Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze uns bei der Analyse von Entnahme- und Einspeisemengen sowie der Entwicklung mathematischer Modelle.
- Arbeitgeber: Westnetz GmbH ist Deutschlands gröĂter Verteilnetzbetreiber mit ĂŒber 6.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderner Arbeitsplatz und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und verbessere die LebensqualitÀt der Menschen.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Mathematik oder Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schÀtzen Vielfalt und fördern eine offene Unternehmenskultur.
FĂŒr unser Team Netzmarge Strom, Standort Dortmund, suchen wir zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt engagierte VerstĂ€rkung.
Deine Arbeit sollte sinnstiftend sein und Du willst Dich mit all Deinen Facetten einbringen? Dann bist Du bei uns richtig. Die Westnetz GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Westenergie AG, ist der gröĂte Verteilnetzbetreiber Deutschlands. Mit ĂŒber 6.000 Mitarbeiter*innen und unserer offenen Unternehmenskultur stellen wir die zuverlĂ€ssige Versorgung unserer Kundinnen und Kunden sicher â rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.
Wenn Du mit uns die Energiewende mitgestalten, die LebensqualitÀt von Menschen verbessern und die regionale Infrastruktur stÀrken willst, findest Du bei uns Raum zur Verwirklichung.
DafĂŒr stehst Du auf:
- Du unterstĂŒtzt uns bei der Analyse der Entnahme- und Einspeisemengen unserer Kunden und erkennst komplexe ZusammenhĂ€nge und AbhĂ€ngigkeiten.
- Du entwickelst mit uns mathematische und ingenieurwissenschaftliche Modelle weiter.
- Du hilfst uns bei der Analyse energiewirtschaftlicher ZusammenhĂ€nge zur Verbesserung unserer PrognosegĂŒte.
- Du nutzt die Chancen der Digitalisierung und wir entwickeln gemeinsam Tools weiter.
- Deine Arbeitsergebnisse bereitest Du hochwertig und empfÀngerorientiert auf.
Das bringst Du mit:
- Du studierst im Bereich der Ingenieurswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Mathematik oder Physik oder verfĂŒgst ĂŒber eine vergleichbare Qualifikation.
- Du kannst komplexe Sachverhalte schnell erfassen und ĂŒberzeugend darstellen.
- Du kennst Dich gut mit den gĂ€ngigen Microsoft Office Programmen aus (insb. Excel und PowerPoint) und kannst damit selbststĂ€ndig auch gröĂere Datenmengen auswerten. DarĂŒber hinaus ist eine hohe IT-AffinitĂ€t vorteilhaft.
- Du verfĂŒgst idealerweise bereits ĂŒber Grundwissen der aktuellen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen und möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten.
- Du bist achtsam mit Dir und anderen und sprichst in diesem Zusammenhang inadÀquates Verhalten offen an.
Das bieten wir Dir:
- Bei uns kannst du Berufserfahrung sammeln und deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Methoden und Prozesse auszubauen.
- Du bekommst einen umfassenden Einblick in das regulierte GeschÀft der Westnetz GmbH in einem engagierten Team aus Experten.
- Förderung Deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung durch Mitarbeit an komplexen Themengebieten.
- Einen modernen Arbeitsplatz sowie flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte, die zu deinem Studienalltag passen.
- Die Möglichkeit an spannenden Projekten in einem dynamischen Umfeld mitzuwirken.
Mit unserer offenen und wertschĂ€tzenden Unternehmenskultur heiĂen wir alle Menschen willkommen. Denn wir sind davon ĂŒberzeugt, dass uns Unterschiede bereichern â sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, FĂ€higkeiten und EinschrĂ€nkungen.
Student Wirtschaftsingenieurwesen als WerkstudentEnergiewirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Student Wirtschaftsingenieurwesen als WerkstudentEnergiewirtschaft (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits in der Energiewirtschaft tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu EntscheidungstrÀgern bei uns herstellen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewirtschaft. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr die Branche hast und wie du zur Energiewende beitragen möchtest.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf mathematische und ingenieurwissenschaftliche Modelle beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Denkweise zu erklĂ€ren oder Lösungen fĂŒr hypothetische Probleme zu prĂ€sentieren.
âšTip Nummer 4
Zeige deine IT-AffinitÀt! Wenn du Kenntnisse in Datenanalyse-Tools oder Programmiersprachen hast, erwÀhne diese. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du bereit bist, digitale Lösungen zu entwickeln.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Student Wirtschaftsingenieurwesen als WerkstudentEnergiewirtschaft (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂŒber die Westnetz GmbH und ihre Rolle als Verteilnetzbetreiber in Deutschland. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂŒber die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten StudiengÀngen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Microsoft Office, insbesondere Excel und PowerPoint.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du an der Energiewende interessiert bist und wie du mit deinen FĂ€higkeiten zur Verbesserung der PrognosegĂŒte beitragen kannst.
PrĂŒfung der Unterlagen: ĂberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Jobwache vorbereitest
âšVerstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich ĂŒber die Werte und die Unternehmenskultur der Westnetz GmbH. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich aktiv in die Energiewende einzubringen.
âšBereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, in denen du komplexe Sachverhalte schnell erfasst und ĂŒberzeugend dargestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine FĂ€higkeiten zu untermauern.
âšKenntnisse in Microsoft Office
Da gute Kenntnisse in Excel und PowerPoint gefordert sind, solltest du im Interview bereit sein, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erlĂ€utern. Ăberlege dir, wie du gröĂere Datenmengen analysiert und aufbereitet hast.
âšFragen zur Energiewirtschaft
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den aktuellen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu beantworten. Zeige dein Interesse an der Branche und wie du zur Verbesserung der PrognosegĂŒte beitragen möchtest.