Leiter für Wärmeservice und Energieoptimierung - [\'Vollzeit\']
Leiter für Wärmeservice und Energieoptimierung - [\'Vollzeit\']

Leiter für Wärmeservice und Energieoptimierung - [\'Vollzeit\']

Ulm Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team für Wärmedienstleistungen und optimiere Energieeffizienz.
  • Arbeitgeber: Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm gestalten die Energiewende aktiv mit.
  • Mitarbeitervorteile: Betriebliche Altersvorsorge, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und flexible Arbeitsmodelle.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder Energietechnik, Führungserfahrung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Teilnahme an Kundenveranstaltungen und Webinaren ist Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm bringen frischen Wind in die Energiewende. Und noch viel mehr, denn wir treiben den Ausbau aller erneuerbaren Energien voran.

Ist das deine Mission?

  • Fachliche sowie disziplinarische Leitung der Gruppe Wärmedienstleistungen
  • Aufbau von Strukturen und Prozessen sowie deren kontinuierliche Verbesserung
  • Verantwortung für das Kapazitäten- und Ressourcenmanagement der zugeordneten Mitarbeitenden im Tool Meisterplan
  • Planung, Koordination und Durchführung von SWU-Planungsprozessen, insbesondere der Hochrechnung, Mittelfrist- sowie Wirtschaftsplanung
  • Sicherstellung der Produkt- und Projektentwicklung im Bereich Wärmedienstleistungen sowie Energieeffizienz
  • Überführung von Produktentwicklungen in Vertriebskonzepte
  • Planung und Durchführung von Produkten/Dienstleistungen im Bereich Wärmedienstleistungen sowie Energieeffizienz aus Unternehmens- und Kundenperspektive
  • Betreuung sowie Mitarbeit von bzw. bei Projekten und an Sonderaufgaben
  • Operative Unterstützung beim Anlagenmanagement in der Wärmeversorgung
  • Teilnahme an Kundenveranstaltungen und Webinaren
  • Planung, Konzeption sowie Projektleitung von Wärmeerzeugungsanlagen und -netzen sowie technische Gebäudeausrüstung (TGA) nach HOAI

Was du mitbringst:

  • Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder technisches Studium mit Schwerpunkt Energietechnik, Versorgungstechnik oder Ähnlichem
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Energiewirtschaft, idealerweise im Bereich Wärmedienstleistungen/Energieeffizienz
  • Führungserfahrung ist von Vorteil
  • Gute Kenntnisse in SAP
  • Idealerweise Kenntnisse in MS Project, Meisterplan und Prevero
  • Ausgeprägte Kundenorientierung
  • Unternehmerisches Denken und Teamfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen

Warum die SWU? Kaum ein Unternehmen der Region hat die Kraft, im Leben aller rund um Energiewende, Mobilitätswende und Digitalisierung für morgen mehr zu bewegen. Das macht unsere Jobs extrem zukunftssicher. Und weil wir unser Team unterstützen, sind Sozialleistungen, wie eine betriebliche Altersvorsorge, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und Benefits selbstverständlich.

Leiter für Wärmeservice und Energieoptimierung - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: SWU Energie GmbH

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm sind ein herausragender Arbeitgeber, der nicht nur die Energiewende aktiv vorantreibt, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung, attraktiven Sozialleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und einem engagierten Teamgeist fördern wir eine Kultur des Wachstums und der Innovation. Hier hast du die Möglichkeit, in einer zukunftssicheren Branche zu arbeiten und einen echten Unterschied zu machen.
S

Kontaktperson:

SWU Energie GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter für Wärmeservice und Energieoptimierung - [\'Vollzeit\']

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Energiewirtschaft zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Wärmedienstleistungen aus.

Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen

Nimm an Messen, Konferenzen oder Webinaren teil, die sich mit erneuerbaren Energien und Energieeffizienz beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Fachwissen erweitern

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Energiewirtschaft auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, nimm an Online-Kursen teil oder besuche Schulungen, um deine Kenntnisse in Bereichen wie SAP, MS Project und Energieeffizienz zu vertiefen.

Initiative zeigen

Zeige dein Interesse an der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, indem du proaktiv Ideen zur Verbesserung von Prozessen oder Dienstleistungen im Bereich Wärmedienstleistungen entwickelst. Teile diese Ideen in Gesprächen oder Netzwerktreffen, um deine Motivation und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter für Wärmeservice und Energieoptimierung - [\'Vollzeit\']

Fachliche und disziplinarische Führungskompetenz
Kenntnisse in der Energiewirtschaft
Erfahrung im Bereich Wärmedienstleistungen und Energieeffizienz
Kapazitäten- und Ressourcenmanagement
Planung und Koordination von SWU-Planungsprozessen
Produkt- und Projektentwicklung
Vertriebskonzepte erstellen
Kenntnisse in SAP
Erfahrung mit MS Project, Meisterplan und Prevero
Kundenorientierung
Unternehmerisches Denken
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Technisches Verständnis für Wärmeerzeugungsanlagen und technische Gebäudeausrüstung (TGA)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Energietechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm interessierst und wie deine Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWU Energie GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die Ziele und Werte der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Energiewende verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte im Bereich Wärmedienstleistungen oder Energieeffizienz geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge zu verdeutlichen.

Kenntnisse in relevanten Tools

Stelle sicher, dass du mit den geforderten Tools wie SAP, MS Project und Meisterplan vertraut bist. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Fragen zur Teamführung

Da Führungserfahrung von Vorteil ist, sei bereit, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten. Überlege dir, wie du ein motivierendes Arbeitsumfeld schaffen kannst.

Leiter für Wärmeservice und Energieoptimierung - [\'Vollzeit\']
SWU Energie GmbH
S
  • Leiter für Wärmeservice und Energieoptimierung - [\'Vollzeit\']

    Ulm
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • S

    SWU Energie GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>