Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere ein Kennzahlen-Controlling-System für die Hochschule.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Koblenz ist modern, vielfältig und fördert Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Personalentwicklung und eine familienfreundliche Umgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Hochschulqualität mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Statistik oder Bildungsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
In der Abteilung Qualitätsmanagement am Standort Koblenz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle als Elternzeitvertretung, befristet bis zum 23.12.2026, zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau eines Kennzahlen-Controllings: Entwicklung und Implementierung eines Systems zur Erfassung und Bereitstellung von tagesaktuellen Kennzahlen
- Meldungen beim Statistischen Landesamt: Sicherstellung der fristgerechten und korrekten Meldungen relevanter Daten an das Statistische Landesamt
- Berechnung Jahresaufnahmekapazität
- Qualitätsbericht: Bereitstellung und Analyse von relevanten Kennzahlen für die Fachbereiche
- Datenaufbereitung für den jährlichen Kennzahlen- und Evaluationsbericht: Unterstützung bei der Aufbereitung und Analyse von Daten für die jährlichen Berichte
- Analyse, Aufbereitung und Präsentation der Ergebnisse: Durchführung von Datenanalysen und Erstellung von Präsentationen zur Ergebniskommunikation
- Beratung im Rahmen der Kennzahlenerhebung: Unterstützung und Beratung der Fachbereiche bei der Erhebung und Nutzung von Kennzahlen
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des hochschulinternen Qualitätsmanagementsystems
Ihre Qualifikation / Sie bringen mit:
- abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachbereich (z. B. Wirtschaftswissenschaften, Statistik, Bildungsmanagement)
- Erfahrung im Bereich Datenanalyse und Controlling
- sicherer Umgang mit gängigen Statistik- und Analysetools
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement sind von Vorteil
- hohe analytische Fähigkeiten und ein strukturiertes Denkvermögen
- ausgeprägtes Verständnis für Hochschulkultur und Hochschulorganisation
- Sozial-, Organisations- und Projektmanagementkompetenzen sowie Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten
Wir bieten:
- Arbeit in einer modernen und vielfältigen Hochschule
- diverse Angebote der Personalentwicklung zur beruflichen Qualifizierung
- mobiles Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung und der dienstlichen Erfordernisse
Die Hochschule Koblenz tritt für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Abteilungsleiterin, Frau Estefanía Guzmán Calderón, gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne bis zum 07.04.2025 über unser Onlinebewerbungsportal.
Mitarbeiter/in im Bereich Kennzahlen und Berichtswesen (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Hochschule Koblenz

Kontaktperson:
Hochschule Koblenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in im Bereich Kennzahlen und Berichtswesen (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Kennzahlen und Berichtswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Qualitätsmanagement und in der Datenanalyse. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in die Arbeit bei uns einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenanalyse und zum Controlling vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Hochschulkultur und -organisation. Informiere dich über die Hochschule Koblenz und deren Werte, um in deinem Gespräch zu verdeutlichen, warum du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in im Bereich Kennzahlen und Berichtswesen (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Datenanalyse, Controlling und Qualitätsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 07.04.2025 über das Onlinebewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Koblenz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position im Bereich Kennzahlen und Berichtswesen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Wissen im Bereich Datenanalyse und Controlling demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Informiere dich über die Hochschule Koblenz
Recherchiere die Hochschule Koblenz, ihre Werte und ihre Kultur. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Hochschulorganisation hast und wie du zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Bereich Kennzahlen oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung.