Fachgebietsleiter*in PTX-Technologie - [\'Vollzeit\']
Fachgebietsleiter*in PTX-Technologie - [\'Vollzeit\']

Fachgebietsleiter*in PTX-Technologie - [\'Vollzeit\']

Cottbus Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Fachgebiet PTX-Technologie und manage ein engagiertes Team.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das an der Spitze der PTX-Technologie steht.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und habe einen echten Einfluss auf nachhaltige Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Bereich PTX-Technologie.
  • Andere Informationen: Du wirst in einem dynamischen Umfeld arbeiten, das Kreativität und Innovation fördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Sie übernehmen den Aufbau und die Leitung des Fachgebietes „PTX-Technologie“.

Sie steuern die inhaltliche und strategische Ausrichtung des Fachgebietes.

Sie stellen die Fachberatung mit Hinblick auf das PtX-Handlungsfeld „Technologie“ und die hierzu gehörige strategische Ausrichtung und den laufenden Kompetenzaufbau sicher.

Sie sind zuständig für die personelle Einsatzplanung und disziplinarische Führung der Mitarbeiter*innen des Fachgebietes sowie für das Personal- und Teammanagement.

Sie überwachen die Prozesse des Fachbereiches unter Berücksichtigung aller einschlägigen Gesetze, Verordnungen und internen Richtlinien sowie Risikomanagement.

Sie vertreten das Fachgebiet innerhalb der ZUG, gegenüber dem Auftrag gebenden Bundesministerium und nach außen gegenüber Politik, Wirtschaftsakteuren, der Wissenschaft und Öffentlichkeit.

Sie sichern die Qualität von Fachpublikationen in dem genannten Fachgebiet inkl. akademischer Artikel und Policy-Papieren.

Sie gestalten die Struktur und die Etablierung von Prozessen und Verfahren des PtX Lab Lausitz maßgeblich mit.

Sie übernehmen die Angebotskalkulation, wirken bei den Berichtspflichten mit und verantworten die Prüfung des Budget- und Personalcontrollings.

Sie unterstützen das BMWK im Rahmen des Aufbaus einer Produktionsanlage für PtL-Kraftstoff in der Lausitz.

Fachgebietsleiter*in PTX-Technologie - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Als Fachgebietsleiter*in für PTX-Technologie in der Lausitz bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Schlüsselrolle in einem innovativen und zukunftsorientierten Bereich zu übernehmen. Unser Unternehmen fördert eine offene und kollaborative Arbeitskultur, in der Ihre Ideen geschätzt werden und Sie aktiv zur Entwicklung nachhaltiger Technologien beitragen können. Zudem unterstützen wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Schulungen und Aufstiegsmöglichkeiten, während Sie in einer Region arbeiten, die für ihre dynamische Wirtschaft und hohe Lebensqualität bekannt ist.
Z

Kontaktperson:

Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachgebietsleiter*in PTX-Technologie - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit PTX-Technologie beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche informieren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen im Bereich PTX-Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich Teams geleitet und strategische Entscheidungen getroffen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den zukünftigen Zielen des Fachgebiets stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung des Unternehmens.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachgebietsleiter*in PTX-Technologie - [\'Vollzeit\']

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Projektmanagement
Kenntnisse in PTX-Technologie
Personalmanagement
Risikomanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Prozessoptimierung
Qualitätssicherung
Budgetplanung und -kontrolle
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse der relevanten Gesetze und Verordnungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Fachgebietsleiters für PTX-Technologie zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die strategische Ausrichtung und das Teammanagement unterstreichen.

Betone Führungskompetenzen: Da die Rolle auch disziplinarische Führungsverantwortung umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen und Erfolge in der Personal- und Teamleitung anführen.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH vorbereitest

Verstehe die PTX-Technologie

Informiere dich gründlich über die PTX-Technologie und deren aktuelle Entwicklungen. Zeige im Interview, dass du die Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und wie du zur strategischen Ausrichtung des Fachgebiets beitragen kannst.

Bereite Beispiele für Führungskompetenz vor

Da die Position die disziplinarische Führung von Mitarbeitern umfasst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und dein Teammanagement unter Beweis stellen.

Kenntnis der relevanten Gesetze und Richtlinien

Stelle sicher, dass du die einschlägigen Gesetze, Verordnungen und internen Richtlinien kennst, die für den Fachbereich relevant sind. Dies zeigt, dass du die Prozesse überwachen und das Risikomanagement effektiv gestalten kannst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch die Vertretung des Fachgebiets gegenüber verschiedenen Stakeholdern umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und überzeugend präsentieren kannst.

Fachgebietsleiter*in PTX-Technologie - [\'Vollzeit\']
Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>