Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue starke Beziehungen zu wichtigen Stakeholdern auf und unterstütze sie bei der Einhaltung von Standards.
- Arbeitgeber: Global Standard setzt sich für hohe Standards in verschiedenen Branchen ein und fördert nachhaltige Praktiken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und spannende Unternehmensveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft durch Stakeholder-Engagement und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Kommunikation, Teamarbeit und ein gutes Gespür für Trends sind wichtig.
- Andere Informationen: Reise zu internationalen Konferenzen und die Vertretung unserer Werte sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Strategische Beziehungsaufbau: Pflegen und aufbauen von starken Beziehungen zu wichtigen Interessengruppen wie zertifizierten Einrichtungen, Zertifizierungsstellen (CBs), Akkreditierungsstellen (ABs) und NGOs zur Förderung der Ziele und Initiativen des Global Standards.
Beratung: Dienen Sie als wichtiger Ansprechpartner und Berater für interne und externe Interessengruppen. Dies beinhaltet die aktive Einbindung von Interessengruppen, um Einblicke zu sammeln, Fragen zu beantworten und bedeutungsvolle Diskussionen zu fördern, um sicherzustellen, dass das Feedback der Interessengruppen effektiv erfasst, analysiert und an interne Teams kommuniziert wird, um Entscheidungsprozesse und kontinuierliche Verbesserungen zu unterstützen.
Unterstützung zertifizierter Einrichtungen: Starke Einbindung mit zertifizierten Einrichtungen aufrechterhalten, um die Einhaltung der Zertifizierungsanforderungen des Global Standards sicherzustellen.
Unterstützung des Überarbeitungsprozesses der Standards: Eine Schlüsselrolle bei der Koordination der Einbindung von Interessengruppen spielen und administrative Aufgaben für den regelmäßigen Überarbeitungszyklus der Standards unterstützen. Sicherstellen, dass die Ausrichtung mit den festgelegten Verfahren des Global Standards durch das Sammeln und Organisieren von Beiträgen der Interessengruppen, die Förderung effektiver Zusammenarbeit und die Pflege genauer Aufzeichnungen gewährleistet ist.
Globale Vertretung: Den Global Standard auf internationalen Foren, Konferenzen und Branchenveranstaltungen vertreten und für die Interessen und Standards der Organisation eintreten.
Trendanalysen: Globale Trends überwachen und analysieren, die wichtige Interessengruppen betreffen, und in der Lage sein, Empfehlungen basierend auf diesen Daten zu generieren.
Kommunikation und Outreach: In Zusammenarbeit mit unserem PR-Spezialisten Kommunikationsstrategien entwickeln und umsetzen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Interessengruppen zugeschnitten sind.
Ausrichtung an Werten: Sicherstellen, dass alle Beziehungen und Engagements mit Interessengruppen mit der Mission und den Werten der Organisation übereinstimmen.
Teamzusammenarbeit: Eng mit funktionsübergreifenden Teams zusammenarbeiten, um die Bemühungen zur Einbindung von Interessengruppen mit anderen organisatorischen Initiativen zu integrieren.
Stakeholder Engagement Specialist (gn) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Global Standard gGmbH
Kontaktperson:
Global Standard gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stakeholder Engagement Specialist (gn) - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerk aufbauen
Beginne damit, dein Netzwerk in der Branche zu erweitern. Besuche relevante Veranstaltungen, Konferenzen und Webinare, um mit Fachleuten in Kontakt zu treten, die bereits in der Stakeholder-Engagement-Rolle tätig sind. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und potenzielle Mentoren finden.
✨Aktives Zuhören üben
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, ist aktives Zuhören entscheidend. Übe, wie du Fragen stellst und Feedback von Stakeholdern einholst. Dies wird dir helfen, ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und deine Kommunikationsstrategien entsprechend anzupassen.
✨Trends analysieren
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden. Nutze Online-Ressourcen, Fachzeitschriften und soziale Medien, um Informationen zu sammeln, die dir helfen, fundierte Empfehlungen für Stakeholder zu geben und deine Argumentation zu stärken.
✨Teamarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast, um Stakeholder-Engagement zu fördern und gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stakeholder Engagement Specialist (gn) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen Punkten übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Stakeholder Engagement Specialist eingeht. Betone deine Erfahrungen im Beziehungsmanagement und in der Kommunikation mit verschiedenen Interessengruppen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Erfolge betonen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit zertifizierten Stellen, NGOs und anderen Stakeholdern zeigen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen während eines möglichen Interviews auf dich zukommen könnten. Bereite Antworten vor, die deine Kenntnisse über globale Standards und deine Fähigkeit zur Analyse von Trends verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Global Standard gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Stakeholder
Informiere dich über die verschiedenen Stakeholder, mit denen du arbeiten wirst, wie Zertifizierungsstellen und NGOs. Zeige im Interview, dass du ihre Bedürfnisse verstehst und wie du Beziehungen zu ihnen aufbauen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Stakeholdern kommuniziert oder sie unterstützt hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du im Interview klar und präzise sprechen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Stakeholder deine Botschaften verstehen.
✨Sei bereit für Fragen zur Trendanalyse
Bereite dich darauf vor, Fragen zu globalen Trends zu beantworten, die die Stakeholder betreffen könnten. Zeige, dass du in der Lage bist, Daten zu analysieren und fundierte Empfehlungen abzugeben, um die Organisation voranzubringen.