Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe Pflegeprozesse durch, berate Patienten und überwache deren Fortschritt.
- Arbeitgeber: Ein Klinikum, das sich für Gesundheit und Wohlbefinden der Patienten einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit und ein unbefristeter Vertrag.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine/n Gesundheitsdienstleister/innen, der/die sich auf die Pflege von Patienten spezialisiert hat und ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse der Patienten zeigt.
Unsere Mission
- Die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden der Patienten
- Die Gewährleistung einer hohen Qualitätsstandards in der Pflege
- Die Schaffung eines motivierten und engagierten Teams
Ihre Aufgaben
- Die Planung und Durchführung von Pflegeprozessen
- Die individuelle Beratung und Anleitung von Patienten und deren Angehörigen
- Die Überwachung der Pflegeprozesse und die Durchführung von Kontrollen
- Die Unterstützung bei medizinischer Diagnostik, Therapie und Rehabilitation
Ihr Profil
- Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege
- Teamfähigkeit: Kompetenz zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Kommunikationstalent: Geschicktes und einfühlsames Kommunizieren
- Verantwortungsbewusstsein: Eigenverantwortliches Handeln
Tätigkeit kann in Teilzeit oder Vollzeit (39 Stunden/Woche) ausgeübt werden und ist unbefristet zu besetzen.
Sorgende Pflegeexperten im Klinikum Arbeitgeber: Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen GmbH
Kontaktperson:
Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sorgende Pflegeexperten im Klinikum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Pflege hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! Erkläre, warum dir die Arbeit mit Patienten am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sorgende Pflegeexperten im Klinikum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Verständnis für die Bedürfnisse der Patienten deutlich macht. Zeige, dass du die Mission des Unternehmens teilst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen in der Pflege oder wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und deine Fähigkeiten reflektierst.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Da die Position viel Kommunikation mit Patienten erfordert, ist es wichtig, dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum und dessen Werte. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Frage nach dem Team und der Zusammenarbeit
Stelle Fragen zur Teamdynamik und interdisziplinären Zusammenarbeit. Das zeigt dein Interesse an einem harmonischen Arbeitsumfeld und dass du die Bedeutung von Teamarbeit verstehst.