit Konflikten
Flexibilität
Teamfähigkeit
Interesse an fachübergreifender Zusammenarbeit
EDV-Kenntnisse
Erfahrung im Case Management
Kenntnisse in der Patientensteuerung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Koordinator Case Management relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Gesundheitswesen sowie deine Erfahrungen im Case Management.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können. Gehe auf deine kommunikativen und analytischen Fähigkeiten ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Jena Geschäftsbereich Personalmanagement vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Case Management und wie du mit Herausforderungen umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Job viel Interaktion mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und aktiv zuzuhören.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Universitätsklinikum Jena und dessen Werte im Patientenmanagement. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Koordinator Case Management (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Universitätsklinikum Jena Geschäftsbereich Personalmanagement
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>