Sachgebietsleiter*in Operational Finance - [\'Vollzeit\']
Sachgebietsleiter*in Operational Finance - [\'Vollzeit\']

Sachgebietsleiter*in Operational Finance - [\'Vollzeit\']

Berlin Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team im Finanzmanagement und verbessere Prozesse für humanitäre Projekte.
  • Arbeitgeber: Das DRK engagiert sich weltweit für humanitäre Hilfe und hat einen starken Ruf.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Finanzmanagements und trage zu wichtigen Projekten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Finanzmanagement.
  • Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld mit internationalen Partnern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Als Sachgebietsleitung leisten Sie mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen wesentlichen Beitrag zum humanitären Engagement des DRK und seiner nationalen Schwestergesellschaften im Ausland. Durch Ihre erfolgreiche Arbeit geben Sie dem Sachgebiet eine klare Ausrichtung und Repräsentanz und tragen damit wesentlich zur guten Reputation des DRK bei Schwestergesellschaften, Zuwendungsgebern und anderen Partnern bei. In enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Teams des Bereichs Internationale Zusammenarbeit liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit insbesondere auf der strategischen und kontinuierlichen Umsetzung, Verbesserung und Digitalisierung des Finanzmanagements sowie der Projektabrechnung.

Das bedeutet im Einzelnen:

  • Übergeordnetes Finanzmanagement Ausland, Weiterentwicklung von Prozessen und Strukturen
  • Termingerechte Abrechnung und Erstellung von Zwischen- und Endverwendungsnachweisen aller Projekte des Bereichs
  • Koordination von Prüfungen durch interne und externe Prüfgesellschaften sowie von Mittelverwendungsnachweisprüfungen durch nationale und internationale Zuwendungsgeber und Partner
  • Erstellung des Jahresabschlusses des Bereichs
  • Mitwirkung bei der Wirtschaftsplanung des Bereichs
  • Fachliche Anleitung der Mitarbeitenden im Finanzmanagement Ausland
  • Organisation von fachlichem Austausch und von Workshops
  • Fachliche Leitung und Koordination aller Aufgaben des Sachgebiets und Anleitung der 18 Mitarbeitenden
  • Betreuung der Software für das Finanzmanagement Ausland und entsprechende Schulungen
  • Aus- und Fortbildung im Bereich Qualitätsmanagement Finanzen Ausland
  • Mitwirkung bei der Akquise neuer Zuwendungsgeber und Umsetzung deren Formate und Vorgaben in Finanz- und Abrechnungssystemen
  • Mitarbeit in relevanten internationalen Arbeitsgruppen und Workshops
  • Ansprechpartner und Schnittstelle des Bereichs für finanzrelevante Themen und Arbeitspakete zu anderen Fachteams im Generalsekretariat (z.B. Controlling, Rechnungswesen, Personal, Versicherungen etc.)

Sachgebietsleiter*in Operational Finance - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich des Finanzmanagements. In einem dynamischen Team fördern wir eine offene und kooperative Unternehmenskultur, die auf kontinuierlichem Lernen und Innovation basiert. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung humanitärer Projekte im Ausland beizutragen.
D

Kontaktperson:

Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter*in Operational Finance - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Finanzmanagement und humanitäre Hilfe zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Finanzmanagement für humanitäre Organisationen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Finanzmanagement und in der Teamführung unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfolge messbar machen kannst, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Mission des DRK! Informiere dich über deren Projekte und Werte und überlege, wie du mit deiner Expertise zur Verbesserung der Finanzprozesse beitragen kannst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter*in Operational Finance - [\'Vollzeit\']

Führungskompetenz
Finanzmanagement
Projektabrechnung
Prozessoptimierung
Digitalisierungskompetenz
Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Erfahrung in der Wirtschaftsplanung
Kommunikationsfähigkeit
Teamkoordination
Schulung und Weiterbildung
Kenntnisse in der Software für Finanzmanagement
Erfahrung mit Zuwendungsgebern
Analytische Fähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sachgebietsleiter*in im Operational Finance interessierst. Betone dein Engagement für humanitäre Projekte und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Fokussiere dich auf deine bisherigen Erfahrungen im Finanzmanagement, insbesondere im internationalen Kontext. Zeige auf, wie du Prozesse verbessert und Teams geleitet hast, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und erkläre spezifische Begriffe, wenn nötig.

Betone Teamarbeit und Führungskompetenzen: Da die Rolle die Leitung eines Teams umfasst, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zeigen. Beschreibe, wie du Mitarbeiter*innen unterstützt und weitergebildet hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat vorbereitest

Verstehe die Mission des DRK

Informiere dich gründlich über die humanitären Ziele und Projekte des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des DRK verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Finanzmanagement oder Projektabrechnung geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich zu präsentieren.

Kenntnisse in Digitalisierung betonen

Da der Schwerpunkt auf der Verbesserung und Digitalisierung des Finanzmanagements liegt, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Prozessen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Teamführung und Kommunikation

Da du ein Team von 18 Mitarbeitenden leiten wirst, ist es wichtig, deine Führungsqualitäten und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und geleitet hast und sei bereit, darüber zu sprechen.

Sachgebietsleiter*in Operational Finance - [\'Vollzeit\']
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>